"Das triggert mich": Über die Herkunft und Verwendung der Triggerwarnungen

ID 110906
 
AnhörenDownload
Immer wieder werden Triggerwarnungen in den Medien ausgesprochen, zum Beispiel wenn es um psychische Krankheit geht, aber auch bei Darstellungen von Gewalt oder Nacktheit. Die Verwendung der Triggerwarnung kommt aus der Traumapädagogik und wird immer wieder diskutiert. Kritiker:innen meinen, damit werde die Rede- und Meinungsfreiheit beschnitten und sensible Themen tabuisiert. Ein Gespräch mit dem Sozialpsychologen Dr. Markus Brunner über Trauma, Triggerwarnung und Trigger, wie sich diese definieren und im politischen Diskurs verwendet werden können.
Audio
13:53 min, 13 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 06.09.2021 / 13:09

Dateizugriffe: 2184

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Wirtschaft/Soziales, Kultur
Series: CX - Corax - Medien - Netz
Entstehung

Auteur: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Date de production: 06.09.2021
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.