Beitrags-Art interviú

36019 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID      fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo up     serie      duración     
31.01.2005
60 Jahre Bombardierung von Dresden - No Tears for Krauts!

2 Jahre nachdem Joseph Goebbels den totalen Krieg ausgerufen und die deutsche Luftwaffe europäische Großstädte in Schutt gelegt hatte, wurde Dresden von der Royal Air Force bombardiert. 60 Jahre danach will man in Dresden vor allem an die deutschen Opfer denken - und auch die NPD darf mitgedenken. Interview mit einer Vertreterin des antifaschistischen Frauenblocks in Leipzig, beteiligt an den Gegenaktivitäten in Dresden, über das offizielle ...

31.01.2005
Wahlen im Irak

Am vergangenen Sonntag fanden im kriegsgeschüttelten Irak die ersten Wahlen zur Nationalversammlung nach dem Sturz Saddam Husseins statt. 60 % der Wahlberechtigten haben sich nach ersten Einschätzungen daran beteiligt. Während aus schiitischen und kurdischen Bevölkerungskreisen eine scheinbar hohe Wahlbeteiligung zu verzeichnen war, blieb die sunnitische Minderheit in den Hochburgen des Widerstands gegen die US-Besatzung den Wahlen fast gänzlich ...

31.01.2005
Hugo Chavez am Weltsozialforum 2005 in Porto Alegre

Chavez am WSF 2005 Am Sonntag 30. Januar sprach der venezuelanische Präsident Hugo Chavez am 5. Weltsozialforum in Porto Alegre. Seine Rede war ein Erfolg seine klaren Worte an die Adresse des US-Imperialismus und des Neoliberalismus sind gut angekommen. Beat Schmid von der Schweizerischen Freiwilligenorganisation GVOM besuchte die Rede von Chavez. Ein Interview.

02.02.2005
ATTAC sucht Parlamentarier zur Lobbyarbeit

Die Affäire um den ehemaligen CDU Generalsekretär Laurenz Meier löste um den Jahreswechsel eine gewaltige Debatte um die Nebeneinkünfte der Parlamentarier aus. Nachdem Herr Meier abgedankt hat und einige Politiker guten Gewissens ihre gesamten Einkünfte veröffentlichen kehrte wieder etwas Ruhe ein und die Diskussion läuft Gefahr hinter anderen Schlagzeilen in den Medien zu verschwinden. Während einige Bürger über den Lobbyismus schimpfen, ...

02.02.2005
transmediale05

Zivile Gegenüberwachung von Polizeieinsätzen durch ferngesteuerte Drohnen, kabelloses Abfangen der Signale von Überwachungskameras, Scanner, die aus Strichcodes nicht nur Preis und Artikelnummer, sondern auch Sozial- und Umweltstandards des Herstellers lesen? Sowas ist illegal, unmöglich, anmaßend - oder Kunst. Am 4. Februar startet in Berlin die 5. transmediale, ein Medienkunstfestival das sich in diesem Jahr thematisch zwischen Ethik ...

03.02.2005
Erstes NKL in Mc Pom erhält Lizenz

Interview mit Ralph Kirsten von Radio Lohro aus Rostock. Ende Januar wurde der Radioinitiative eine Sendelizenz erteilt und ab 1. Juli 2005 will man dann auf Sendung gehen. Radio Lohro ist damit das erste Nichtkommerzielle Lokalradio (NKL) in Mecklenburg-Vorpommern. Fragen zum Radio, zur Medienpolitik und der Alternativen Medienszene in MV. Sollte jemandem das Interview zu lang sein, kann man es günstig bei 8:00 beenden und es fällt die ...

03.02.2005
FSK-Redakteur verurteilt

Werner P., Redakteur des Freien Radios FSK, bzw. "Freies Senderkombinat", aus Hamburg, recherchierte wegen vermuteter unverhältnismäßiger Gewaltanwendung der Polizei bei einer Demo in Hamburg. E$r rief dazu die Pressestelle der Polizei an, verlangte den Pressesprecher und zeichnete das Gespräch auf. Das tägliche Brot eines Radiojournalisten könnte man meinen. Doch sein Anruf hatte unerwartete Folgen. Wie die Polizei, Staatsanwaltschaft ...

03.02.2005
FSK-Redakteur verurteilt Teil 2

Eine Razzia mit über 100 Polizisten hatte also das Freie Radio FSK heimgesucht. Und das alles nur wegen eines Pressesprechers, der sich nicht im Radio hören wollte?

