Beitrags-Art Feature

2840 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache up     Beitragsart      Serie      Länge     
02.07.2001
Lesbianas de Contrabanda - CSD 2001

Feature zum CSD 2001: was haben Lesben mit dem Event-CSD zu tun? Wer ist da ausgeschlossen, welche Frauen kommen nicht vor? Erklärung der Frauen von Radio Contrabanda zum CSD. In sehr verständlichem Spanisch.

18.12.2001
Lesbianismo y Discapacidad

Vanessa Alonso del colectivo de Lesbianas y Gais de Burgos habla de las múltiples discriminaciones desde su ser mujer, lesbiana y con discapacidad, y de sus estrategias de lucha

14.02.2002
Encierro de Mujeres Migrantes

En Enero del 2001 en el Estado español se inicia una lucha contra la Ley des Extrangeria. Miles de personas migrantes se encierran en iglesias en Huelga de hambre. A esta lucha se suma la lucha específica de las mujeres migrantes con el encierro de mujeres en la Iglesia de Sant Pau.

12.03.2001
50 marcos para un italiano - 50 marchi per un italiano

Un anális italiano-castellano sobre la politica federal en frente de los llamoados "trabajodares foráneos" italianos en los años 50 y 60. Se trata entre otras cosas de la inscripción, los centros de clasificación en Italia, los campamentos para los recién llegados en Alemania, la situación de sueldo y de vida de los italianos. Con sonido contemporáneo y titulares sobre el tema.

15.07.2009
2. teil stadtführung

2. teil der antifaschistischen stadtführung aus görlitz (stationen: denkmal für die opfer des faschismus, synagoge, johannes-wüsten-denkmal, npd-haus) und danach interview mit den zittauer_innen, die auch eine alternative stadtführung durchführen.

21.03.2010
Die Tulpe

Die Tulpe: Häh? Arbeitsbedingungen von Blumenarbeiter_innen, Migration, Konsum, Tulpenblase, Ästhetik und Geschichte der Tulpe... Eine Sendung zur umstrittensten Blume der WG Küche. Gespickt mit mehr oder weniger schlechter Tulpenmusik. Teil 1: Einführung in die Tulpe Teil 2: Rundgang über den Blumengroßmarkt in Hamburg Teil 3: Interview mit FIAN Teil 4: Einführung in den Tulpenwahn und Auszüge aus "Die Schwarze Tulpe" ...

26.05.2010
Pink Rabbit gegen Deutschland

Das Jahr 2009 war nicht nur "Superwahljahr", sondern es stand auch ein "Gedenkmarathon" an. Schließlich wurde die Bundesrepublik sechzig, der Mauerfall zwanzig und "uns Deutsche" gibt es, Varusschlacht und "Spiegel" sei Dank, angeblich schon seit zweitausend Jahren (!). Wäre alles nicht so schlimm gewesen und man könnte es den Historikerinnen überlassen, an diesen wilden Geschichtskonstruktionen Kritik ...

25.08.2011
Immer mehr ich: Transidente erzählen von ihrem Weg zu sich selbst

Die meisten Menschen interessieren sich für das Geschlecht anderer Leute. Das eigene hat man eben, das ist einfach Fakt. Aber was passiert, wenn genau das angezweifelt wird? Transidente Menschen ringen oft um Anerkennung ihres Geschlechts, sei es vor Gericht oder im alltäglichen Miteinander. Dem geht allerdings eine Phase der Selbstsuche und -findung voraus, an deren Ende die Erkenntnis steht: Meine körperlichen Geschlechtsmerkmale passen ...

29.09.2011
Immer mehr ich: Transidente erzählen von ihrem Weg zu sich selbst

Die meisten Menschen interessieren sich für das Geschlecht anderer Leute. Das eigene hat man eben, das ist einfach Fakt. Aber was passiert, wenn genau das angezweifelt wird? Transidente Menschen ringen oft um Anerkennung ihres Geschlechts, sei es vor Gericht oder im alltäglichen Miteinander. Dem geht allerdings eine Phase der Selbstsuche und -findung voraus, an deren Ende die Erkenntnis steht: Meine körperlichen Geschlechtsmerkmale passen ...

03.10.2011
Queer! What Queer?

Wie lässt sich etwas zu queer sagen, ohne den Begriff als undefinierbar zu definieren? Wie kann eine Skizze queerer Politiken aussehen, ohne ACT UP zu nennen oder Identitätspolitiken zu kritisieren? Wie lässt sich queere Theorie präsentieren, ohne dass Judith, Sex, Gender und Begehren sich die erste Zeile teilen? Wie liest sich ein Text, der doch nicht ohne Verweise auf eben diese Schauplätze auskommt und dennoch einen anderen Blickwinkel ...

