Flüchtlingskämpfe gegen eine EU-Migrationspolitik verbinden, „die Tote an den Grenzen in Kauf nimmt“

ID 62360
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
„Lampedusa in Hamburg“ gibt es nun schon seit einem Jahr. Weil sie in Libyen verfolgt werden, kamen die Flüchtlinge über Lampedusa nach Hamburg. Seitdem kämpfen sie für ein Aufenthaltsrecht für die ganze Gruppe. Ihr Schicksal ist mittlerweile weit über Hamburg hinaus bekannt. Auf der 'noborder lasts forever'-Konferenz in Frankfurt diskutierten die Teilnehmer*innen deshalb die Frage, ob die Gruppe Lampedusa in Hamburg ihre Öffentlichkeit und Sichtbarkeit nutzen soll, um kleinere Gruppen zu unterstützen.

Denn auf der Konferenz ging es darum, dass sich antirassistische Initiativen aus Deutschland austauschen können. Das Netzwerk afrique –europe-interact stellte auch die Frage, wie transnationale und lokale Aktionen stärker aufeinander bezogen werden können. Denn die Kämpfe verbindet die gleiche Ursache: „eine EU-Migrationspolitik, die Tote an den Grenzen in Kauf nimmt“, so Conni von afrique-europe-interact im Interview. Als erstes erzählt sie, was sie vom Workshop mitnimmt.



Der nächste Schritt nach der 'noborder lasts forever'-Konferenz findet auf der Straße statt: beim March for Freedom von Straßburg nach Brüssel, im kommenden Mai und Juni.

Mehr Infos: http://freedomnotfrontex.noblogs.org/pos...
Audio
08:17 min, 7759 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 05.03.2014 / 18:27

Dateizugriffe: 39

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Entstehung

AutorInnen: Caro
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 05.03.2014
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des vom Europäischen Parlament subventionierten Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden. In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden, der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.

Kommentare
06.03.2014 / 15:30 Richie,
verwendet im ZIP vom 6.3.
Danke