Redaktionsbereich Schwul

1984 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
06.06.2024
Genderverbot in Bayern – Gewerkschaft GEW empfiehlt Beamt*innen zu „remonstrieren“

Genderverbot in Bayern – Gewerkschaft GEW empfiehlt Beamt*innen zu „remonstrieren“ Gendersternchen, Binnen-I, Doppelpunkt, Gender-Gap – alles verboten seit April in Bayern. Jedenfalls in staatlichen Behörden, Hochschulen und Schulen. Wer das nicht hinnehmen will als Lehrer*in kann dagegen remonstrieren, empfiehlt die GEW Bayern. Ja, remonstrieren, nicht demonstrieren.

05.06.2024
das größte Festival des japanischen Films: Nippon Connection in Frankfurt vom ...

seit dem Jahr 2000 gibt es jährlich dieses Festival. Es wird von einem gemeinnützigen Verein und ehrenamtlich arbeitenden Menschen getragen. Es isr trotzdem das größte dieser Art mit 85 000 Besuchenden letztes Jahr und 50 Rahmenveranstaltungen. Meike war dort und erzählt über die Geschichte des Festivals, über Filme und Themen und besondere Eindrücke. s.g.

04.06.2024
Nonbinär oder binär - Sarah Lucas mit Sense of Human in der Kunsthalle Mannheim

Nonbinär oder binär -  Sarah Lucas mit Sense of Human  in der Kunsthalle Mannheim „Sarah Lucas – Sense of Human“, so heißt die neue Ausstellung, vom 6.6. bis 20.10., in der Kunsthalle Mannheim. Die Britin präsentiert ihre Kunstwerke mit Humor und Gesellschaftskritik. Fast alles dreht sich um den Körper. Mit Fotografien, Skulpturen und Texten setzt sie ihre Themen um, wie eben Gesellschaft, Klasse und den Geschlechtszuschreibungen, queer, nonbinär – alles dabei. Annette Lennartz hat sich mit der Kuratorin Luisa Heese ...

29.05.2024
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess

„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess Am 15. Mai stellte die Gruppe NSU-Watch beim ★ Café Sabotage ★ in Wien ihr neues Buch vor: „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“, mit anschließender Diskussion gemeinsam mit prozess.report. Im November 2011 kam in Deutschland eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. Zwischen 1998 und 2011 ...

27.05.2024
Quergelesen 28.05.24

- Queer ohne Jüdinnen und Juden. „Normalerweise versuche ich wegzuhören, mich abzulenken, außer Reichweite der Lautsprecher zu stehen. Eine seit Jahren auf dem Kreuzberger CSD notwendige Praxis, doch dieses Mal funktioniert sie nicht mehr, und ich sitze heulend in einem Hauseingang, weil ich deutlich die Botschaft höre: Als queere Jüdin bin ich hier nicht erwünscht, zumindest nicht, wenn ich mich nicht antizionistisch positioniere.“ Die Sendung basiert auf einem ...

27.05.2024
Queere Urbaubsbegleitung im Hosentaschenformat

Anmod: Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch die Koffer sind noch nicht gepackt und auch die Reiseplanung ist noch längst nicht bei allen abgeschlossen. Die Münchner Journalistin und Buchautorin Simone Bauer hat einen queeren Reiseführer geschrieben. Der beleuchtet nicht nur Reiseziele für queere Menschen in Europa, sondern geht auch auf Themen wie Barrierefreiheit und die politische Situation in den einzelnen Ländern ein. Jenz Steiner ...

27.05.2024
Queer History Month Berlin – ein jährliches Veranstaltungsangebot für queere ...

Queere Menschen sind in Europa stark von Anfeindungen und physischer Gewalt betroffen. Dies belegen neben Betroffenenberichten auch Studien immer wieder. Aus einer Studie mit 100.000 Teilnehmenden geht hervor, dass die institutionelle Diskriminierung zwar sinkt, die Zahl der Übergriffe und Bedrohungen jedoch gesamtgesellschaftlich stark angestiegen ist im Vergleich zu 2019. Die Zahlen in Deutschland liegen sogar noch über diesem bereits sehr ...

27.05.2024
»SPÜRT IHR MEINE FREUDE / HÖRT IHR DAS GEWITTER?« im Interview mit Queer ...

Vom 29.5. – 6.10.2024 ist die Ausstellung »SPÜRT IHR MEINE FREUDE / HÖRT IHR DAS GEWITTER?« im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zu sehen. Die Ausstellung ging aus dem Projekt Queer Voices hervor, das einen Hörspaziergang mit Leipziger queeren Geschichten entwickelte. Marie Charlotte von Radio Blau im Interview mit Dorothea Wagner, der Künstlerischen Leitung und Kuratorin, zu den Ursprüngen von Queer Voices, der Ausstellung und weiteren ...

20.05.2024
Quergelesen 21.05.24

- Vom Atomabkommen mit dem Iran zum 7. Oktober. Warum deutsche Politik für die aktuelle Eskalation im Nahen Osten mitverantwortlich ist. Vortrag von Stephan Grigat, gehalten am 24. April 2024 in Stuttgart (https://t1p.de/hmrht). Die Vernichtungsaktion der Hamas und das Pogrom in Südisrael waren nur durch jahrelange Unterstützung aus Teheran möglich, und die Voraussetzung für diese Unterstützung waren die Milliardengeschäfte deutscher Unternehmen mit dem iranischen ...

18.05.2024
"Wir haben gekämpft, wir haben geliebt, wir haben gestritten und wir haben gewonnen!" ...

