Q3 No World Order – Wie antisemitische Verschwörungsmythen die Welt verklären

ID 78800
Vortrag (die ersten zwei Drittel) (Hauptteil)
AnhörenDownload
Mitschnitt eines Vortrages von Jan Rathje (Politikwissenschaftler, Amadeu Antonio Stiftung) zu Verschwörungsideologien.
Audio
01:02:05 h, 57 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 06.09.2016 / 22:34

Dateizugriffe: 2043

Klassifizierung

Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: Jörg B.
Radio: Radio T, Chemnitz im www
Produktionsdatum: 16.06.2016
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
Vortrag (das letzte Drittel)
AnhörenDownload
Audio
15:09 min, 21 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 06.09.2016 / 23:07
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Bearbeiteter Veranstaltungsmitschnitt! (Radioschnitt)
3. Teil von "Querfront und die neue Rechte"

Vortrag (die ersten zwei Drittel):
No World Order – Wie antisemitische Verschwörungsmythen die Welt verklären (Jan Rathje, Politikwissenschaftler, Amadeu Antonio Stiftung)

Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechtsextremen Bewegungen, in ihren „alternativen“ Medien und den Sozialen Netzwerken. Die Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungsideologien und –mythen machen auf diese Weise deutlich, dass es sich bei den zugrundeliegenden Erzählungen eben nicht ausschließlich um Unterhaltung handelt, sondern ihnen der Wunsch nach der Vernichtung von Widersprüchen innewohnt.
Der Vortrag mit anschließender Diskussion behandelt die Funktionen und Ursachen von Verschwörungsideologien sowie gesellschaftliche Probleme, die aus ihnen erwachsen.

Anhang 1 (Radioschnitt)
Das letzte Drittel des Vortrags von Jan Rathje mit Gegenstategien zu Verschwörungsideologien

Aufgenommen am 16. Juni 2016 im alten Heizhaus der TU-Chemnitz.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Referat für Antidiskriminierung/StuRa TU Chemnitz.