zentralrat der konfessionsfreien

ID 9177
 
Konfessionslose aller Bundesländer vereinigt euch! Überlegungen zu einem Zentralrat der Konfessionsfreien in Deutschland
Audio
13:16 min, 12 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 12.04.2005 / 13:28

Dateizugriffe: 10

Klassifizierung

Beitragsart:
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Religion, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: nick bergner
Radio: LoraMuc, München im www
Produktionsdatum: 12.04.2005
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Anmod
Neben Protestanten und Katholiken gibt es noch eine dritte m�chtige Gruppe: Konfessionslose, Atheisten, Freidenker. Die Wahrnehmung dieser Gruppe bei Politik und Medien jedoch ist gering.
Das liegt vor allem an der fehlenden Repr�sentanz nach au�en. Es gibt zwar unz�hlige Vereine und Initiativen, wie den Bund f�r Geistesfreiheit, den Freidenkerverband, den Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten und viele mehr. Was aber fehlt ist eine gemeinsame Institution, die mit Katholischer und Evangelischer Kirche auf Augenh�he diskutiert und verhandelt und die gleichfalls ein Ansprechpartner f�r Politik und Medien ist.
Michael Schmidt-Salomon, Gesch�ftsf�hrendes Vorstandsmitglied der Giordano Bruno Stiftung hat sich deshalb f�r die Gr�ndung eines Zentralrats der Konfessionsfreien in Deutschland ausgesrochen.
Wir haben ihn interviewt und wollten wissen, welche Aufgaben und Ziele solch ein zentrales politisches Repr�sentationsorgan �bernehmen sollte und warum es politisch notwendig ist.

Abmod

Soweit Michael Schmidt-Salomon, verantwortlicher Redakteur der religionskritischen Zeitschrift MIZ (Materialien und Informationen zur Zeit). Seit 2004 ist er Gesch�ftsf�hrendes Vorstandsmitglied der GIORDANO BRUNO STIFTUNG, die sich zum Ziel gesetzt hat, konsequent s�kulare, rationale und humanistische Denk- und Handlungsweisen zu f�rdern.