Serie: FSK-Morgenmagazin

6 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
05.06.2024
Das Hamburger Bündnis Klare Kante gegen Rechts

Mit Christiane Schneider von Klare Kante gegen Rechts haben wir über die Arbeit des Bündnisses in den vergangenen knapp sechs Monaten, Perspektiven und die anstehende Demonstration am 7.06. gesprochen.

28.05.2024
Gewerkschaft im Arbeitskampf und in sozialen Kämpfen

Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.

28.05.2024
Diversity Check Ost-West - am 14. und 15. Juni in Hamburg auf der Veddel

Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “ost”europäische Debatten um diese Themenkomplexe werden allerdings oft ausgeblendet. ...

07.05.2024
"Es geht darum, den Weltanschauungsmechanismus der AfD transparent zu machen" ...

Zehn Jahre existiert die "AfD" nach diesen zehn Jahren steht sie Prognosen zufolge davor, die stärksten Fraktionen in den Landtagen in Thüringen und Sachsen zu stellen. Es ist keine steile These, dass am Aufstieg der Partei auch die Medien - ob öffentlich-rechtlich oder privat - einen nicht unwesentlichen Anteil haben. Im Gespräch mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Miteinander e.V. geht es um den Umgang der traditionellen ...

30.04.2024
Es ist ein Dilemma - Das Widerspiel traditioneller Medien und die AfD-Medienstrategien

Im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl geht es darum, welche Rolle Medien für den Aufstieg der AfD spielen. Wie die AfD Medien nutzt und wie dabei die traditionellen Medien Funk, Fernsehen und Print zur Wahrnehmung der AfD beitragen bzw. beigetragen haben. Natascha Strobl untersucht seit Jahren mit Rechtsextremismus und der Neuen Rechten und publiziert dazu. Hört zu dem Thema auch ein Gespräch mit dem Soziologen ...

16.01.2024
Zur aktuellen Debatte um die "AfD" und Strategien gegen die Partei ...

Über den Neuigkeitengehalt der Berichterstattung von Correctiv zum Netzwerk um die "AfD" und deren rassistische Planungen, über die Impulse des Widerstandes gegen die Partei und ihre Bestrebungen und über Strategien dafür haben wir mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Miteinander e.V. gesprochen.