Beitrags-Art Reportage
ID Datum

Ein magisches Erlebnis für laue Sommernächte – Wissenswertes über Glühwürmchen-Beobachtung
Die lauen Sommerabende dieses Frühsommers bieten ein ganz besonderes Naturschauspiel: Glühwürmchen leuchten um die Wette und bescheren sich und uns damit ein paar romantisch-magische Momente. Damit ihr wisst, wann und wo ihr am besten auf die Suche geht und auch schon mal in Stimmung kommt, hört ihr heute eine Reportage über die zauberhaften Tierchen. Marco Hendrich begleitet die Glühwürmchen-Führungen des Bund Naturschutz am Valznerweiher ...
Satz mit X – das war noch nix: Glühwürmchen-Führung des Bund Naturschutz ...
Mensch, es klang doch so schön. Der Bund Naturschutz Nürnberg lädt an einem lauen Sommerabend zur Glühwürmchen-Führung ein, rund 200 Interessierte nehmen teil. Doch so richtig spielt Mutter Natur an diesem Freitagabend des 20. Juni nicht mit, die Gruppe nimmt es gelassen. Im besten Falle wird das der Beginn einer Reportage mit Happy End, denn am heutigen 27.6. startet die zweite Glühwürmchen-Führung, die ich wieder für Radio Z begleiten ...
Hungerstreik, CSD und Dating // StuRadio Sendung vom 25.06.2025
In der neuen Folge erwartet euch wieder mal ein spannendes Potpourri aus verschiedenen gesellschaftlichen Themen.
Während antifaschistische Gefangene wie Maja in Budapest und Mitglieder der SGDF (Zusammenschluss sozialistischer Jugendverbände) in der Türkei gegen ihre lebensbedrohlichen Haftbedingungen in den Hungerstreik getreten sind, wird auch international Solidarität gezeigt. Aktivist*innen von Young Struggle berichten von ihrem Protest. ...
30 Jahre AUGUSTIN! - wienerische Straßenzeitung feiert Jubiläum
Vor doch schon längerer Zeit, waren Radiomachende von Radio Corax auf Redaktionsreise in Wien, um dort das dortige freie Radio Radio Orange kennenzulernen.
Bei dieser Reise sind eine Vielzahl von Beitragen entstanden wie auch dieser. László und Veto waren dafür unterwegs auf dem AUGUSTIN - Hoffest, um mehr darüber zu erfahren, wie die Straßenzeitung arbeitet. Vor allem wollten sie erfassen, wie das besondere Augenmerk der Zeitung auf die ...
Exkursion zum Barbarastollen in Oberried: Letters from a Demilitarized Zone
Der Barbarastollen in Oberried zählt zweifellos zu den ungewöhnlichsten Orten in und um Freiburg. In über 2000 luftdicht verschlossenen Edelstahlfässern lagern dort rund eine Milliarde Kopien bedeutender Archivdokumente auf Mikrofilm – unglaubliche 20.000 Kilometer Filmmaterial. Als zentraler Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland steht der Ort zudem unter Sonderschutz nach den Regeln der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei ...
Demonstratiom gegen den ersten bundesweiten Veteranentag
Das antimilitaristische Bündnis in Berlin hat am Sonntag mit einer Demonstration auf den ersten bundesweiten Veteranentag reagiert. Unsere Reporterin Lisi war für uns vor Ort.
»AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten« – 2. RAV Kongress in Leipzig
Vom 13. bis zum 15 Juni fand in Leipzig der 2. Kongress des Vereins Republikanische Anwältinnen und Anwälte (RAV) statt.
Unter dem Motto "AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten" versammelten sich Rechtsanwält:innen, Jurastudierende und andere Interessierte, um auf aktuelle Geschehnisse zu schauen, wie beispielsweise im Fall der nach Ungarn ausgelieferten Antifaschistin Maja T.
Eine Reportage aus der tagesaktuellen Redaktion von ...
Erneuter Brand im Autonomen Jugendhaus Bargteheide
Am Nachmittag des 17.6.25 hat es erneut einen Brand am Autonomen Jugendhaus Bargteheide gegeben.
Dabei ist keine Person zu Schaden gekommen. Es ist erneut Sachschaden entstanden.
Die Ursache des Brandes ist zur Zeit der Fertigstellung des Berichtes noch unklar. Die Kriminalpolizei soll erst am kommenden Tag, Mittwoch, 18.6.25 ermitteln.
Beim letzten Brand am Autonomen Jugendhaus in der Nacht zum 1. Januar 2025 konnte Brandstiftung nicht ausgeschlossen ...
Palästina und die Madleen
Am Montag, den 09. Juni wurde das Segelschiff „Madleen“ – welches humanitäre Hilfsmittel nach Gaza bringen wollte – auf internationalem Gewässer von der israelischen Marine gestoppt und gekapert. In wie weit dieser Eingriff rechtens oder illegal war, darüber gibt es unterschiedliche Einschätzungen, die wohl von der UN untersucht werden. Noch am gleichen Tag fanden abends europaweit Eilkundgebungen statt. Unser Reporter Mijo war in ...
Anti-Repressions Demo in Jena
Am Samstag, den 14. Juni fand eine Demonstration gegen Repressionen und für antifaschistischen Aktivismus statt. Unser Redakteur Mijo war vor Ort und hat ein Stimmungsbild erstellt.
