zip-fm vom 12.12.2013

ID 60691
 
AnhörenDownload
Die Bundeswehr an Schulen/ Der Mindestlohn im Koalitionsvertrag/ E-Petition zur Abschaffung der ALG2-Sanktionen/ Gefahren der elektronischen Gesundheitskarte
Audio
30:00 min, 27 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.12.2013 / 15:41

Dateizugriffe: 578

Klassifizierung

Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, Kultur, Politik/Info
Serie: zip-fm - Gesamtsendung
Entstehung

AutorInnen: zip-Red.
Radio: coloradio, Dresden im www
Produktionsdatum: 12.12.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Willkommen bei zip-fm, dem Nachrichtenmagazin der freien Radios vom 12. Dezember - heute zusammengestellt von coloradio in Dresden.
Die Themen:
* Die Bundeswehr an der Schule
* Der Mindestlohn im Koalitionsvertrag
* E-Petition zur Abschaffung der ALG2-Sanktionen
* Gefahren der elektronischen Gesundheitskarte
-----------
Nach dem Ende der Wehrpflicht steht die Bundeswehr vor einem Rekrutierungsproblem. Schliesslich ist es unabhängig von den genauen Konditionen nur mäßig attraktiv, einer Tätigkeit nachzugehen, die potentiell mit Gewalttaten bis hin zum Mord verbunden ist. Entgegen allen offiziellen Verlautbarungen hält sich das Verständnis für solcherlei Treiben in der Gesellschaft in Grenzen - auf allzu viel Verständnis und Respekt können SoldatInnen also nicht hoffen. Die Bundeswehr tut einiges, um das zu ändern. Junge Menschen sind - weil in der beruflichen Orientierungsphase und begeisterungsfähig - dabei die wichtigste Zielgruppe. Verstärkt wird daher versucht, an Schulen PR für die Truppe zu machen. Die Ärzte gegen den Atomkrieg wollen mit einer Kampagne dagegen halten. Radio Zusa fragte Katja Göbbels von den IPPNW nach dem wie und warum.
60624. Bundeswehr an Schulen
So weit Katja Göbbels von den Ärzten gegen den Atomkrieg.
----------
Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) war in den Koalitionsgesprächen an den Verhandlungen zum Abschnitt "Arbeit und Soziales" beteiligt. Coloradio Dresden führte mit ihm ein Telefoninterview über die Regelung im Koalitionsvertrag zum Mindestlohn.
60623. Koalitionsvertrag: Mindestlohn bei Tarifverträgen erst ab 2017
Das war ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Weiß zur Einführung des Mindestlohns. Durch den Mindestlohn und die Stärkung der Tarifautonomie werden künftig viel mehr Beschäftigte bei der Bezahlung und bei den Arbeitsbedingungen durch tarifliche Vereinbarungen geschützt als bisher.
-----------
Am 18.12.2013 um 23:59 Uhr endet die Zeichnungsfrist der E-Petition 46483 für die Streichung der Sanktionen gegen ALG2-Empfänger. Neben dem sogenannten "Abstandsgebot" sind die Sanktionen das eigentliche Kernstück der Hartz4-Maßnahmen zur Lohnsenkung in der Bundesrepublik. Menschen ohne Arbeit sollen in Niedriglohnjobs gezwungen und ein allgemeiner Druck auf Beschäftigte zu Lohnverzicht und "Leistungsbereitschaft" ausgeübt werden. Nebenbei senkt der Staat seine unproduktiven Sozialausgaben.
Das Freie Radio Potsdam Frrapo sprach dazu mit einer äußerst couragierten Arbeitsamt-Mitarbeiterin Inge Hannemann über ihre E-Petition zur Streichung der Sanktionen. Auch wenn keine Chance besteht, diese menschenverachtenden Maßnahmen loszuwerden, kann die Petition ein Zeichen setzen und mobilisieren. Die Petition braucht 50.000 Unterzeicher_innen und ist am12.12.2013 bei knapp 40.000
60667. E-Petition zur Abschaffung der ALG2-Sanktionen - Gespräch mit Inge Hannemann
Das ganze Gespräch mit Inge Hannemann über die Zustände in den Jobcentern kann man auf freie-radios.net hören. Die E-Petition findet ihr unter der Nummer 46483 Arbeitslosengeld II.
-----------
Im Gesundheitsbereich sollen in Zukunft Daten zentral verarbeitet werden, wichtiger Teil der dazu notwendigen Infrastruktur ist die elektronische sogenannte Gesundheitskarte.
Datenschützer warnen in diesem Zusammenhang v.a. vor der Gefahr des Missbrauchs von zentral gespeicherten Patientendaten. Andere verweisen auf die enormen Kosten, sowie die fehlende Notwendigkeit eines neuen Systems. Auch die Informationspolitik der Krankenkassen in dieser Sache wird kritisiert.
Hunderttausende verweigern sich bislang der Umstellung auf die elektronische Gesundheitskarte und viele davon befürchten, deshalb im neuen Jahr ohne Versicherungsschutz dazustehen. Radio LORA fragte Elke Steven vom Grundrechtekommitte ob diese Angst berechtigt ist:
60572. Gefahren der elektronischen Gesundheitskarte und Desinformationskampagne der Krankenkassen
So weit Elke Steven vom Grundrechtekommitee zur elektronischen Gesundheitskarte.
Das war zip-fm vom 12. Dezember 2013, produziert von coloradio Dresden, Dieses Nachrichtenmagazin und viele weitere Beiträge deutschsprachiger freier Radios könnt Ihr nachhören auf www.freie-radios.net