Was wir von den solidarischen Kliniken in Griechenland lernen können

ID 76811
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Die Krise in Griechenland hat dazu geführt, dass sich viele solidarische Strukturen herausgebildet haben, ohne die die Sicherung der Grundbedürfnisse wohl kaum möglich gewesen wäre. Eine dieser Initiativen wird als "Clinics of Solidarity" bezeichnet. Seit 2012 haben in vielen griechischen Städten über 50 solidarische Kliniken und Apotheken herausgebildet, in denen sich viele Ehrenamtliche engagieren. Die Kliniken werden hauptsächlich über Spenden und Solidaritätsgelder finanziert und stehen grundsätzlich allen Menschen offen, die medizinische Hilfe benötigen.

Jamila, Karina und Gerrit von den kritischen Mediziner*innen waren in Athen und Thessaloniki um sich verschiedene Initiativen anzuschauen und mit Aktivist*innen vor Ort zu sprechen. Über die Einblicke, die sie vor Ort bekommen haben, haben wir mit Ihnen gesprochen.

Weiterhin berichten sie heute abend (18.1.16) im El Haso, ab 20:30 Uhr nochmal ausführlicher über ihre Erfahrungen.

Die Referent*innen waren in Athen und Thessaloniki unterwegs und
haben sich mit Aktivist*innen aus verschiedenen solidarischen Kliniken
getroffen. Bei dieser Veranstaltung wollen sie ihre Eindrücke und
Erfahrungen teilen, sowie über Möglichkeiten und Grenzen solidarischer
Gesundheitszentren sprechen.
Audio
11:51 min, 11 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 29.04.2016 / 20:31

Dateizugriffe: 38

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Serie: Focus Europa
Entstehung

AutorInnen: Pia, Anna
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 18.01.2016
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des
vom Europäischen Parlament subventionierten
Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und
ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die
Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden.
In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die
Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder
Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament
kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden,
der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.