Serie: Lorettas Leselampe

379 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
13.03.2016
Berlinale 2016 Nachlese (ganze Sendung mit Musik Teil 1 von 3)

Nachlese von der Berlinale 2016 (Teil 1 von 3) mit Besprechungen von Filmen zum Thema Flucht/Migration. Fuocoamare (Wettbewerb, goldener Bär), Havarie (Forum, von Philip Scheffner), Les Sauteurs (Forum) inkl. Interview mit Regisseuren

13.03.2016
Berlinale 2016 Nachlese (ganze Sendung mit Musik Teil 2)

Nachlese von der Berlinale 2016. Sendung insg. ca. 3 Stunden. Dies ist Teil 2 ca. 1 Stunde. Mit Besprechungen zu Filmen von Der Berlinale mit Schwerpunkt auf Filme zum Thema Flucht/Migration und zum Thema Arbeit. Plus ein Gespräch mit Tina Fritsche von der Hamburg Media School zu einem neuen Programm für Medienschaffende, die geflüchtet sind.

08.03.2015
Berlinale 2015 mit Musik

Bericht von der Berlinale 2015 u.a. zu den Filmen: Ixcanul, El botón de nácar,La mujer de barro, Que hora ela volta?, Stange victory, Censored voices, Iraqui Odyssey, Hotline, Flotel Europa Für Nachspieler inkl. der Musikeinspielungen zwischen durch. Anm.: die Schlussmusik kann nach 60min abgeblendet werden

08.03.2015
Berlinale 2015 Teil 2 Filme zu Geschichte und zu Flüchtlinge

Berlinale Bericht Teil 2 u.a. zu Strange victory, Censored voices, Iraqui Odyssey, Hotline, Flotel Europa

08.03.2015
Berlinale 2015 Bericht Teil 1 lateinamerikanische Filme (nur Wortbeiträge)

Bericht von den Berliner Filmfestspielen 2015 Teil 1 zu lateinamerikanischen Filmen u.a. zu Ixcanul, El boton de nacar, La mujer de barro, Que horas ela volta?

10.03.2013
Nachbericht von der Berlinale 2013

Bericht von den Berliner Filmfestspielen 2013. Insbesondere über den Film "Die 727 Tage ohne Karamo" von Anja Salomonowitz (inkl. ein Interview mit ihr auf der Berlinale) Achtung: Beitrag ist 61 Minuten lang! Wird hier fälschlich mit 1/2 Zeit angezeigt.

27.02.2013
Lorettas Leselampe: Jacques Derrida

2004 widmete Lorettas Leselampe anlässlich des Todes von Jacques Derrida dem Philosophen der Dekosntruktion eine ganze Sendung. Rezensionen seiner Bücher "Aporien" und "Artaud Moma" sind ebenso zu hören, wie die Diskussion der "Grammatologie" und "Die Stimme und das Phänomen" sowie "Limited Inc", Grundlagentexte freien Radios. Derridas Sprachtheorie wird ebenso diskutiert wie die politische ...

20.10.2012
Lorettas Leselampe: Anmerkungen zur Diskussion um Judith Butler

Am 11. September 2012 erhielt Judith Butler den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt. In den Wochen zuvor rauschte es im Blätterwald und klickerte es auf den digitalen Plattformen. Nachträglich wirft die Leselampe ihr Licht auf die Kritik an Butlers Position, hört nach und zeigt sich überrascht, wie roh gelegentlich mit den Versuchen einer Philosophie umgegangen wird, die versucht in einer bestimmten jüdischen Tradition sich zu denken. ...

14.10.2012
Chester Brown: Ich bezahle für Sex

Lorettas Leselampe liest die letzte Graphic Novel des Kanadischen Comic-Zeichners Chester Brown.

14.10.2012
Occupy Anarchy!

Lorettas Leselampe liest 'Occupy Anarchy. Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung' im Rahmen einer Sendung über Judith Butler.

14.10.2012
Lorettas Leselampe Oktober 2012

Am 11.9.2012 hat Judith Butler den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt erhalten. Grund genug zurückzuschauen auf die vielen Kommentare und Diskussionen und noch einmal ein wenig genauer hinzuschauen. Insbesondere wie in Deutschland über eine Philosophin geschrieben wird, die in der jüdischen Tradition steht. Darüber hinaus lesen wir Butlers Essay Is Zionism Judaism? und den Band Occupy Anarchy. Libertäre Interventionen in eine neue ...

10.06.2012
Das kommunistische Manifest - als Comic

Das kommunistische Manifest - illustriert ist eine Heftreihe vbei Redquill Books, von George S. Rigakos herausgegeben und 'Red Victor' gezeichnet.

10.06.2012
Die kommunistische Hypothese

Alain Badiou: Die kommunistische Hypothese. Erschienen in Berlin 2011 - eine Diskussion des Scheiterns der Linken und der Versuch der Reformulierung des Kommmunismus - von einem ehemaligen Moisten...

10.06.2012
Das Gespenst des Kapitals

Josef Vogl: Das Gespenst des Kapitals. Zürich 2010 - eine Diskursanalyse der Wirtschaftstheorien.

07.04.2012
Lorettas Leselalmpe April 2012: Stadtdebatten

Lorettas Leselampe flaniert unter den Strassenlaternen und betrachtet ein Buch über den Städtebau im italienischen Faschismus, zwei Bücher über Berliner Stadthäuser und die Zeitschrift 'Stadt und Urbanität'.

11.03.2012
Lorettas Leselampe zu Berlinale 2012 (ganze Sendung mit Musik Teil 2)

ganze Sendung teil 2 Buchbesprechung "Migration im Film" und 2. Teil zur Berlinale 2012

11.03.2012
Lorettas Leselampe zu Berlinale 2012 (ganze Sendung mit Musik Teil 1)

Die ganze Sendung inkl. Musik zwischen drin. Wg. größe in zwei Teilen, 2. Teil folgt.

11.03.2012
Identitäten in Bewegung. Migration im Film (leselampe teil 2)

Rezension des Sammelbandes von Bettina Dennerlein und Elke Frietsch (Hg.): Identitäten in Bewegung. Migration im Film. 2011 Bielefeld (transcript) ISBN: 978-3-8376-1472-5

11.03.2012
Bericht von der Berlinale 2012 Teil 2 (leselampe teil 3)

Bericht von den Berliner Filmfestspielen. U.a. zu Anja Salomonowitz Film "Spanien", zu "Just the Wind" von Bence Fliegauf, Filmen aus Japan zur Atomkatastrophe, Filme aus dem arabischen Raum

11.03.2012
Nachbericht von der Berlinale 2012 Teil 1

Bericht von den Berliner Filmfestspielen 2012. Teil 1 Unter anderem zu "Revision" von Philip Scheffner