Bundesregierung will 2-Klassen-System für Flüchtlinge

ID 71052
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Es müsse "klarer unterschieden werden zwischen denen, die Schutz brauchen, und denen, die keine Bleibeperspektive haben." So eine zentrale Feststellung der Bundesregierung nach dem "Spitzentreffen" zur Flüchtlingspolitik am gestrigen Donnerstag.

Sprich: Es wird unterschieden zwischen erwünschten und unerwünschten Flüchtlingen. Während die einen auf Asyl hoffen dürfen und irgendwann auf verschiedene Städte und Dörfer verteilt werden, werden die anderen ausgesondert: Flüchtlinge aus Serbien, Mazedonien oder Kosovo - oftmals Roma - werden so schnell wie möglich abgeschoben; damit das leichter geht und abschreckender wirkt, müssen sie bis zu ihrer Abschiebung in großen Erstaufnahmezentren bleiben. Es gibt Anzeichen, dass Sonderlager für die Flüchtlinge vom Westbalkan eingerichtet werden.

Diese Pläne sollen auf der Konferenz am 18. Juni weiterentwickelt werden, bei der die MinisterpräsidentInnen der Länder und Teile der Bundesregierung über die zukünftige Flüchtlingspolitik beraten wollen. Mit Marei Pelzer von Pro Asyl haben wir über die schauderlichen Pläne gesprochen - ausgehend von den Äußerungen von Innenminister De Maizière an einer Pressekonferenz zum gleichen Thema am 8. Mai, in der er die "Kraft der Differenzierung" beschwört.
Audio
09:47 min, 9172 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.06.2015 / 15:42

Dateizugriffe: 52

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Entstehung

AutorInnen: Johanna
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 12.06.2015
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
http://www.proasyl.de/de/presse/detail/n...

http://www.bundesregierung.de/Content/DE...


Disclaimer:
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des vom Europäischen Parlament subventionierten Ausbildungsörderungsprogramms im Bereich Kommunikation. Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden, der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.