US-Deserteur kämpft um Asyl in Deutschland

ID 64673
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Am heutigen Mittwoch verhandelt der Europäische Gerichtshof in Luxemburg den Fall André Shepherd. Und dies ist kein gewöhnlicher Fall. Denn der US-Soldat Sheperd desertierte und beantragte 2008 in Deutschland Asyl. Er könne nicht weiter am völkerrechtswidrigen Krieg im Irak teilnehmen, so seine Argumentation. 2011 lehnte das Bundesamt für Migration seinen Asylantrag ab. Shepherd klagte gegen die Entscheidung. Und im Januar diesen Jahres konnte Shepherds Anwalt durchsetzen, dass das Verwaltungsgericht München sein Asylverfahren aussetzte und um eine Vorabentscheidung durch den Europäischen Gerichtshof ersuchte. Denn Shepherds Asylverfahren ist ein Präzedenzfall, der europäisches Recht betrifft. Laut der sogenannten Qualifikationsrichtlinie der EU sind nämlich diejenigen zu schützen, die sich völkerrechtswidrigen Handlungen entziehen und deshalb mit Verfolgung rechnen müssen. Die politische Brisanz liegt auf der Hand: Wird der Europäische Gerichtshof dem Deserteur zuerkennen, dass er sich aus guten Gründen dem Irak-Krieg entzogen hat? Im Folgenden dokumentieren wir in Auszügen Shepherds Geschichte, wie er sie selbst 2009 im Rahmen einer Antikriegsveranstaltung in Freiburg darstellte.

Mehr Infos bei connection.ev
Audio
08:35 min, 8050 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 25.06.2014 / 17:54

Dateizugriffe: 70

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Entstehung

AutorInnen: Niels
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 25.06.2014
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Disclaimer:
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des vom Europäischen Parlament subventionierten Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden, der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.

Kommentare
26.06.2014 / 19:13 anja, radiokampagne.de Berlin
gesendet im zip-fm am 26.6.14
danke!