In Folge 22 des Charity Podacasts spricht Axel Steier mit Falk über die erfolgreiche Rettung des Tuntenhauses in Berlin. In Folge 17 berichteten Falk und Jil über ihre Kampagne, die nun ein glückliches Ende fand. Infos: https://www.kastanie86.net/ Podcast: https://charitypod.buzzsprout.com/

29.04.2024
Azerbaijan is the worst place to be for LGBTIQ*

In no other European country are homosexual and trans people affected by state and social violence as much as in Azerbaijan. The International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association lists the country in last place in a ranking of the situation of LGBTI people in 49 countries. Protests against the Azerbaijani regime are repeatedly violently suppressed by the police. We spoke to Alex from the Voice of Petukh group about the situation ...

15.05.2024
Queer in der sächsischen Provinz: "Angstfrei und Sichtbar"

Eine queere Parade zum Christopher Street Day (CSD), das gab es im sächsischen Wurzen noch nie. Die Stadt ist sonst eher als rechtsradikaler Hotspot bekannt, doch der CSD Wurzen vom 15.05.2024 setzt dem etwas entgegen. Im Live-Gespräch berichtet die Mitorganisatorin Larissa von guter Stimmung auf der bunten Parade, aber auch von Anfeindungen, denen queere Menschen auf dem sächsischen Land ausgesetzt sind. Anschließend an das Interview wird ...

15.05.2024
Quarantimes 130: Anarchistische Störungen, eh, Strömungen

Aufgrund von popular Request erzähle ich eine Stunde lang etwas über die unterschiedlichen anarchistischen Strömungen, locker flocking und mit möglichst wenig Zitaten belegt, mehr so, damit ihr ein Gefühl dafür bekommt wie und warum sich Leute voneinander unterscheiden in der Praxis und damit ihr sie erkennt in Gesprächen. Hilft beim selber eine Position entwickeln. inkl. abhaten auf die Plattform.

13.05.2024
Protestaktion in München "Stoppt das Genderverbot!"

Am Donnerstag 16.5.24 gibt es in München eine Protestaktion gegen das Genderverbot in Bayern. Und es wird die Petition "Stoppt das Genderverbot!" übergeben.

01.05.2024
Frauen in Hosen, Männer in Röcken und die Entdeckung der Weiblichkeit

Frauen in Hosen, Männer in Röcken und die Entdeckung der Weiblichkeit das "go drag! munich" Festival, eine Philosophieprofessorin, die an einer von Jesuiten gegründeten Hochschule unterrichtet und die Ausstellung "Arise Alive" der Künstlerin Liliane Lijn im Haus der Kunst München. Es kommen zu Wort: Bridge Markland, eine der Kurator*innen, Judith Huber und Jan Geiger vom Pathos Theater, Mitinitiator*innen und Mitgestalter*innen des Festivals. Evelyn Töpfer, die als junge Frau an der Hochschule für Philosophie ...

29.04.2024
AFD-Bundesparteitag in Essen verhindern! Interview mit dem Chemnitzer Stadtrat ...

AFD-Bundesparteitag in Essen verhindern! Interview mit dem Chemnitzer Stadtrat der Partei “Die PARTEI” Sebastian Cedel In Chemnitz wird offen darüber diskutiert, wie der AfD-Bundesparteitag in Essen verhindert werden könnte. Wir wollten vom Chemnitzer Stadtrat Sebastian Cedel von der Partei “Die PARTEI” wissen, wie das mit demokratischen Mitteln gehen könnte.

29.04.2024
Roter Stern Leipzig - Spielenden Personen des Flinta*-Teams wurden die Spielerlaubnisse ...

Dem Flinta* - Team des Roten Sterns in Leipzig wurden Spielerlaubnisse pausiert. Betroffen waren tian* Personen. Also Personen die trans, inter, agender und nonbinary sind. Sport ist für Personen mit queeren Geschlechtsidentiäten, also die tian* sind oft kein sicherer Raum. Warum der Ist-Zustand leider noch immer an vielen Punkten tian* Identitäten exkludiert und warum es nicht so sein sollte, das haben wir Sam vom RSL gefragt. Insbesondere ...

18.04.2024
Das Tuntenhaus ist bedroht.

Hier draußen ist eine schöne Bewegung vor dem Studio. Es gibt Menschen, die hier vorbeilaufen reingucken. Viele Menschen laufen über die Kastannenallee, gucken auch rechts und links rein. Da gibt es auch so ein schönes Haus. Es steht so eine tolle Kapitalismuskritik an der Hausfassade. Und das ist bedroht, das legendäre Tuntenhaus. Ich war gestern Abend die Menschen da mal besuchen und habe mir mal ein bisschen erzählen lassen, ...

17.04.2024
Mord an Christoher W. in Aue

Am Abend des 17.04.2018 wurde Christopher W. in Aue in einem ehemaligen Güterbahnhof von drei Männern zu Tode geprügelt. Ihr Motiv war ihr Hass auf Homosexuelle. Christopher W. wurde 27 Jahre alt. Im Juni 2019 wurden die Täter wegen Totschlags verurteilt. Das Landgericht Chemnitz erkannte die Tat nicht als politisch motivierte Kriminalität rechts an und zog die Möglichkeit der Homophobie als niederer Beweggrund für die Tat überhaupt ...

17.04.2024
Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet - Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein Meilenstein, ...

Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet - Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein Meilenstein, aber die Debatte darum hat trans Menschen auch massiv geschadet. Am 12. April wurde das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet. Seit dem Kabinettsbeschluss im August wurden nochmal einige Nachbesserungen vorgenommen. Darüber spricht Rdl mit Pressesprecher:in Gabriel_Nox Koenig vom Bundesverband Trans*.