Beitrags-Art Reportage
ID Datum

Reportage Bienenpädagoge Leipziger Auwald
Wir besuchen Andrè Soudah im Leipziger Auwald. Der sogenannte "Bienenandrè" ist Bienenpädagoge und Imker & beschreibt seine Arbeit mit den Bienenvölkern und den Menschen drum herum. Er spricht über ethische Fragen des Honiggewinns und teilt sein Wissen über Wild- und Honigbienen.
Das erstmal Fremde zum Eigenen machen
Etwa 200 Schüler*innen aus Deutschland und Frankreich kamen am 2. April im Kulturzentrum Art’Rhena auf der Rheininsel bei Breisach zusammen. Dort wurde die Ausstellung BIOGRAFIEN eröffnet. Die teilnehmenden Schüler*innen haben sich im Rahmen eines deutsch-französischen Schulprojekts mit der konflikthaften Geschichte der Grenzregion, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. In der konkreten Auseinandersetzung mit Biografien ...
Gehen oder Bleiben // StuRadio Sendung vom 02.04.2025
Ein Soundessay über Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit – mitten aus der Kulturhauptstadt Europas 2025.
____
Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt – doch was bedeutet das für eine Stadt, in der viele Menschen gegangen sind? Und andere geblieben sind – oft gegen Widerstände?
In dieser Radiosendung spitzt sich die Frage nach Zugehörigkeit, Migration und Verortung noch einmal zu. Zwischen Erinnerung und Gegenwart, ...
Warnstreiks in Halle
Am Donnerstag, den 13. März 2025, wurde in Halle der öffentliche Dienst bestreikt. Ver.di und GEW riefen zu Warnstreiks auf, und Kitas, Müllabfuhr, Schwimmhallen und Behörden in Halle und im Umkreis blieben teilweise geschlossen oder liefen nur eingeschränkt.
Unter anderem ging es um 8 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 350 Euro mehr im Monat sowie höhere Zuschläge für Überstunden.
Der Demonstrationszug startete am Volkspark und zog ...
Umsetzung der Behindertenrechtskonvention auf EU-Ebene
Die EU macht nur langsam Fortschritte in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, findet das European Disability Forum, eine Interessensvertretung für behinderte Menschen, in einem Alternativbericht. Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung des Alternativberichts zum Nachhören.
Informationen vom EDF:
https://www.edf-feph.org/eu-not-complying-with-treaty-on-disability-due-to-lack-of-political-leadership/
8M - feministischer Kampftag in Halle
Am 8. März wird jährlich feministisch gekämpft - vornehmlich gegen das Patriarchat. In Halle rief das feministische Bündnis 8. März zur Demonstration unter dem Motto "Die Scham muss die Seite wechseln" auf.
Wir fingen Eindrücke von der Demonstration ein. Neben Redebeiträgen sind auch die kämpferische Atmosphäre und ein Gespräch mit einer Teilnehmenden zu hören.
Reportage: Mit dem Armdrehschwung auf die Matte - Ein Besuch im Ringverein SV ...
Ringen ist ein sehr alter Sport. Seine Geschichte reicht von der Antike über die Arbeiter*innensportbewegung bis in die heutige Zeit. Doch wer ringt heute noch? Jenz Steiner von coloRadio hat sich in Dresden auf die Suche nach Ringer*nnen begeben. Beim SV Dresden 1950 traf er auf eine sehr diverse Gruppe.
Tu die Mutti auf den Kompost
Mitschnitt einer Veranstaltung im Barnim Panorama Wandlitz.
Alternative Bestattungsformen und Vorsorge.
Zwischenkommentare von Detlef Groth
Künstler:innen haben eine Verantwortung - Rock gegen Rechts Konzert
Während am Samstag in Freiburg an vielen Stellen Fasnet gefeiert wurde, fand im Haus der Jugend ein "Rock gegen Rechts"-Konzert statt. Es traten auf die beiden Freiburger Bands Störgeräusche 161 sowie Elektrosauna. Radio Dreyeckland war vor Ort und hat mit Gästen ebenso gesprochen, wie mit dem Veranstalter und vor allem auch den Bands.
https://www.instagram.com/stoergeraeusche_161/
https://www.instagram.com/elektrosauna/
Unterwegs im Wildpark Leipzig
Zwei Mitglieder aus der Tagesaktuellen Redaktion haben eine Exkursion durch den Wildpark in Leipzig unternommen und dabei die Führung mit Mikrofon begleitet. Durch den Förster Ralf Herrmann haben wir erfahren, warum Waschbären eigentlich Waschbären heißen, wie man sich am besten verhalten sollte, wenn man einem Wildschwein in freier Wildbahn begegnet, warum bestimmte Auswilderungsversuche kritisch zu betrachten sind und noch vieles mehr. ...
Zu Gast bei bauhaus.fm
Die Studierendenredaktion - naja, zumindest Teile davon - waren zu Gast in Weimar! Eingeladen von den Kolleg*innen der bauhaus.fm-Redaktion zum 28-stündigen Semesterabschlussprogramm, erkunden Leandra, Torben und Emma Weimar, wandeln auf den Spuren von Goethe und Schiller und nehmen eine gemeinsame Sendung auf.
bauhaus.fm ist das Radioprogramm von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.
