Die Pariser Commune

ID 21593
 
AnhörenDownload
Sendung zur Pariser Commune (18. März bis 28. Mai 1871) mit einem „Schnelldurchgang“ zur Vorgeschichte seit der französischen Revolution.
Wir haben im ersten Teil der Sendung den Abschnitt zur Pariser Commune aus der „Proletenpassion“ von den Schmetterlingen gespielt – zur „Einstimmung“ sozusagen …
Audio
29:51 min, 27 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 19.03.2008 / 10:00

Dateizugriffe: 669

Klassifizierung

Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales, Andere
Entstehung

AutorInnen: Katharina Mann
Radio: dissent, Darmstadt im www
Produktionsdatum: 18.03.2008
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Vorschlag für An- und Abmoderation: „Hinter den Spiegeln“ ist eine Sendung der Redaktion Alltag und Geschichte bei Radio Darmstadt von Katharina Mann. Sprecherinnen der Sendung sind Katharina Mann und Cornelia Roch.

Ein Gedanke, zwischen zwei parallel ausgerichtete Spiegel gestellt, scheint sich ins Unendliche zu vervielfachen. – Aber was ist hinter den Spiegeln?
In der Sendung stehen ganz unterschiedliche Gedanken zwischen den Spiegeln: Gedanken über dies und das, über Kunst und Literatur oder über das alltägliche Leben …
Aber immer wieder geht es darum, wie schräg und verrückt unsere Gedanken und Vorstellungen sind – geworden sind – weil wir in einer so verrückten Gesell­schaft leben.

Hinter den Spiegeln heute: Die Pariser Commune. Am 18. März 1871, besetzte in Paris das Zentralkomitee der Nationalgarde – einer Bürgermiliz – das Rathaus. Für etwas über zwei Monate nahm die Bevölkerung von Paris ihre Regierung in die eigenen Hände: Die Pariser Commune.

Wenn geschichtlich gesehen die französische Revolution fast einhundert Jahre früher die Ablösung der Feudal­herrschaft bedeutet und die Einführung des modernen – bürgerlichen – Staates, dann liegt die Bedeutung der Pariser Commune darin, dass sie die erste Arbeiter­revolution ist.