Postkolonialität und libertäre Kinobewegungen - Spuren eines Dritten Kinos

ID 34633
 
AnhörenDownload
Aus der Anmod: Exotische Länder, vor allem in Mittel- und Südamerika dienen sehr oft als Kulisse für die Filmtraumfabriken aus US-Amerika und Europa. Doch eigene Produktionen aus diesen Ländern gibt es nur sehr selten zu sehen. Nicht zu letzt liegt das auch daran, dass beispielsweise die südamerikanischen Länder noch immer politisch stark umkämpft sind. Filmemacher haben diese Befreiungskämpfe vor allen in den 60er und 70er Jahren mit ihren Kameras begleitet. Eine Filmreihe namens „Spuren eines Dritten Kinos“ die derzeit im Zeughauskino in Berlin zu sehen ist beschäftigt sich mit eben jenen Filmen. Am Telefon begrüße ich nun einen der Organisatoren der Filmreihe, Nikolaus Perneczky


weitere Informationen unter: http://www.spureneinesdrittenkinos.net
Audio
24:22 min, 33 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 16.06.2010 / 09:24

Dateizugriffe: 314

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Kultur
Entstehung

autrici/autori: johannes
Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www
data di produzione: 16.06.2010
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.