Ein Schwarzer Tag für die Anti-Atombewegung. Unbefristete Betriebsbewilligung für AKW Mühleberg.

ID 54488
  guardado externamente!
AnhörenDownload
Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne hat dem AKW Mühleberg bei Bern, das aus den 70ger Jahren stammt, an diesem Donnersatg den 28. März 2013 die unbefristete Betriebsbewilligung ausgesprochen. Über diese Entscheidung sprachen wir mit Rudolf Rechsteiner, Vizepräsident des Trinationalen Atomschutzverbandes. Er spricht von Japanischen Verhältnissen, erklärt überhaupt kein Vertrauen in das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat zu haben und kritisiert auch das Schweigen der neuen grün-roten baden-württembergischen Landesregierung.
Audio
08:49 min, 8267 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 29.03.2013 / 12:00

Dateizugriffe: 40

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info, Umwelt, Internationales, Wirtschaft/Soziales
serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Entstehung

autoras o autores: Fabian
Radio: RDL, Freiburg im www
fecha de producción: 29.03.2013
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Im Audio enthaltene Anmod:
Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne hat entschieden. Und dem AK Mühleberg bei Bern, das aus den 70ger Jahren stammt, an diesem Donnersatg den 28. März 2013 die unbefristete Betriebsbewilligung ausgesprochen. Um über diese Entscheidung zu sprechen sind wir nun mit Rudolf Rechsteiner, Vizepräsident des Trinationalen Atomschutzverbandes.
Wie bewertest du diese Gerichtsentscheidung?

Im Audio enthaltene Abmod:

Soweit Rudolf Rechsteiner, Vizepräsident des Trinationalen Atomschutzverbandes zur Bundesgerichtsentscheidung dem AKW Mühleberg die unbefristete Betriebsbewilligung auszusprechen.

Mehr Infos dazu z.B. unter http://www.atomschutzverband.ch