Mitschnitt | Verschwörungsideologien – Benjamin Winkler, Amadeu Antonio Stiftung (06.12.2022)

ID 119252
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Die Corona-Pandemie hat in Deutschland ein neues Phänomen sichtbar werden lassen, das bisher eher unter dem Radar zu sehen war. Mit dem Begriff Querdenken verbinden wir heute Gruppen oder Protestformen, die sich vor allem durch eine weitläufige Verschwörungsgläubigkeit ausdrücken. In der Pandemie wurde behauptet, Corona sei wahlweise ein Fake oder würde von den Herrschenden hinsichtlich seiner Gefahren maßlos übertrieben. Dahinter vermuteten die Querdenker eine Verschwörung einer nationalen oder internationalen Elite. Zwar gab es Querdenken vor der Pandemie als Organisationsform nicht, aber die Bereitschaft an Verschwörungen zu glauben ist keineswegs neu. In sozialwissenschaftlichen Studien war schon seit Längerem zu lesen, dass bis zu 50% der Deutschen eine zumindest latente Verschwörungsmentalität besitzen. Ereignisse wie die Mondlandung 1969, der 11. September 2001 oder die Banken- und Finanzkrise 2008 wurden auch früher schon als Reproduktionsraum für Verschwörungsideologien verwendet. Der Vortrag geht der These nach, dass der gesellschaftliche Resonanzraum für Verschwörungsgläubigkeit sowohl eine Möglichkeit schafft, dass sich Menschen aus der bürgerlichen Mitte zum Rechtsextremismus als auch zum Antisemitismus radikalisieren können. Anhand von Beispielen aus den vergangenen Jahren sowie einer Auseinandersetzung mit den so genannten Montagdemos der Querdenker werden Narrative, Muster-Erzählungen und politische Strategien nachgezeichnet. Der Vortrag versucht auch die Frage zu beantworten, wie eine individuelle und gesellschaftliche Reaktion der Demokrat*innen aussehen kann.

Benjamin Winkler ist Soziologe und arbeitet als Projektleiter und Fachreferent bei der Amadeu Antonio Stiftung in Leipzig. Als Soziologe befasst sich Winkler seit vielen Jahren mit den Entwicklungen im Rechtsextremismus. Er berät zivilgesellschaftliche und staatliche Organisationen im Umgang mit Rechtsextremismus und hält Vorträge bzw. Seminare zum Thema. Seit 2018 hat sich Winkler intensiv mit Reichs- und Verschwörungsideologien auseinandergesetzt. Im Modellprojekt debunk der Amadeu Antonio Stiftung untersucht Winkler pädagogische Handlungsansätze im Umgang mit Verschwörungsideologien.
Audio
01:23:02 h, 94 MB, mp3
mp3, 158 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.12.2022 / 10:06

Dateizugriffe: 114

Klassifizierung

Beitragsart: Rohmaterial
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Entstehung

AutorInnen:
Kontakt: redaktion(at)radio-frei.de
Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www
Produktionsdatum: 14.12.2022
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Im Rahmen der Ringvorlesung "Gesichter der Antidemokratie" an der FH Erfurt. https://ruk.fh-erfurt.de/gesichter-der-a...
Moderation: Prof. Dr. Miriam Müller-Rensch

Info: Die ersten Worte der Einführung durch Miriam Müller-Rensch fehlen leider in der Aufnahme