Beitrags-Art Critique

1176 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée up    
16.03.2006
Wir wollen immer artig sein... Eine Buchvorstellung (nur Skript)

'Wir wollen immer artig sein...' Punk, New Wave und Independent-Szene in der DDR von 1980 bis 1990 herausgegeben von Ronald Galenza und Heinz Havemeister im Verlag Schwarzkopf und Schwarzkopf die zweite, erheblich erweiterte Auflage ist derzeit im Buchhandel erhältlich Länge: ca. 6'30 Min. (Text), ca. 30' Min. (mit Musik)

16.07.2007
Jugendbuch Radio Gaga on Air - Senden was wichtig ist und Spaß macht

Ein alter Wachtturm am ehemaligen Grenzstreifen zwischen West- und Ost-Berlin. Oben im Turm das Studio eine Piratenradio-Senders, der von einer Gruppe Jugendlicher betrieben wird. Das ist der Stoff, aus dem die Jugendbuchautorin Katrin Bongard ihre beiden Bücher 'Radio Gaga' und 'Radio Gaga on Air' gemacht hat.

20.02.2009
Lorettas Leselampe Februar 2009 - Teil 3

Beckett Ende. Diese Stunde ist dem Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer 1923-1966 gewidmet. Ein lehrreicher Briefwechsel mit sehr unterschiedlichen Phasen: die anfänglich intensive, intellektuell wie erotische Freundschaft kühlt in den 30er Jahren aufgrund theoretischer Differenzen und existenzieller Nöte merklich ab. Erst Ende der 50er Jahren nähern sich die beiden Autoren wieder an. Ein aufregendes Zeugnis der intellektuellen ...

08.03.2009
lorettas leselampe märz 2009 teil2

Zweiter Teil der Märzausgabe von Lorettas Leselampe. Rezension von Rod Stoneman: Chavez: The revolution will not be televised. A case study of politics and the media. Sowie ein Nachbericht von der Berlinale 2009 darin u.a. "La teta asustada" von Claudia Llosa, "Zum Vergleich" von Harun Farocki, "Endstation der Sehnsüchte" von Sung-Hyung Cho Vollständige Sendung inkl. Musik (daher nur intern)

16.07.2009
feminismus = geschichtsbewusstsein

zum buch “Die Entstehung des Patriarchats” von Gerda Lerner (1986) ..... das patriachat funktioniert beträchtlich durch die negierung der frau in der geschichtsschreibung. ein schönes, ein warmes buch .... die musik der sendung ist gemapflichtig, deshalb ist das teil (60 sendefertige minuten) nur im internen bereich. [ein beitrag der querfunksendereihe “identiflex”]

25.06.2013
archive & augenzeugen

bücher und dvd besprechungen: musik, kunst, politik, literatur und philosophie.

13.08.2013
das frauenbild im männerwitz

60 sendefertige minuten über ein buch von karin huffzky aus dem jahr 1979. mit witzen und siggi freud und dem patriachat von stammtisch bis tomatenwurf.

06.01.2024
PlastikPopEtc. Jahresrückblick 2023

PlastikPopEtc. wagt in dieser Sendung einen Blick in den Rückspiegel auf das Jahr 2023 und stellt 10 musikalische Veröffentlichungen vor, die der Redaktion sehr gut gefallen haben.

17.05.2008
feminismus ist kein ponyhof

die einstündige gegenüberstellung der zwei frauenhasser otto weininger / paul möbius mit der deftigen femisitin helene von druskowitz ist eine reise in die zeit des feminismus um 1900.

26.02.2012
Kunst und Politik: Eiko Grimberg im Gespräch über Städtebau für Mussolini 2h

Städtebau für Mussolini heisst ein Buch, das Harald Bodenschatz und Daniela Spiegel kürzlich herausgegeben haben. Der Künstler Eiko Grimberg hat sich in einer Arbeit mit der italienischen Architektur beschäftigt und das Buch gelesen. 2 Stunden mit mehr Musik

10.03.2013
Nachbericht von der Berlinale 2013

Bericht von den Berliner Filmfestspielen 2013. Insbesondere über den Film "Die 727 Tage ohne Karamo" von Anja Salomonowitz (inkl. ein Interview mit ihr auf der Berlinale) Achtung: Beitrag ist 61 Minuten lang! Wird hier fälschlich mit 1/2 Zeit angezeigt.