04.02.2005
Studiengebühren

Anmod: Seit den 70er Jahren gibt es in der BRD keine Studiengebühren für ein Erststudium. 2002 hatte der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das genau dies auch auf kommende Zeit festschreiben sollte: Verbot von Studiengebühren im Erststudium und noch dazu ein Gebot, dass es eine Verfasste Studierendenschaft geben muss, die demokratisch gewählt wird, relativ autonom agieren darf und ein politisches Mitspracherecht hat. Das Bundesverfassungsgericht hat nun letzte Woche ...

04.02.2005
Anklage wegen online-Demo gegen Lufthansa

3 1/2 jahre nach der online-demo gegen die lufthansa wegen ihrer geschäfte mit abschiebungen wurde jetzt anklage erhoben. ein interview mit der betroffenen initiative libertad.

04.02.2005
Lahmgelegt: heise.de

ANMOD: Offline war Anfang der Woche heise.de und zwar über fünf Stunden lang und auch noch mehrfach. Peinliche Sache das: Ausgerechet die website des Verlags, dessen Kompetenz in Sachen Computer ganz oben steht, liegt lahm. In die Knie gezwungen wurde heise.de mit der gleichen Technik wie die Lufthansa vor 3 ½ Jahren: mit einer denial-of-service-Attacke, also dem massenhaften Zugriff ganz vieler Rechner auf die website. Trotzdem zwei ziemlich ...

04.02.2005
DasMilitärtransportflugzeug A400M macht die EU mobil Teil1

Erstes multinationales militärisches Großprojekt der EU

05.02.2005
Streichung der Födergelder der Buko

Telefoninterview mit Steffen Jörg, Mitarbeiter in der Geschäftsstelle der Bundeskoordination Internationalismus (Buko), zum Hintergrund der Streichung der Fördergelder seitens des EED, zu Soli-Kampagnen und zu Perspektiven der Buko.

09.02.2005
Schöner wär´s wenn´s schöner wär

"Schöner wär´s wenn´s schöner wär" ist der Titel eines Kongresses, der am kommenden Wochenende in Frankfurt/Main stattfindet. Expertinnen und Experten aus Kunst, Wissenschaft und politischem Aktivismus sind eingeladen, um zu klären, "Wogegen man denn hier gerade sein kann". Wem dazu nichts einfält kann sich beispielsweise von Reverend Billy von der Church of Stop Shopping inspirieren lassen. Wer ein konkretes Bild dessen ...

09.02.2005
Proteste gegen die Nato-Sicherheitskonferenz

Am kommenden Wochenende findet in München die diesjährige sog. "Nato-Sicherheitskonferenz" statt, wie sie von ihren KritikerInnen genannt wird. Ofiziell heisst sie "Münchner Konferenz für Sicherheit". Der Veranstalter, Horst Telschick, sprach gar schon von einer "internationalen Friedenskonferenz", die in München stattfinden werde. Doch auf diese Rhetorik wollen sich die Gegner und Gegnerinnen der Sicherheitskonferenz ...

09.02.2005
Radio-Ballett gegen die Nato-Sicherheitskonferenz

Bereits am Mittwoch begannen in München die Proteste gegen die Nato-Sicherheitskonferenz mit einer aussergewöhnlichen Protestform: Dem Radioballett! Doch wie funktioniert das Ganze: Eigentlich braucht es nur ein aufmerksames Ohr und ein tragbares Radio mit Kopfhörern. Die TeilnehmerInnen des Balletts mit dem kleinen Radio, auf dem die Frequenz 92,4 Mhz von Radio Lora eingestellt ist, erhalten von dort Verhaltensanweisungen, egal wo sie sich ...

10.02.2005
Interview zum geplanten Atommülllager Benken ++Teil1

Im Interview Frau Fuhrer von KLAR Schweiz zum geplanten Endlagerstandort Benken.

10.02.2005
Interview zu Benken ++Teil2

In Benken soll ein Endlager entstehen...

10.02.2005
Interview zu Benken runtergekürzt auf fragliche zip-fm-Tauglichkeit

Benken als schweizer Gorleben. (relativ zeitlose) Hintergrundinfos ohne aktuellen Anlass.

10.02.2005
NPD "ekelhaft intelligent"

Mit der Intelligenz ist das so eine Sache und seit der „Pisa“-Studie weiß man erst recht nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Der Alterspräsident des sächsischen Landtages, Cornelius Weiss, hat nun eine neue Kategorie in die Diskussion gebracht - „ekelhafte Intelligenz“ nämlich. Weiss nannte vor kurzem die NPD-Parlamentarier im Hohen Hause in Dresden „ekelhaft intelligent“. Was das wohl bedeutet, kann uns vielleicht der ZEIT-Journalist und Rechtsextremismus-Experte ...