tutti i dati dell´archivio

80939 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID down     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
05.06.2024
Welche Bedeutung haben die kommenden EU-Wahlen? Teil 2

Bei den EU-Wahlen werden stabile Werte für die Christdemokrat:innen (EVP) und die Sozialdemokrat:innen (S&D) erwartet. Anders verhält es sich bei den rechten Fraktionen der Europäischen Konservative und Reformer (EKR und der „Identität & Demokratie“ (ID) - hier wird von deutlichen Zugewinnen ausgegangen. Ist eine Mitte-Rechts-Koalition wahrscheinlich? Wie könnten sich die rechten Fraktionen nach den EU-Wahlen entwickeln? Und welche ...

05.06.2024
Welche Bedeutung haben die kommenden EU-Wahlen? Teil 1

Noch wenige Tage bis zu den nächsten Europawahlen - die Wahlen, wo wir als Bürger:innen die Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen werden, damit diese wiederum unsere Interessen auf EU-Ebene vertreten. Doch welche Aufgaben und Befugnisse hat das europäische Parlament und in wie fern unterscheidet es sich vom Europa-Rat? Eine kurze Einordnung hören wir vom Politikwissenschaftler Prof. Dr. Arndt Wonka - er ist Professor für europabezogene ...

05.06.2024
Archiv indymedia linksunten nunmehr Influencer. Eine Folge staatsanwaltschaflicher ...

Der achte Prozeßtag mit einer zweistündigen Ablehnungsbegründung zu einem letzten Beweisantrag der Staatsanwaltschaft sowie den Plädoyers und dem Schlußwort des Angeklagten Kollegen. Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze; prozeßbeobachtend im RDL Verfahren. Das Urteil wird für den morgigen Donnerstag erwartet. Der zitierte RDL Beitrag findet sich unter: https://rdl.de/beitrag/und-die-pressefreiheit Weiterhin: https://rdl.de/beitrag/freispruch-schimmert-am-horizont ...

04.06.2024
Die Debatten können nicht differenziert genug geführt werden: Wie sollen Universitäten ...

Die Proteste von pro-palästinensischen Aktivist:innen an den Universitäten, die anfänglich besonders in den USA zu besorgniserregenden Entwicklungen führten, weiten sich auch in Europa weiter aus. In Deutschland gab es die bisher größten Protestcamps an den Universitäten Berlins. An der FU und der HU Berlin wurden die Protestcamps vor wenigen Wochen unter dem Einsatz aggressiver, mitunter rechtswidriger Repressionen geräumt. Die Frage ...

05.06.2024
Wählen Sie demokratisch!

Allüberall wird mit Blick auf den 9. Juni dafür geworben, demokratisch zu wählen. Dem will sich die Redaktion des Trotzfunks ausdrücklich anschließen!

05.06.2024
Ja oder Nein zum Verkehrskonzept "Move 35"? - das ist am 9. Juni die Frage! Interview ...

Seit Monaten wird in Marburg über den Segen oder Fluch des Verkehrskonzepts "Move 35" gestritten. Ziel dieses Konzepts ist die Halbierung des Autoverkehrs in der Stadt zugunsten der "grünen" Verkehrsalternativen ÖPNV, Rad- und Fußgängerverkehr. Zeitgleich mit den Europawahlen wird am 9. Juni in Marburg über "Move 35" abgestimmt. Wir sprachen mit Stefan Schulte vom BUND über Move 35. Der BUND Marburg ist Mitglied der Kampagnengruppe "Ja, ...

05.06.2024
Das Hamburger Bündnis Klare Kante gegen Rechts

Mit Christiane Schneider von Klare Kante gegen Rechts haben wir über die Arbeit des Bündnisses in den vergangenen knapp sechs Monaten, Perspektiven und die anstehende Demonstration am 7.06. gesprochen.

