Beitrags-Art crítica

1176 Beiträge Filtern

mostrar todos los datos de la base ordenados según:
ID down     fecha      título      autoras o autores      idioma      tipo      serie      duración     
12.12.2023
Christine liest: Bücher für Weihnachten 2023

Christine liest: Bücher für Weihnachten 2023 Es ist Weihnachten und Christine Weiner ist durch die Buchhandlungen gegangen und hat gesammelt und gelesen. Hier sind Ihre Empfehlungen für Erwachsene und Kinder. Olivia Ford: „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ Roman Dtv ISBN 978-3423283823 24,00 € Peter Wohlleben: „Das geheime Leben der Bäume“ Graphic Novel Ludwig Verlag ISBN: ‎ 978-3453281608 30,00 € „Bilder Buch Bande feiert Weihnachten“ Nord Süd Verlag ...

07.12.2023
Das 63. Filmgespräch vom 7.12.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 23.11.2023 und 21.12.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

05.12.2023
archive & augenzeugen: bücher, bücher, bücher

Neue und neuste bücher vorgestellt, u.a. mit: Issac Deutscher - der nichtjüdische jude/Wagenbach, Samuel R. Delany - babel-17 (sf-roman, Carcosa), Bertram Russell - warum ich kein christ bin/Matthes & Seitz Berlin, Julian L. Garritzmann - kapitalismus/junius, Carsten Schliwski - nahostkonflikt/reclam, Lucius Teidelbaum - von querdenken zur querfront? (corona-proteste von rechts, Unrast), Christina Sweeney-Baird - die andere hälfte der welt ...

30.11.2023
Hoffnungserzählung und Dystopie: The Creator

Im Jahr des KI-Hypes erschien nun am 29. September mit The Creator ein Film, der sich mit er Rolle von KI-Robotern in unserer Gesellschaft als Science-Fiction Epos auseinandersetzt. Es ist keine Franchise-Fortsetzung, keine Verfilmung eines Bestsellers, sondern irgendwie ein Original, dessen Kurbeschreibung im Internet aber weniger verspricht als der Film bietet. Hier beweist der Regisseur Gareth Edwards, was für Filme er machen will, wenn Disney ...

00.00.0000
Das 62. Filmgespräch vom 2.11.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 19.10.2023 und 16.11.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

01.11.2023
Quarantimes 122: von Geistern und Ruinen

es wird dunkler. passend dazu liest Trailor aus "in einer Welt der Ruinen - Gespräche von indigener Anarchie", und zwar die komplette "Anmerkung zur Übersetzung" sowie den Text "Die Versöhnung ist tot - ein strategischer Vorschlag" von Tawinikay. Zeit, sich am Feuer zu treffen, zu lauschen, zu debattieren.

26.10.2023
Sachbuchempfehlung: „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ von Dirk Oschmann

Oschmann beschreibt in seinem Buch weniger den Osten, sondern vielmehr den Westen und wie dieser sich den Osten vorstellt. Der Westen definiert sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm und den Osten als Abweichung. Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von dieser westdeutschen Perspektive dominiert. Oschmann fordert letztlich, dass vor allem die Westdeutschen ihre Normalität hinterfragen müssen. Natürlich ...

26.10.2023
Sachbuchempfehlung: „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ von Dirk Oschmann

Oschmann beschreibt in seinem Buch weniger den Osten, sondern vielmehr den Westen und wie dieser sich den Osten vorstellt. Der Westen definiert sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm und den Osten als Abweichung. Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von dieser westdeutschen Perspektive dominiert. Oschmann fordert letztlich, dass vor allem die Westdeutschen ihre Normalität hinterfragen müssen. Natürlich ...

12.10.2023
Christine liest: „Lebenslinien“ von Marén Wiedekind

Christine liest: „Lebenslinien“ von Marén Wiedekind Marén Wiedekind lädt uns mit diesem Buch ein in den Handwerkskasten des biografischen Schreibens schauen. Sie schenkt uns wunderbare Anleitungen, dem eigenen Leben nachzugehen. • Was ist wert erzählt zu werden? • Wo finden sich Zusammenhänge? • Wer spielt und spielte eine Rolle in unserem Leben? • Was möchten wir beginnen, was beenden? In diesem besonderen – auch besonders wertvoll gestalteten – Buch, gibt sie Anleitungen ...

