Serie: CX - Corax - Umwelt - Grünes

394 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie down     Länge     
02.02.2021
Das Pantanal ist "Bedrohter See des Jahres 2021"

Das Pantanal im Zentrum von Südamerika ist eines der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Erde. Ein kleiner Teil des artenreichen Feuchtbiotops steht unter Naturschutz. Gefährdet ist das Biotop trotzdem durch die Folgen des Klimawandels und Brandrodungen für die Agrarindustrie. Der Global Nature Fund hat das Gebiet anlässlich des Tags der Feuchtgebiete nun zum "Bedrohten See des Jahres" gewählt und das schon um zweiten Mal. Jedes ...

01.02.2021
Leinen - Stoff der Zukunft?

Leinen kann besonders nachhaltig - auch in Deutschland und Europa - angebaut werden. Der Anbau des Flachs verbraucht weniger Wasser als Baumwolle. Außerdem ist Leinen besonders langlebig. Bei der Verarbeitung des Flachs zu Leinen, kann Leinöl und Dämmmmaterial gewonnen werden. Wir sprachen mit Prof. Dr. Bärbel Schmidt. Sie ist Professorin an der Universität Osnabrück für Textiles Gestalten und Kulturgeschichte.

30.01.2021
Vogel der Woche: Cuban Crow

Im Süden Kubas, ohne Internet, umgeben von Sümpfen, mit Blick auf aggressive Krokodile und Mücken, findet der Vogel der Woche eine musikalische Krähe - mit beinahe digitalem Klang.

28.01.2021
Opacuincola gretathunbergae - über die Neuentdeckung von Schnecken

"Opacuincola gretathunbergae" so heißt eine Schneckenart, die 2016 in Neuseeland entdeckt wurde und nun nach der wissenschaftlichen Überprüfung als neue Art anerkannt ist. Entdeckt hat diese neue kleine Schneckenart ein ForscherInnenteam der Uni Greifswald. Der Name "Opacuincola gretathunbergae" geht auf die Klimaaktivistin Greta Thunberg zurück. Die ForscherInnen wollen damit dem Klimaaktivismus Respekt zollen und mit ...

25.01.2021
Vogel der Woche - CubanTody

Mitten im Wald, mitten in der Trockenzeit, mitten in der Pandemie, mitten im Mangel, mitten in der Karibik: findet sich ein scheuer, nur auf den ersten Blick unscheinbarer Vogel auf Kuba..

15.01.2021
'Die Bauernmiliarde greift zu kurz'

Bei der Frage wie unsere Gesellschaft Klima und Umweltfreundlicher wie#rtschaften kann spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle. Landwirtschaft kann Biodiversität und Lebensräume für Insekten ermöglichen. Auch das Binden von großen Mengen CO2 ist. Das alles kann Landwirtschaft leisten, wenn die Bedingungen in der Produktion stimmen. Das ist aber nicht der Fall. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Die niedrigen Preise für Lebensmittel ...

12.01.2021
In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt

'Deutschland ist mit einem jährlichen Exportvolumen von rund 4,3 Milliarden US-Dollar der zweit wichtigste Pestizidexporteur weltweit. 2018 wurden aus der EU über 80.000 Tonnen Pestizide in Drittländer exportiert, die aufgrund ihrer Schädlichkeit für Mensch und Umwelt in der EU verboten sind. Deutsche Pestizidhersteller wie Bayer und BASF verdienen Milliarden mit diesem Exportgeschäft, das Menschen in den Importländern gefährdet und ...

11.01.2021
Anthropozän? Kapitalozän!

Dass der Klimawandel auf menschliche Faktoren zurückzuführen ist, wird auch mit dem Begriff des Anthropozän beschrieben - das Anthropozän beschreibt dasjenige Zeitalter, in dem der Mensch zum wichtigsten Einflussfaktor auf alle natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen geworden ist. Der Begriff verwischt allerdings die wichtige Einsicht, dass es die kapitalistische Produktionsweise ist, die die natürlichen Lebensbedingungen untergräbt. ...

19.04.2022
Warming Stripes auf der Leipziger Sachsenbrücke

Die Stadt Leipzig hat am 19. April nach langem Verhandeln angefangen, die Climate-Stripes auf die Leipziger Sachsenbrücke malen zu lassen. Wir haben mir Steffen von den Parents For Future gesprochen, der in die Planung der Warming-Stripes involviert war.

23.05.2016
Vogel der Woche: der Ziegenmelker

Stimmen erzeugen ohne einzuatmen- das autogene Training des Ziegenmelkers im Mai

16.06.2016
Norwegen tötet mehr Wale als Japan und Island zusammen.

Norwegen hat in den letzten beiden Jahren mehr Wale getötet als Japan und Island zusammen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Artenschutzorganisationen OceanCare, Pro Wildlife und Animal Welfare Institute (AWI) veröffentlicht haben. Die Organisationen werfen der norwegischen Regierung vor, dass sie ihre Auflagen für Walfänger Schritt für Schritt aufgeweicht hat und den Verkauf von Walprodukten aktiv fördert. Über diesen Sachverhalt ...

