[zip-fm] 06.12.2005

ID 10860
 
1.FRN 10855:Interview mit Akteur der Demo "Bewegungsfreiheit für alle!..." am 10.12.05 in Leipzig (gekürzt)
2.FRN 10850: Interview zur Freilassung von Julia aus Potsdam (gekürzt)
3.http://www.npla.de/onda/content.php?id=391: Frauenmorde in Guatemala (komplett)
Audio
28:35 min, 13 MB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 06.12.2005 / 14:28

Dateizugriffe:

Klassifizierung

Type: Magazin
Language: deutsch
Subject area: Politik/Info
Series: zip-fm - Gesamtsendung
Entstehung

Author/s: Anja Schöner
Radio: RDL, Freiburg im www
Production Date: 06.12.2005
keine Linzenz
Skript
Guten Tag zu zip-fm, dem politischen Infomagazin Freier Radios im deutschsprachigen Raum. Verantwortlich für die heutige Sendung ist Radio Dreyeckland aus Freiburg.
Insgesamt drei Beiträge erwarten euch in der kommenden halben Stunde.
Wir beginnen mit einem Blick nach Leipzig. Dort ist für den kommenden Samstag, den 10. Dezember, eine bunte Demonstration für Bewegungsfreiheit und gegen die Festung Europa geplant. Denn auch wenn kaum noch etwas über die Situation in und vor den spanischen Exklaven Ceuta und Melilla zu hören und zu lesen ist: der Widerstand gegen eine menschenverachtende europäische Flüchtlingspolitik geht weiter! Jetzt am Samstag in Leipzig.
Nach 5 Monaten ist die Postdamer Antifaschistin Julia aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Doch der Vorwurf des versuchten Mordes gegen sie und vier weitere Antifaschisten an einem Neonazi ist noch nicht vom Tisch. Mehr dazu in dem zweiten Beitrag heute.
Am Ende der Sendung wenden wir den Blick nach Guatemala: es geht um das Thema
Frauenmorde. Beinahe 600 Frauen sind in diesem Jahr in Guatemala umgebracht worden: Hausfrauen, Arbeiterinnen, Prostituierte, Studentinnen, Mitglieder von Jugendbanden. Häufig werden die Frauen vor ihrem Tod vergewaltigt und verstümmelt, in vielen Fällen legen die Mörder Teile der Leichen an verschiedenen Orten ab.

1) "Bewegungsfreiheit für alle! Festung Europa einreißen!" – unter diesem Motto findet jetzt am Samstag, dem 10. Dezember, eine Demonstration in Leipzig statt. Radio Blau aus Leipzig sprach mit einem Aktivisten und Mitglied der Vorbereitungsgruppe.

2) Von Leipzig nach Potsdam. Die Antifaschistin Julia aus Potsdam wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Ihr wird allerdings nach wie vor versuchter Mord an einem Neonazi vorgeworfen. Die Redaktion Knast & Justiz beim Freien Sender Kombinat aus Hamburg sprach mit zwei Unterstützern aus der Solidaritäts-Gruppe für Julia.

3) Fast 600 Frauen sind in diesem Jahr in Guatemala umgebracht worden: Hausfrauen, Arbeiterinnen, Prostituierte, Studentinnen, Mitglieder von Jugendbanden.
Was steckt hinter den Morden? Häusliche Gewalt? Gewöhnliches Verbrechen? Strafverfolger ordnen viele der Taten Jugendbanden zu, Menschenrechtler sprechen von einem Netz der Organisierten Kriminalität, in das Polizisten, Militärs, Politiker und die Drogenmafia eingebunden sind. Zweifellos erinnert die Grausamkeit der Verbrechen an die Zeit des Bürgerkrieges. Sexuelle Gewalt sei damals „Teil der Aufstandsbekämpfungsstrategie“ gewesen, bestätigt Amnesty International in einem Bericht zu den Frauenmorden, der im Juni 2005 erschienen ist. Mangelnde Ermittlungen lassen bis heute keine eindeutigen Schlüsse über den Hintergrund der Morde zu. Doch in einem sind sich Frauenorganisationen und Menschenrechtler einig: Straflosigkeit, Korruption und Gleichgültigkeit sorgen dafür, dass die Zahl der Morde weiterhin zunimmt. Schon jetzt werden in keinem Land Lateinamerikas so viele Frauen ermordet wie in Guatemala. Ein Beitrag von Wolf-Dieter Vogel, Mitarbeiter bei onda in Berlin.

Wir sind am Ende der Dienstags-Ausgabe von zipfm. Verantwortlich für die Sendung war Radio Dreyeckland aus Freiburg. Danke für eure Aufmerksamkeit.