„Lieber ein Geschwür am After als ein deutscher Burschenschafter“ — Proteste ...
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Proteste gegen das alljährliche Treffen des Coburger Convents, einem Zusammenschluss traditioneller Studentenverbindungen. Wir ordnen das Geschehen politisch ein und fragen, warum der Widerstand gegen Studentenverbindungen wichtiger denn je ist.
Zwangs- und Sklavenarbeit im deutschen Faschismus
Dieser Beitrag knüpft an unser Interview mit Doris und Tanja von der Initiative „Rheinmetall entwaffnen“ an. Dieses führten wir anlässlich der Theateraufführung „Hoppla Wir Sterben“ der Berliner Theatergruppe S.K.E.T. am Karfreitag im Cafe Exzess in Frankfurt a.M.. Dort waren in der Ausstellung „Weg der Erinnerung“ auch die Aktionen und die Erinnerungsarbeit der antimilitaristischen Aktivist*innen 2018/2019 zu dem Zwangs- und Sklavenarbeitslager ...
Den rechten Aufmarsch stoppen!
Das Bündnis Störfaktor München hat zu einem Gegenprotest gegen den rechten Aufmarsch in München am 31. Mai aufgerufen. Unser Redakteur Mijo war vor Ort.
Fukushima: Die Leere erinnert an das Unglück
Einst lebten in Futaba 7000 Menschen, heute sind es noch 180. Dabei konnten bis vor wenigen Jahren niemand hier leben. Alle Menschen wurden nach dem Tsunami 2011 und dem Reaktorunfall im neben an liegenden Fukushima evakuiert. Etwa die Hälfte der 180 Menschen lebte schon vor dem Unglück hier. Vierzehn Jahre nach dem Unglück ist kaum noch etwas von den Schäden zu sehen, dafür ist aber die unnatürliche Leere auffällig. Ein Spaziergang vom ...
Recordstore Wien
Record Stores mit tausenden Platten waren von vielen tot geglaubt. Doch viele schwören weiter auf die Plattennadel, die ihren Weg durch die Rille bahnt und unsere Gehörgänge bereichert egal ob DJs im Club oder einfach nur zum privaten Musikgenuss: Ein Plattenladen kann ein Ort zum Entdecken sein. Allan und Torben waren in Wien auf der Suche nach Vinyl-Schätzen und haben geschaut, wo man in Wien für einen kleinen Taler Secondhand-Platten ...
Records Store Wien
Record Stores mit tausenden Platten waren von vielen tot geglaubt. Doch viele schwören weiter auf die Plattennadel, die ihren Weg durch die Rille bahnt und unsere Gehörgänge bereichert egal ob DJs im Club oder einfach nur zum privaten Musikgenuss: Ein Plattenladen kann ein Ort zum Entdecken sein. Allan und Torben waren in Wien auf der Suche nach Vinyl-Schätzen und haben geschaut, wo man in Wien für einen kleinen Taler Secondhand-Platten ...
Dancing to connect
„Dancing to connect” – mit diesem Konzept arbeitet die „battery dance company“ aus New York. Nun wurde sie vom blauen Haus in Breisach für das Projekt „Brücke für die Zukunft“ eingeladen, um mit Schüler:innen aus Frankreich und Deutschland 80 Jahre Kriegsende zu feiern und zu erinnern. Gemeinsam wurden Tanzchoreografien einstudiert, die am 18. Mai in der Art’Rhena auf der Rheininsel aufgeführt wurden.
Fotos findet ihr unter ...
An der schönen blauen (Donau-) Lobau! Ein Naturschutzgebiet in Gefahr - Spaziergang ...
Die tagesaktuelle Redaktion war zusammen mit der Studierendenredaktion auf Reise in Wien. Was zuerst als kleiner Ausflug ins Grüne angedacht war, hat sie zu einem aktuellen und doch schon langwirigen Protest geführt: das Prestigeprojekt "Lobautunnel" stoppen. Ein kleine Gruppe spazierte durch das Naturschutzgebiet, entdeckte allerlei wunderliche Fauna und stieß wortwörtlich auf ein Thema fürs Radioprogramm. Zuerst ist eine kleine Reportage ...
Ostermarsch 2025 in Marburg
2034 ließen US-Admiral Stavridis und sein Co-Autor Elliot Ackerman in ihrem gleichnamigen Roman „2034. A Novel Of The Next World War“ den nächsten Weltkrieg vom südchinesischen Meer ausgehend beginnen. Der Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr, Erich Vad, entwirft, wie wir in diesem Beitrag zu hören bekommen, ein Kriegsszenario, in dem Weltkrieg 3 ausgehend von einer möglichen Eskalation des Ukrainekriegs schon in diesem Sommer beginnen ...
Kritik und Protest zwischen Hörsaal und Au // StuRadio Sendung vom 28.05.2025
In der nächsten Ausgabe StuRadio widmen wir uns zwei kontrovers diskutierten Themen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Umwelt.
Im ersten Teil sprechen wir mit Vertreter*innen der AGMisogynie und Machtgefälle an der Universität Leipzig. Sie äußern deutliche Kritik an dem US-amerikanischen Psychologen Roy Baumeister, der bereits zwei Lehrveranstaltungen an der Universität gehalten hat. Die AG wirft Baumeister vor, in seinen ...