zip-fm 22.04.05

ID 9246
 
AnhörenDownload
1. Handeln für gerechten Handel
2. Castortransport von Rossendorf nach Ahaus
3. Erstes deutsches KZ in Nohra bei Weimar
4. Der Papst ist tot, lang lebe der Papst
Audio
30:00 min, 14 MB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 22.04.2005 / 00:00

Dateizugriffe: 201

Klassifizierung

tipo: Magazin
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Internationales, Umwelt, Politik/Info
serie: zip-fm - Gesamtsendung
Entstehung

autrici/autori: wolli
Radio: RUM-90,1, Marburg im www
data di produzione: 22.04.2005
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Hallo und willkommen zum zip-fm vom Freitag, den 22.04., heute zusammengestellt von Radio Unerhört Marburg.
Zu Hören bekommt ihr heute vier Themen:
Beginnen werden wir nach dieser Übersicht mit dem nicht so ganz freien Freihandel, oder besser mit dem Widerstand dagegen.
Anschließend werfen wir einen Blick auf den Widerstand gegen den entfesselten Wahnsinn von Atromtransporten von Rossendorf nach Ahaus.
Wie Geschichte gemacht wird zeigt der nicht mehr vorhandene Umgang mit dem ersten deutschen KZ in Nohra bei Weimar.
Und Abschließend werden wir uns schon wieder mit dem Papst beschäftigen, aber keine Bange, wir sind nicht Papst.

Mit einem unfairem Fußballspiel, als der 1. FC Freihandel gegen Hungerleider '05 antrat, endete letzten Samstag die Global Week of Action on Trade in Deutschland. Hühner zogen ins Parlament, Schuhe wurden an Abgeordnete verteilt und ein Sarg mit Geflügel wurde in Brüssel zum Handelskommissar getragen, um nur einige der einfallsreichen Aktionen zu nennen, die im Laufe der letzten Woche stattfanden. Die Idee zu einer weltweiten Aktionswoche stammt von einem Treffen vor allem kirchlicher Gruppen in Neu-Dehli, wurde auf dem Weltsozialforum im Januar 2004 vorgestellt und schliesslich letzte Woche durchgeführt. Es gab Veranstaltungen zu den verschiedensten Themenkomplexen etwa die Folgen der Marktöffnung der Wasserversorgung, neoliberale Ausbeutung der Entwicklungsländer oder auch die Demokratisierung internationaler Einrichtungen wie die Welthandelsorganisation und der Internationale Währungsfond.
Manuel Christa von Radio Z aus Nürnberg sprach mit Gregor Kaiser von der Welthandelskampagne "Gerechtigkeit jetzt!" und berichtet uns von einer Woche weltweitem Aktionismus.

http://freie-radios.info/portal/content....

Nach der Landtagswahtl in NRW Ende Mai steht ein Castortransport mit abgebrannten Brennelementen von Rossendorf nach Ahaus an. Das besondere daran: Der Müll wird über die Autobahn transportiert werden. Insgesamt sollen sechs Transporte innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden. Über die Rahmenbedingungen des Transports und die Auswirkunken auf die BewohnerInnen des Münsterlandes sowie über den sich vorbereitenden Widerstand sprach bermuda.funk Mannheim mit Felix Ruwe von der BI Ahaus.

http://freie-radios.info/portal/content....

Die Webseite der BI Ahaus werden wir am Ende der Sendung noch mal wiederholen.

Bei Weimar liegt ein kleines idyllisches Örtchen namens Nohra.
Nichts erinnert mehr an die Machenschaften der Nazis im 2. Weltkrieg.
Und doch wurde dort das erste KZ in Deutschland errichtet! Ralf Wendt von CORAX aus Halle war vor Ort

http://freie-radios.info/portal/content....

Ich muss gestehen, ich hätte nie gedacht, daß sich zip-fm derart viel mit dem Papst auseinander setzt. Aber scheinbar können wir uns auch nicht dem medialen Hype entziehen. Da wird ein Abgesang auf den alten Papst zelebriert, es wird das Gegenteil von dem verkündet, was die eigene Erinnerung hergibt. Aber das ist ja scheinbar normal, wenn wer verstorben ist. Aber genauso wird mit dem neuen Papst verfahren, was dann doch zur Nachdenklichkeit führt, ob der genauso schnell gestorben ist wie der Vorgänger des alten Papstes. Das der schon nach gerade mal 30 Tagen gestorben war, nachdem er grundlegende Veränderungen angekündigt hatte, ist heute überhaupt kein Thema mehr.
Nun gut, das Popenplenum hat wohl fast im Konsens beschlossen, daß sich diesmal nichts ändern soll und der Bild-Zeitung entgleitet die Gramatik und titelt „Wir sind Papst“.
Doch viele katholische Menschen erkennen hinter Ratzingers rhetorisch eindrucksvoll klingenden Reden den striktkonservativen Kurs der Kirche. Soll heißen: Nix wird‘s mit der viel erhofften, längst überfälligen Modernisierung. Also wird‘s vorerst keine Gleichstellung von Frauen geben und Homosexualität, Abtreibung und Verhütung werden weiterhin verteufelt. Im Lauf der Zeit verändert sich zwar der Mensch, die katholische Kirche jedoch nicht. Darüber sprach Manuel Christa von Radio Z aus Nürnberg mit Verena Mosen. Sie ist Sprecherin vom ökumenischen Netzwerk "Initiative Kirche von unten".

http://freie-radios.info/portal/content....

Und das wars auch schon wieder mit einer halben Stunde zip-fm.
Und hier noch mal die Adresse der BI Ahaus:
http://www.bi-ahaus.de
Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Tag.