17.03.2011
Das lesewütige Kaffeekränzchen - "GastarbeiterInnen"

Romanvorstellungen und Gespräch zum Thema "GastarbeiterInnen" Ab den 50er Jahren wurden sie angeworben und dringend gebraucht. Sie verrichteten Arbeiten, die man im allgemeinen Gästen nicht zumutet. Eigentlich hatten die meisten nicht vorgehabt im kalten Deutschland zu bleiben. Aber wie es so kommt, die Kinder waren in der Schule und im Fußballverein... Also blieben viele und kamen doch nicht so richtig an.. In einer einstündigen Livesendung erkunden wir, ...

28.03.2011
The Green Wave

Die Revolutionen in Ägypten und Tunesien spornen die Regierungsgegner in Iran an: Nach knapp 2 Jahren meldet sich die grüne Oppositionsbewegung zurück und ruft wieder zur Kundgebungen auf. Unser Kinotipp „The Green Wave“ ist deshalb der Film zur Stunde. Er zeigt nicht nur den Ursprung und die Niederlage der grünen Revolution vom Sommer 2009, sondern auch die damit verbundenen Hoffnungen und Emotionen.

21.01.2024
Brechts Kriegsfibel - 60 - der gefundene Sohn

https://www.eulenspiegel.com/verlage/eulenspiegel-verlag/titel/kriegsfibel.html

17.03.2016
Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand

kurzvorstellung des gleichnamigen buches. anmod: seit nun mehr 40 jahren sitzt der american indian movement aktivist leonard peltier in den usa im gefängnis. rechtzeitig zur leipziger buchmesse erschien nun das buch "Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand".

09.08.2011
Lorettas Leselampe August 2011

Louis Althusser: "Materialismus der Begegnung" und "Für Marx" als erste Bände einer Werksausgabe. Marx ohne Dialektik lesen. Im 2. Teil: Franz Hessel: Spazieren in Berlin. Die zweite Hälfte der Sendung ist das Interview mit Christoph Schäfer: Die Stadt ist unsere Fabrik: http://freie-radios.net/42242

23.07.2010
DVD-TIPP: Markierungen In Verstalteter Landschaft - Die Lausitz Hat Ein Neues ...

Anmod DVD TIPP Lausitz Einen haben wir noch. Einen Tipp in Sachen DVD-Dokus. In der Lausitz findet bis zum Ende des Jahres noch die Internationale Bauausstellung statt. Doch da geht es nicht um Fertighäuser und Verwaltungsbauten, sondern um – Kunst. Durch Bau. Markierungen in zerstörten Landschaften. Der vom Bergbau zerstörten oder verunstalteten – oder eben doch eher umgestalteten Lausitz. Mehr erfahren Sie in un serem heutigen DVD-Tipp. ...

17.04.2007
Eierköppe des Hiphop

Anmod.-Vorschlag: Es gibt so Zeitungen, die werden einem förmlich aufgezwungen. Man langweilt sich im Cafe... man langweilt sich beim Friseur und dann rutschen sie einem in die Hände. Und liegen danach wochenlang auf irgendeinem Klo rum und man kommt nich unhin, sinnlos immer wieder drin rumzublätter. So eine Zeitung ist die nach eigenen Aussagen meistgelesene Musikzeitung Deutschlands. Wahrscheinlich einfach die mit der höchsten Auflage. ...

13.11.2003
Trailer: Buchvorstellung "Die antideutsche Ideologie" von Robert Kurz

Vom Antifaschismus zum Krisenimperialismus: Kritik des neuesten linksdeutschen Sektenwesens in seinen theoretischen Propheten