05.06.2024
AfD aufgedeckt: Interview mit Ulrich Kemmerlings

Ulrich Kämerlings ist Unterstützer einer Aktion, die sich einige Studierende aus Dresden ausgedacht haben. Da diese aus Sicherheitsgründen anonym bleiben wollen, sprach ich stellvertretend mit ihm. Der Flyer wird demnächst online auf radio-zett.org verlinkt.

05.06.2024
Das Werkleitz-Festival in Halle mit dem Titel "Tank oder Teller"

Am 31.5. wurde in Halle das Werkleitz-Festival eröffnet. Unter dem Titel "Tank oder Teller" werden in diesem Jahr Konflikte bei der Verteilung landwirtschaftlicher Produktion thematisiert. Die Ausstellung verbindet dabei künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven und dient auch zum Austausch von Forschung und landwirtschaftlicher Praxis. Neben einem Filmprogramm gibt es Exkursionen zu landwirtschaftlichen Forschungsorten und ein zweitägiges ...

05.06.2024
Having a different view on the world

Gespräch mit der Künstlerin Oxiea Villamonte, sie wurde 1995 in Chicago geboren und ist in Amsterdam aufgewachsen.. sie zeigt unter dem Titel 24 hour Punk Fotos, die während ihres dreimonatigen Aufenthalts in Leipzig im Frühjahr 2024 entstanden sind. Ihre Auseinandersetzung mit der Stadt, dem MdbK und der Leipziger und Berliner Punkszene ist außerdem in einer tagebuchartigen Sammlung von Postkarten, Ausstellungsbroschüren, Flyern von Zoro, ...

05.06.2024
Kurzanalyse zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen in Thüringen

Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena stellte kürzlich die Ergebnisse einer Analyse zu den Kommunalwahlen in Thüringen vor. In dieser Analyse gab das IDZ erste Einschätzungen der Ergebnisse mit Fokus auf die AfD und andere rechtsextreme Akteur:innen. Außerdem blickten sie auf mögliche Auswirkungen der Wahlen für die Zivilgesellschaft. https://www.idz-jena.de/forschung/wahlen-in-thueringen-2024-analysen

05.06.2024
Klima im Rausch (Folge 14)

Kommentierter Audio-Mitschnitt des Wahlpodiums in Leipzig am 27.5.2024. Es ging bei der Veranstaltung um Klimaschutz/Klimaanpassung im Raum Leipzig und welche Konzepte (bzw. Worthülsen) die Parteien hierfür zu bieten haben. Auf dem Podium: · Michael Neuhaus (Linke) · Jürgen Kasek (Grüne) · Dr. Sabine Heymann (CDU) · Bettina van Suntum (SPD) · Ralf-Peter Wirth (FDP) · Tobias Kretschmer (ÖDP, Liste Piraten) Moderation des ...

05.06.2024
Unofficial Pictures - Gespräch zum F/Stop-Festival für Fotografie

Im Gespräch mit dem Dokumentarfotografen und Künstler Frieder Bickhardt, es geht um das Kollektiv Unofficial pictures, das es seit 2016 gibt und das nun auch beim F/Stop-Festival für Fotografie mit dem Projekt "Komplex: Heimat" dabei ist. https://unofficial.pictures/en/ https://fstop-festival.de/de/

04.06.2024
südnordfunk #121 | Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Wasser ist die Quelle des Lebens – sei es in Form von Trinkwasser aus den Flüssen Lateinmerikas, oder durch die Fische, die im Atlantischen Ozean vor der tansanischen Küste schwimmen. Immer wieder wird dieses Wasser aber auch verschmutzt und missachtet. In Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern verteidigen Aktivist*innen Flüsse und andere Territorien. In Uganda und Tansania sorgt die Ostafrikanische Rohölpipeline dafür, dass Fischereigemeinden ihre Nahrungs- ...

