»Die Deutschen betreiben Schreibtischjournalismus«: Ein Gespräch mit dem Publizisten Marc Thörner

ID 21483
 
AnhörenDownload
Woher kommt der Aufschwung des kämpferischen Islamismus? Wieso scheint der Krieg manchen, die ihn vor Ort auskämpfen, schon jetzt der Anstrengung nicht wert? Das sind Fragen, die sich der Autor Marc Thörner stellt. Er geht den Verflechtungen zwischen traditionellem Islam, dem radikalen, politisch gewendeten Islamismus und dem antimodernen westlichen Denken nach. Das macht Thörner, indem er Geschichten von Reisen nach Afghanistan, Ägypten, Tunesien, Marokko, Algerien und Pakistan auswertet. Geschichten, die er als freier Journalist vor Ort eingefangen hat. Zusammengetragen wurde das in seinem Buch „Der falsche Bart. Reportagen aus dem Krieg gegen den Terror“. Dort tauchen Vertreter eines toleranten Islam im Buch auf. Demokraten und Reformer; doch überall stehen sie auf verlorenem Posten, weil die Kämpfer gegen den Terror, die vermeintlichen Vorreiter der Demokratie, mit Diktatoren und erzkonservativen Autoritäten Bündnisse geschlossen haben. Und so erzählt Marc Thörner áuch von den Schwierigkeiten der US-Armee im Irak das umzusetzen, was ihr Präsident in Washington als Sinn und Zweck des Krieges zu verkaufen versucht.
Audio
07:50 min, 18 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.03.2008 / 09:57

Dateizugriffe: 851

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Andere, Religion, Politik/Info
Entstehung

Auteur: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Date de production: 11.03.2008
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
12.03.2008 / 14:55 Manuel Christa, Radio Z, Nürnberg
gesendet...
...in Zip-FM am 12.03.2008