13.07.2016
Die Besetzung der Zugänge zur Urananreicherungsanlage in Gronau ist gestern ...

Seit Montag bis gestern Abend wurden im westfälischen Gronau die Zugänge zu der örtlichen Urananreicherungsanlage blockiert. Die Blockaden seien unter anderem mit meterhohen Holzgerüsten durchgeführt worden. Gestern hat die Polizei die Besetzung geräumt. Vor der Räumung gestern seien wohl einige Teilnehmer freiwillig gegangen und andere Teilnehmer haben entschlossen durchgehalten, bis die Polizei sie weggetragen hat. Bei der besetzten Anlage ...

15.07.2016
Clean River Project vorgestellt von Stephan Horch

Ein ein erfrischendes Bad in der Saale, das wär unser Vorschlag zum wach werden, denn die Saale ist seit letzte Woche viel sauberer. Stephan Horch ist nämlich hier durch die Saale gepaddelt und hat viel Unrat aus der Saale geholt. Das macht er schon seit 2012, das Sammeln von Müll aus Flüssen und Seen. Die vielen Utensilien, die er findet, fotografiert Horch anschließend. Dazu hat der Künstler das Clean River Project ins Leben gerufen. Was ...

09.08.2016
EU-Kommission veröffentlicht "Schwarze Liste " von invasiven Arten

Mungo, Mamorkrebs, Nutria, das sind einige der Arten, die auf der "schwar­zen Liste“ der EU-Kom­mis­si­on stehen, die letzten Mitt­woch in Kraft ge­tre­ten ist. Dem­nach ist es künf­tig ver­bo­ten, die 37 Tier- und Pflan­zen­ar­ten dar­auf ein­zu­füh­ren, zu han­deln oder zu hal­ten. Mit der Liste hat die EU-Kom­mis­si­on erst­mals für alle Mit­glieds­staa­ten eine rechts­ver­bind­li­che Hand­lungs­grund­la­ge ...

09.08.2016
Leipziger Forscher erhält knappe Million für Biodiversitätsforschung

"Leipziger Forscher erhält knappe Million für Biodiversitätsforschung". Das ist eine Schlagzeile, die man in der letzen Woche in mehreren Zeitungen lesen konnte. Darunter kann man sich aber noch nicht sehr viel vorstellen. Deshalb haben wir Dr. Carsten Meyer angerufen, der das Freigeiststipendium gewonnen hat. Er hat vor, den Zusammenhang von Gesellschaft, Gesetzgebung, Wirtschaft und Biodiversität in den nächsten 5 Jahren zu erforschen. ...

12.08.2016
"Skills for System Change" auf dem Klimacamp Rheinland 2016

Die Klimaproteste gehen auch in diesem Sommer weiter. Vom 19. bis zum 29. August findet das siebte Klimacamp im Rheinland statt. Parallel dazu veranstaltet das Degrowth- Netzwerk wie im letzten Jahr eine Sommerschule mit Workshops und Vorträgen zur Postwachstums-Bewegung. Nachdem im Mai bereits das Klimacamp in der Lausitz stattgefunden hat, haben wir mit dem Mitorganisator Milan Schwarze gesprochen, warum es sich trotzdem lohnt ins Rheinland ...

01.12.2016
Mehr Verständnis für den Wolf

Die Rückkehr der Wölfe in unsere Gefilde ist irgendwie spektakulär. Ein Wesen, dass die Menschen hier nur noch als Märchenwesen oder aus dem Zoo kannten. Und nun läuft es ganz in unserer Nähe durch die Wälder. Allerdings lösen die Wölfe nicht nur Frohsinn aus. Menschen, die Schafe halten und Schäfer sehen ihre Tier bedroht und tatsächlich kommt es immer wieder auch dazu, dass Wölfe Schafe reißen. Und dann kommt auch schnell die Angst ...

07.12.2016
Zum Baustop der Öl-Pipeline in North Dakota

Es wird als bedeutende Zäsur gesehen, dass der Bau der fast fertigen Pipeline in North Dakota gestopt wurde. Schon über Monate gibt es erbitterte Proteste von Umweltschützern und Indigenen gegen den Bau der Pipeline Sie wollen heilige Stätten und die Wasserversorgung vor Ort lebender Indigener Gemeinden schützen. Michael Koch sprach mit uns über die aktuellen Entwicklungen. Er ist vom Tokata-LPSG RheinMain e.V., ein Verein zur Unterstützung ...

14.12.2016
Wieviel kostet die Natur?

Jeden Tag verschwinden bis zu 130 Tier- und Pflanzenarten von unserer Erde. Doch jede Art zu bewahren, ist unmöglich. Welche brauchen wir unbedingt und auf welche könnten wir theoretisch verzichten? Umweltökonomen und einige Naturschützer glauben: Um seltene Arten oder ganze Ökosysteme zu retten, müssen wir ihren Wert bestimmen - knallhart mit dem Taschenrechner. Doch ist eine wirtschaftliche Bewertung der Natur wirklich sinnvoll? Dazu sprachen ...

11.01.2017
Das Umweltbundesamt fordert den Abbau umweltschädlicher Subventionen

Ende letzer Woche gab es viele Medienberichte darüber, dass die Steuer auf Fleisch höher werden solle. Und auch viel Empörung. Das bezieht sich tatsächlich auf eine Forderung des Umweltbundesamtes. Aber das will eigentlich mehr und noch ganz andere Sachen. Es geht vor allem um den Verkehr- und Energiesektor. Wir sprachen mit Lea Köder, sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Umweltbundesamt.