Hier findest du über 60.000 Beiträge aus der Welt der community radios, der radios communitarias oder eben der Freien Radios, Beiträge von Radios, die weder staatstragend noch profitabel sein wollen, die eher außerhalb des Mainstream stehen und bei denen es ganz andere Kultur und Politik gibt. Kein Sexismus, Antisemitismus, Rassismus oder Faschismus. Aber zugangsoffen und basisdemokratisch.

Hier darf jedeR stets hören und staunen, mit einer Einschränkung: Die kommerzielle Verwertung der Beiträge ist - auch in Auszügen - untersagt!

Jetzt anhören ...

29.04.2025
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region

1-Kein Gasaus keine Energiewende in BW 2-keine Anklage gegen Kachelmann 3-keine Ermittlungen gegen Polizisten im Fall Clifford O. 4-keine Barzahlung in Bussen der RNV 5-Wieder Zugausfälle wg. Personalmangel im Stellwerk Ludwigshafen -8.Mai Erinnern heißt kämpfen Termine: -Tag der Befreiung: Gemeinsam Gedenken, Zusammen Feiern https://antifa-info.net/termine/27505/ -Führung durch die Gedenkstätte Sandhofen https://antifa-info.net/termine/27507/ ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit IVY STAR

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Stephanie Hottinger

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Rainer Stollmann

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
"Die Stimmung war depressiv" - Annemie Vanackere (HAU, Berlin) im Gespräch

Annemie Vanackere ist eine belgische Theatermacherin, aktuell ist sie die Leiterin des Hebbel am Ufer, dem Hau, in Berlin. Sie war lange in Rotterdam in der freien Szene tätig, hat Performance und Theaterfestivals geleitet. Sie hat vor allem das Erstarken einer rechten Politik in den Niederlanden der frühen 2010er Jahre mitbekommen. Eine Wissen, das so manche Vergleiche zu aktuellen Fragen hiesiger Theater zulässt. Ein Gespräch mit Radio Corax.

29.04.2025
"Kein Mensch kann ja ganz ohne Geld seine Arbeit machen" - Zum Zustand Freier ...

Die existentiellste Bedrohung, der sich die Häuser der Freien Theater gegenüber sehen sind die massiven finanziellen Kürzungen, die in Kommunen, Ländern und Bund bereits umgesetzt wurden oder dort aktuell diskutiert werden. Die Kürzungen selbst wiederum erscheinen nicht nur im Licht der Sparzwänge im Nachklang von Finanz-Bazookas, Corona und Zeitenwende sondern auch im Rahmen einer sich verändernden gesellschaftlichen Situation. Das wird ...

29.04.2025
Und das Kulturangebot vertrocknet.

Michael Müller ist Teil der Künstlerischen Leitung und der Geschäftsführung des Theaterdiscounter Berlin, einem der Gründungstheater des Netzwerk Freier Theater. Im Gespräch mit Radio Corax gibt er Auskunft über aktuelle Realitäten eines Freien Theaters und angekündigte Sparmaßnahmen.

29.04.2025
Gemeinschaftshaus Halle - Ulrich Möbius im Gespräch

Kreativität und Kultur lebt von Gemeinschaft, vor allem in einer kapitalistischen Gesellschaft. Ulrich Möbius ist Teil von einem Gemeinschaftsamt, welches Orte gemeinschaftlich und kreativ umwandeln möchte. Seine Umsetzung eines gemeinschaftlich kreativen und öffentlichen Raumes in Halle zeigt, dass sich auch mit wenig Geld viel machen lässt. Durch den Umbau des alten Finanzamts in Halle Neustadt, möchte Möbius einen zugänglichen Ort für ...

29.04.2025
Halle repariert - ein Gespräch mit Dörte Jacobi

Hose durchgescheuert, Fast Fashion, Ressourcenverschwendung, Liebe zu alten Kleidungsstücken. Am 26. April fand ein Aktionstag auf dem Marktplatz in Halle statt. Dörte Jacobi ist Parteimitglied der Partei und Teil des Vereins Losmachen e.V. Zusammen mit Kolleg*Innen veranstalteten sie den Aktionstag "Halle repariert", bei welchem Menschen zusammen kamen und alte Kleidungsstücke wieder nutzbar machten. Radio Corax besuchte die Veranstaltung ...

29.04.2025
Jüdische Logen

Jüdische Logen Der Bermuda-MARCHIVUM-Podcast | Folge 18: Jüdische Logen In Mannheim wurde 1896 die August Lamey-Loge gegründet, sie gehörte dem jüdischen Orden B´nai B´rith an und unterstützte Projekte für das soziale, geistige und wirtschaftliche Wohl der Jüdinnen und Juden in Mannheim. Vor dem Verbot in der NS-Zeit existierten in Deutschland rund 100 weitere Logen des traditionsreichen Ordens. Die neue Sonderausstellung im MARCHIVUM stellt die Geschichte ...