05.10.2023
Das 61. Filmgespräch vom 4.10.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 28.09.2023 und 19.10.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

23.09.2023
Christine liest: „Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen“ ...

Christine liest:  „Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen“ von Joanna Nadin Christine, die Buchexpertin der Kulturredaktion des bermuda.funk, war wieder unterwegs und hat sich von einem Roman finden lassen. Diesmal geht es um Liebe und um Mütter und Töchter – also wir sind mitten im Leben und diesmal ist es wild! Joanna Nadin, Astrid Finke (Übersetzung) „Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen“ Limes Verlag ISBN-10 ‏ : ‎ 3809027073 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3809027072 E-Book und gebraucht-gebunden

17.09.2023
Buchbesprechung: Der „Grüne Krieg“ – kein neuer Krieg

Quelle: Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. - www.imi-online.de IMI-Standunkt 2023/033 Rezension: Der „Grüne Krieg“ – kein neuer Krieg Peter Clausing (12.09.2023) Um Missverständnissen vorzubeugen: Im vorliegenden Buch geht es weniger um den Krieg „der Grünen“ als um einen Krieg „im Grünen“, auch wenn das Zitat aus einer Antwort der Bundesregierung vom 9. August 2022 beides nahe legt (S.7). Dort heißt es „Der Erhalt der Wälder des ...

07.09.2023
Das 60. Filmgespräch vom 7.09.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 31.08.2023 und 21.09.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

22.08.2023
Julie Otsuka: Solange wir schwimmen. Roman

Julie Otsuka schildert das Leben von Alice, sie leidet an Demenz, mit so viel Anteilnahme und Gespür für Liebe, Trauer und Verlust. dass man das Büchlein nicht so einfach weglegen und zur Tagesordnung übergehen kann. Es stellt sich die Frage, wie wir eigentlich mit den dargestellten Problemen umgehen sollten, ohne dabei unterzugehen.-Die Romanautorin Julie Otsuka greift in ihrem Buch "Solange wir schwimmen" auf ihre eigene Familiengeschichte zurück. Das erläutert ...

20.08.2023
Sortiermaschinen - eine Buchrezension von Christoph Marischka (Informationsstelle ...

Grenzen: High-Tech-Sortiermaschinen? Rezension eines Buches Beim nachfolgenden Text handelt es sich um einen Vorabdruck aus dem anstehenden Schwerpunkt „Grenzen“ im nächsten IMI-Magazin AUSDRUCK, das im September erscheinen wird. Mau: „Sortiermaschinen“ Steffen Mau, der zu den bekannteren zeitgenössischen, deutschen Soziologen zählt, hat 2021 im Verlag C.H.Beck ein “kurzes Buch” veröffentlicht, welches – so der Untertitel – “Die Neuerfindung ...

13.08.2023
Etty Hillesum: Ich will die Chronistin dieser Zeit werden – Sämtliche Tagebücher ...

Etty Hillesum: Ich will die Chronistin dieser Zeit werden – Sämtliche Tagebücher und Briefe 1941-1943. C.H.Beck München 2023 Eine Buchbesprechung von Bärbel Hornberger-Fehrlen. In einem zweiten Teil werden Zitate aus dem Buch gelesen.- Während der Sendung des Beitrags wurde die Buchbesprechung und das Lesen der Zitate eingerahmt durch Musik von Bill Evans: Bill Evans, Paul Motian, Scott LaFaro :Waltz for Debby und Jade Visions, sowie Danny Boy und Like someone in Love, ...

06.08.2023
archive & augenzeugen: bücher, bücher, bücher

Neue und neuste bücher u.a. von: pier paolo pasolini - in persona (gespräche und selbstzeugnisse, wagenbach), lucie varga - zeitenwende (mentalitätshistorische studien 1936-1939, suhrkamp), alain mabanckou, abdourahman waberi - der puls afrikas (eine liebeserklärung von a bis z, reclam), david graeber - einen westen hat es nie gegeben & fragmente einer anarchistischen anthropologie, (unrast verlag), barbara eder - das denken der maschine ...

04.08.2023
Sachbuchempfehlung: „Der Sieg über den Tod“ von José Cordeiro und David Wood

Die Autoren von „Der Sieg über den Tod“ – der Transhumanist José Cordeiro und der Futurist David Wood – gehören zur wachsenden Zahl jener Fachleute, die fest daran glauben, dass Menschen schon bald nicht mehr den Alterstod sterben werden. Sie sehen das Alter als heilbare Krankheit. Ihr Buch ist daher ein flammendes Plädoyer dafür, mehr Zeit und Geld in die Verjüngungsforschung zu investieren. Gegen den Wunsch auf ein langes gesundes ...

04.08.2023
Sachbuchempfehlung: „Der Sieg über den Tod“ von José Cordeiro und David Wood

Die Autoren von „Der Sieg über den Tod“ – der Transhumanist José Cordeiro und der Futurist David Wood – gehören zur wachsenden Zahl jener Fachleute, die fest daran glauben, dass Menschen schon bald nicht mehr den Alterstod sterben werden. Sie sehen das Alter als heilbare Krankheit. Ihr Buch ist daher ein flammendes Plädoyer dafür, mehr Zeit und Geld in die Verjüngungsforschung zu investieren. Gegen den Wunsch auf ein langes gesundes ...

03.08.2023
Das 59. Filmgespräch vom 3.08.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 20.07.2023 und 24.08.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.