02.12.2011
Musiksendung Kontraste 1.Teil

Kontraste widmete sich am 30. November um 22:00 zwei Stunden dem schwierigen Thema Tod und Sterben in Musikbeispielen und Interviews. Die städtische Bestattung sucht in Anzeigen nach Angehörigen von aufgefundenen, unbekannten Toten. Ein Sonderkommissariat bei der Kriminalpolizei befasst sich mit unnatürlichen Todesfällen. Neben diesen beklemmenden Interviews hören Sie u.a. Musik von Sergei Rachmaninov, Richard Strauss,Camille ...

15.08.2012
Hörstolperstein für Gotha - Flucht oder Deportation aus der Provinz

Ein Hörstolperstein für die thüringische Provinzstadt Gotha. Produziert von Alex Körner für Radio Corax im Rahmen des Projektes "Hörstolpersteine". Für weitere Infos zum Projekt siehe hoerstolpersteine.net

15.08.2012
Hörstolperstein für den Pfarrer Ernst Lewek aus Leipzig

Ein Hörstolperstein für den Pfarrer Ernst Lewek aus Leipzig. Produziert von Philine Lewek für Radio Corax im Rahmen des Projektes "Hörstolpersteine". Für weitere Informationen zum Projekt siehe hoerstolpersteine.net.

03.09.2012
Zum Kontext der Besetzung des Seniorentreffs "Stille Strasse"

- Stand der Dinge Sommer 2012 - Vernetzung der BesetzerInnen, - Debatte zu Perspektiven zwischen Rentnern, Autonomen,... zum aktuellen Stand gibts auch ein Telefoninterview mit Brigitte von der Stillen Strasse - FRN 50702

17.02.2014
Was ist Bier?

Dauer: 2:00:00 Was ist Bier? Das ist eigentlich eine ziemliche Komische Frage, das weiß doch jeder. Aber was wissen wir eigentlich genau über Bier? Gregor hat sich mit Braumeister Florian Bischof von der Gasthausbrauerei “Alt-Gießen” zwei Stunden lang zu Bier unterhalten und hat sich die Brauerei angesehen.

12.04.2015
Riecht es hier nach Mieterhöhung? Fragen und Statements zur Verdrängung im ...

Am 9. April fand im Neuen Schauspiel in Leipzig-Lindenau eine Diskussionsveranstaltung zur Stadtentwicklung im Leipziger Süd- und Altwesten statt. Auf dem kontroversen Podium wurden Mieterhöhungen, Gründe und Effekte sowie Lösungsansätze gegen Verdrängung diskutiert. Im Beitrag sind Sequenzen einiger Statements kommentiert zu hören. Der gesamte Mitschnitt findet sich hier: http://schlindewitz.de/hier_stinkts.html Die Ankündigung ...

10.12.2015
Linker Medienspiegel Im Dezember 2015

Wir berichten mit einem Artikel über die französische Militärintervention in Mali, Bundeswehrwerbung in der taz und den absehbaren Konsequenzen der Militärintervention gegen den is. mehr infos unter http://medienspiegel.blogsport.de

09.06.2016
Linker Medienspiegel im Juni 2016

Der linke Medienspiegel im Juni beleuchtet die Verschärfungen bei der "Hartz 4 Reform" eh wir uns der Abschottungspolitik gegen Geflüchtete mit einem Interview einer unabhängigen Ärztin zu Idomeni, der Räumung und der jetzigen Situation in Griechenland, dem "Integrationsgesetzt" und den Verhandlungen der BRD mit dem Sudan zuwenden. Mehr Informationen http://medienspiegel.blogsport.de

22.03.2017
Zitat aus "Dark Reflections" von Samuel R. Delany

Dark Reflections: über einen „porn novel“ und die Un/Möglichkeiten von Repräsentation(en). Ein Zitat aus Delanys poetischem Werk über die Einsamkeit eines dichtenden Lebens in einer rassistischen und homophoben Gesellschaft. Samuel R. Delany: „Dark Reflections“, New York 2007. Siehe auch das von bell hooks moderierte Gespräch über „Transgressive Sexual Practice“.

06.12.2016
Das Schweigen brechen - sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg und der Kampf um ...

Zehntausende Mädchen und Frauen wurden zwischen 1992 und 1995 im Bosnienkrieg vergewaltigt. Erst viele Jahre später trauen sich die ersten, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Derweil laufen die ersten Prozesse im Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Unter den Vertreterinnen der Anklage ist die Juristin Hildegard Uertz-Retzlaff. Auch Aktivistinnen wie Monika Hauser wollen die Folgen dieser Verbrechen sichtbar machen und etwas auffangen - die Geburtsstunde von Medica ...