Hungerstreik. Geschichte und Hintergründe.

ID 93689
Gesamtes Feature (Hauptteil) - Store externally!
AnhörenDownload
Die Geschichte des Hungerstreiks ist eine lange und vielfältige. Dieses Café wollen wir nutzen, um uns einen historischen Überblick über verschiedene Phasen dieser Kampfform in unterschiedlichen Kontexten, von der RAF über das Baskenland hin zum Gefängniswiderstand in der Türkei, zu verschaffen. Die Einordnung wird uns helfen, die aktuelle Situation der Hungerstreiks in Kurdistan und Strasbourg besser zu verstehen.

Mitschnitte des TATORT Kurdistan Cafés vom 13.02.2019 im Centro Sociale, Hamburg
Audio
01:17:00 h, 106 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 23:08

Dateizugriffe: 150

Klassifizierung

Type: Feature
Language: deutsch
Subject area: Internationales, Politik/Info
Series: Radyo Azadî
Entstehung

Author/s: Redaktion 3 - Radyo Azadî
Radio: FSK, Hamburg im www
Production Date: 17.02.2019
Folgende Teile stehen als Podcast nicht zur Verfügung
1. Teil - Begrüßung, Einführung des Themas - Store externally!
AnhörenDownload
Audio
03:06 min, 4364 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 16:20
2. Teil - Allgemeines, Geschichte des Hungerstreiks - Store externally!
AnhörenDownload
Audio
29:11 min, 40 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 16:28
3. Teil - Hungerstreiks in den Knästen der Türkei/Nordkurdistan - Store externally!
AnhörenDownload
Audio
06:42 min, 9441 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 16:30
4. Teil - Die aktuelle Situation / Leyla Güven - Store externally!
AnhörenDownload
Audio
08:28 min, 12 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 16:32
5. Teil - Erfahrungsbericht, Hungerstreik und Todesfasten 1996 - Store externally!
AnhörenDownload
Audio
07:01 min, 9875 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 16:33
6. Teil - Fragen, Beiträge, Bewertung, Abschluss - Store externally!
AnhörenDownload
Audio
17:04 min, 23 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 17.02.2019 / 16:34
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die Forderungen der Hungerstreikenden der kurdischen Bewegung betreffen konkret die Isolation Abdullah Öcalans und die damit verbundene Politik, die darauf abzielt, die Kurdinnen und Kurden als solche zu isolieren und ihrer Identität zu berauben.

Diese Politik, die als internationaler Komplott vor 20 Jahren in der Festnahme Abdullah Öcalans ihren Ausdruck fand, soll ebenso thematisiert werden.

https://radyoazadi.blackblogs.org