Hasskommentare: Interview zu Diskriminierung und Bedrohung online

ID 70785
 
AnhörenDownload
Beleidigende, bedrohende und diskriminierende Kommentare finden sich immer wieder zahlreich unter Artikeln auf Online-Portalen, egal ob bei bürgerlich-seriösen Zeitungen wie Zeit und Spiegel oder in Foren, Blogs und bei Facebook. Meistens sind es Artikel zu Themen wie Feminismus, Gleichberechtigung oder Ausländer in Europa, die solche Reaktionen Beschimpfungen hervorrufen. Je nach dem, wie schnell die virtuelle Erregungsmaschine heißläuft, sind es dann auch mal über 400 Einträge innerhalb eines Tages. Dass den wenigsten, die so etwas schreiben, an einer echten Diskussion, also am Austausch von Argumenten gelegen ist, wird bei der Lektüre ziemlich bald klar. Aber wie funktioniert diese Kommentar-Kultur und unter welchen Bedingungen? Darüber, und was dagegen unternommen werden kann, haben wir mit Charlott vom feministischen Gemeinschafts-Blog maedchenmannschaft.net gesprochen.
Audio
13:51 min, 13 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 01.06.2015 / 17:27

Dateizugriffe: 647

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info, Frauen/Lesben
Entstehung

autoras o autores: Pia
Radio: RDL, Freiburg im www
fecha de producción: 01.06.2015
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
05.06.2015 / 09:15 Dieter, Radio Unerhört Marburg (RUM)
am 5. Juni gesendet in der Frühschicht
Vielen Dank!!