KZ-und Ghettoüberlebende in der Ukraine brauchen Hilfe

ID 76552
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
KZ- und Ghettoüberlebende in der Ukraine brauchen Hilfe. Menschen in der Ukraine, die vor 70 Jahren eine schreckliche Zeit durchleben mussten befinden sich jetzt in einer erneuten Angst- und Hungersituation. Das Brot zu teuer, die Unterkunft miserabel und die Rente viel zu niedrig. In der Ukraine tobt weiterhin der Krieg und die KZ- und Ghettoüberlebenden sind mittendrin. Das Maximilian Kolbe Werk hilft diesen Menschen vor Ort und war vor einiger Zeit wieder dort um zu helfen. Thomas Arzner, Journalist und ehrenamtlicher Helfer des Maximilian Kolbe Werks schaute sich die Stadt Saporoshe in der Südostukraine an und unterstütz ebenfalls diese Menschen. Im Interview erzählt er von Leid und Freude der Überlebenden der Konzentrationslager und Ghettos in der Ukraine.






Die Hilfen und Spenden kommen bei den Menschen an. Das Maximilian Kolbe Werk unterstützt weiterhin KZ- und Ghettoüberlebende in der Ukraine. So gibt es im Oktober ein weiteres Projekt. Das Gestern verstehen-im heute handeln heißt es. In Freiburger Schulen werden Zeitzeugen von ihren Geschichten im 2. Weltkrieg unter der NS Diktatur erzählen. Mehr Informationen zum Zeitzeugenprojekt gibt es unter www.betterplace.org
Audio
09:44 min, 18 MB, mp3
mp3, 256 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.04.2016 / 14:58

Dateizugriffe: 32

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Entstehung

AutorInnen:
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 27.08.2015
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Disclaimer:
Das Projekt wird co-finanziert von der Europäischen Union im Rahmen des
vom Europäischen Parlament subventionierten
Ausbildungsförderungsprogramms im Bereich Kommunikation.
Das Europäische Parlament ist nicht involviert in die Vorbereitung und
ist in keinem Fall verantwortlich für oder gebunden durch die
Information oder Meinungen, die im Kontext des Projekts geäußert werden.
In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen sind einzig die
Autor_innen, Interviewpartner_innen, Publizist_innen oder
Rundfunkveranstalter_innen verantwortlich. Das Europäische Parlament
kann nicht haftbar gemacht werden für direkten oder indirekten Schaden,
der aus der Umsetzung des Projekts resultieren könnte.