Österreich - Notstand Pressefreiheit

ID 7777
  Extern gespeichert!
Anmod:
Information ist ein Menschenrecht, garantiert durch Artikel 19 der UN Menschenrechtserklärung. Information ist ein Menschenrecht steht auch als Leitgedanken der Organisation "Reporter ohne Grenzen", die vor 20 Jahren gegründet würde. Mitte September veranstalteten sie "Reporter ohne Grenzen" mit anderen Organisationen das Symposium Notstand Pressefreiheit.
Medienexperten aus den USA und Südafrika, der ehemalige Chefredakteur von Alagira und auch ein exjournalist aus Italien, der durch Berlusconis Machenschaften seinen Job verlor.
Gemeinsamer Tenor bei diesem Symposium: Informations- und Pressefreiheit liegt nirgends auf der Straße, sondern muss immer erkämpft und verteidigt werden. Kaum ein Staat kommt an einer expliziten Kritik an seiner Mediensituation vorbei. Daher gehört das Aufdecken von Misständen zu den Hauptaufgaben von "Reporter ohne Grenzen".
Europa von unten befragte Rubina Möring, Präsidentin und Sprecherin von "Reporter ohne Grenzen" österreich zur Arbeitsweise der Organisation:


abmod:

"Reporter ohne Grenzen" Österreich will junge, kritische Journalisten und Journalistinnen in Ost und Südosteuropa unterstützen, die im Sinne von Menschenrechten und Pressefreiheit schreiben. Jedes Jahr vergeben sie deshalb den Preis "Signal für Europa".
Wer mehr über "Reporter ohne Grenzen" und über dem Preis erfahren will: www.rog.at
Audio
06:36 min, 3 MB, MPEG-2 Layer 3
MPEG-2 Layer 3, 64 kbit/s, Mono (22050 kHz)
Upload vom 11.10.2004 / 19:00
Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: Europa von unten
Entstehung

AutorInnen: Europa von unten
Radio: EVU, Bad Eisenkappel im www
Produktionsdatum: 11.10.2004
keine Linzenz
Skript
Kein Skript vorhanden.