Demonstration gegen Merz-Wahlkampfauftritt in Halle (Saale)
Am 18. Februar fand eine Demonstration von Widersetzen Halle gegen den Wahlkampfauftritt von CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Halle (Saal) statt. Die Mitteldeutsche Zeitung sprach von ungefähr 150 Teilnehmenden. Gunnar berichtete von der Demonstration, unweit des Veranstaltungsortes.
Ein Kleinod am Saaleufer
Wer öfter mal in Halle (Saale) spazieren geht, der wird bestimmt auch schon mal den Weg über die Peißnitz und dann entlang des sogenannten Riveufers genommen haben. Sofort fallen einem dort die Kioskbüdchen auf, die entlang des Weges zum Verschnaufen einladen.
Eins dieser Häuschen ist das Bootshaus 5, das ein verhältnismäßig breites Sortiment an Speisen und Getränken zu bieten hat.
Ein Redaktionsmitglied war vor Ort und hat mit Anke ...
Reporter stellt Parteien vor während er im Wahllokal wählen geht
Auf dem Weg zum Stimme-Abgeben im Neuen Rathaus stellt euer StuRadio-Reporter die Parteien SPD, BSW und Die Linke vor. Denn Forscher*innen haben herausgefunden: Jede sechste Person entscheidet sich erst auf dem Weg zum Wahllokal dafür, welche Partei er oder sie wählt. Bei der Vorstellung der Parteien, direkt aus der Wahlkabine, wird kein feuriges Detail aus der Leipziger Parteien-Gerüchteküche ausgelassen. Beitrag zum dreiteiligen StuRadio-Wahlbriefing.
Strike WEF! Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum
Gegen eine Wirtschaft, von der vor allem große Unternehmen und Staaten im Globalen Norden profitieren – haben sich in der Schweiz Mitte Januar viele Menschen zu einer Protestwanderung aufgemacht. Am Wochenende vor dem Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) in Davos sind sie mit Bannern, Rufen und Musik an zwei Tagen Richtung Davos gewandert. Antonia Vangelista hat sich für uns auf der Protestwanderung umgehört, welche Kritik es ...
#hal2501 Aktionsradio vs. AFD-Wahlkampfauftakt: Rückblick auf die Proteste
Am 25.01. gingen über 9000 Menschen in Halle auf die Straße, um gegen den Wahlkampfauftakt der AfD zu demonstrieren. Sie setzten sich ein für Menschenrechte und Demokratie. Es war nicht der einzige Protest gegen rechte Politik an diesem Tag, doch der Protest direkt um die Messehalle, in der die AfD Werbung für den Abbau der Demokratie und ihre Pläne Menschen aus Deutschland zu deportieren, Werbung macht, setzte ein ganz besonderes Zeichen. ...
Bezahlkarte für Geflüchtete stoppen - Bis zu 500 Menschen demonstrieren in ...
Das Bündnis "Bezahlkarte Stoppen" hatte in Freiburg zu einer Demonstration aufgerufen. Am 25.01.2025 nahmen zeitweise bis zu 500 Menschen an dem Protest teil. In mehreren Reden wurde der rassistische, ausgrenzende Charakter der Bezahlkarte thematisiert. Die Demonstration zog vom Platz der Alten Synagoge zum Augustinerpaltz. Halt gemacht wurde zudem vor dem Regierungspräsidium. Der Demonstrationszug wurde von einigen wenigen Polizeikräften begleitet. ...
9. Geburtstag der Hasi
Am 5. Januar, also vorletzten Sonntag, jährte sich die Besetzung der Hafenstraße 7, auch Hasi genannt, zum 9. mal. Aus diesem Anlass fand vor dem Haus in Halle eine Kundgebung statt.
Jan aus der Redaktion war vor Ort und hat mit dem Mikro die Rede einer Aktivistin eingefangen.
AntiCOP 2024 – Globales Treffen für eine nachhaltige Zukunft
Gerade sind wieder zwei globale Gipfel, die COP16 zur Biodiversität im kolumbianischen Cali und die COP29 zum Klimawandel in Baku/Aserbaidschan zu Ende gegangen. Ergebnisse? Wenn es überhaupt zukunftsweisende Beschlüsse gibt, fehlt oft der Wille diese umzusetzen oder die notwendigen Maßnahmen zu finanzieren. Zunehmend verkommen aber diese Gipfel zu reinen Lobby-Veranstaltungen, auf denen erdölproduzierende Länder und die großen Industrienationen ...
Mitschnitte von "Standing Together - Speaking Tour" (in engl. Sprache)
O-Töne von der Veranstaltung "Standing Together - Speaking Tour"
am 3. Dezember 2024 in der Reformationskirche Alt-Moabit / Berlin 19:00, aufgezeichnet von Mikro.fm
Organisiert und moderiert von "Friends of Standing Together" aus Berlin mit Aktivisten von "Standing Together" aus Israel.