05.06.2024
durchDACHt: Eine interaktive Ausstellung im „hr. fleischer“ Kiosk

Der Tod des halleschen Stadt-Urgesteins Hans Jürgen „Hansi“ Fleischer beschäftigte Anfang des Jahres ganz Halle. Der stadtbekannte Kioskbesitzer und begnadete Schachmeister prägte Halle und besonders das Paulusviertel über viele Jahre hinweg. Nun kann man in seinem sogenannten „hr. Fleischer“ Kiosk am Reileck eine interaktive Ausstellung besuchen. Gestaltet wurde diese von den Schüler: innen einer 12. Klasse der Schule Riesenklein. ...

05.06.2024
Bürgerinitiative will Bahnstrecke und Bahnhof in Seifhennersdorf (LK Görlitz) ...

Die Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie L7 Varnsdorf-Seifhennersdorf am 09.06.2023 war ein großer Tag für Seifhennersdorf und die gesamte Oberlausitz. Dafür hat die Bürgerinitiative gesorgt, jetzt soll auch der Bahnhof saniert werden. Allerdings wurde er vor kurzem in Brand gesteckt. Das Interview war Teil einer Live-Sendung des Rundfunk-Kombinats aus Löbau.. dort hat Lutz das Interview geführt. Daher beginnt der Beitrag mit: "So hier ...

05.06.2024
das größte Festival des japanischen Films: Nippon Connection in Frankfurt vom ...

seit dem Jahr 2000 gibt es jährlich dieses Festival. Es wird von einem gemeinnützigen Verein und ehrenamtlich arbeitenden Menschen getragen. Es isr trotzdem das größte dieser Art mit 85 000 Besuchenden letztes Jahr und 50 Rahmenveranstaltungen. Meike war dort und erzählt über die Geschichte des Festivals, über Filme und Themen und besondere Eindrücke. s.g.

05.06.2024
Strategien gegen Rechten Terror in demokratischen Gesellschaften, Geschichtsbewusstsein, ...

Strategien gegen Rechten Terror in demokratischen Gesellschaften, Geschichtsbewusstsein, Empathie und Resilienz Die im Augenblick in München im nsdoku-Zentrum zu sehende Ausstellung "Rechtsterrorismus, Verschwörung und Selbstermächtigung von 1945 bis heute" wurde vom Nürnberger Museum Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert. Diese Sendung enthält einen kurzen Ausschnitt eines öffentlichen Rundgangs durch die Ausstellung, in der das Oktoberfestattentat 1980 thematisiert wird, wir hören dazu die Politikwissenschaftlerin und Historikerin Laura Eras. ...

05.06.2024
#2 Dr. Anton Hieke - Bildungsprogramm Ilan zum jüdischen Sachsen-Anhalt

#2 Dr. Anton Hieke - Bildungsprogramm Ilan zum jüdischen Sachsen-Anhalt In dieser Folge von adraba sprechen wir mit Dr. Anton Hieke, unserem Dozenten und Projektkoordinator von “Ilan” über die Notwendigkeit der schulischen Bildungsarbeit zu jüdischen Themen. - Weiterführende Links - Ilan-Bildungsprogramm online - ⁠https://www.judaistik.uni-halle.de/forschungsprojekte/ilan/⁠ Ilan-Bildungsprogramm Instagram - ⁠https://www.instagram.com/vollerilan⁠ - Medientipps - Film: Masel ...

04.06.2024
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung

1.Tödlicher Messerangriff an Polizisten auf dem MA Marktplatz 2.Verfahren zum Tod von Ertekin Ö. eingestellt 3.Queerfeindlicher Angriff in HD 4.Schreib- und Fotografie-Workshop für FLINTA* bei KIOS in HD. 5.Familiengrundschulzentren in LU 6.Sterneküche macht Schule in Schwetzingen 7.Wahlprüfsteine der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit 8.Offener Brief der SEEBRÜCKE zu Kommunal-und Europawahl Sprecher: trattaktara