Beitrags-Art Rezension

1176 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen down     Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
23.02.2009
Tschetschenien - Die Aufbruchsjahre, Teil 4 von 6

Anmoderation zur zweiten von zwei Sendungen über Tschetschenien. Studiogespräch (Januar 2009) mit der in Darmstadt im Exil lebenden tschetschenischen Journalistin Mainat Kourbanova, insbesondere über den Aufbruch der 1990er Jahre und seiner Probleme. Teil 1 - Anmoderation Teil 2 - Studiogespräch, Teil 1 (35:37) Teil 3 - Abmoderation Teil 4 - Anmoderation und Kurzrezension Teil 5 - Studiogespräch, Teil 2 (37:37) Teil 6 - Abmoderation Die Zwischenmusik wurde ...

23.07.2012
Sur le pont

Besprechung des Reiseführers "Südfrankreich" von Ralf Nestmeyer aus dem Michael Müller Verlag. Sendemanuskript: http://www.waltpolitik.powerbone.de/herstory/ge_muhle.htm

14.08.2012
Vernutzte Erde, patriarchaler Krieg

Besprechung des Buchs "Die Verkehrung" von Claudia von Werlhof, Promedia Verlag (Wien). Auszug aus der Sendung "Vernutzte Erde", gesendet bei Radio Darmstadt am 30.7.2012. Sendemanuskript: http://www.waltpolitik.powerbone.de/kv/kv_vnutz.htm.

08.02.2006
Filmbesprechung "Waiting for the clouds"

Waiting for the clouds läuft mit 3 Kopien aktuell in diversen deutschen Programmkinos - am 9.02. startet er im Filmhauskino in Nürnberg

08.03.2006
Lesetips zum 8.März

(Dauer 4:32)

05.07.2006
Filmbesprechung zu "Esmas Geheimnis"

(5:55) Die bosnische Regisseurin Jasmila Zbanic hat mit "Esmas Geheimnis" einen Film über die individuellen Folgen der Massenvergewaltigungen bosnischer Frauen gedreht

05.07.2006
1920 - Lieder der Märzrevolution (von Die Grenzgänger & Frank Baier)

eine CD mit Liedern und Texten aus dem Volksaufstand im Frühjahr 1920 im Anschluß an den Kapp-Putsch.

27.06.2014
„Unvergessliche Filme – unvergessliche Stars“. Ein Russischer Wiener Roman, ...

Roman von Roksolana Mikita (Ukrainerin) und Sergej Spirihin (Russer): "Unvergessliche Filme – unvergessliche Stars" Text-Ausschnite und ein Gespräch mit den Autoren.

27.05.2022
May Ayim: Blues in schwarz weiss & nachtgesang

Im letzten Jahr sind die beiden Gedichtbände ‚Blues in schwarz weiss‘ und ‚nachtgesang‘ der Afrodeutschen Aktivistin und Lyrikerin May Ayim zusammen veröffentlicht worden. »Manche der Gedichte sind wie vom klappernden Rap-Rhythmus inspiriert und dessen purer Lust am Reimen, die epigrammatisch kurzen erinnern an den poetischen Resonanzboden Sarah Kirschs. Vor allem sind diese Gedichte mutig und kühn: Mit Versen, die kein Gefühl aber ...

08.11.2016
Zurück zu den Quellen ... zu Ulrike Hermanns Buch: „Kein Kapitalismus ist ...

Text ist in der Anmod. vorhanden ... Ulrike Hermann ist Wirtschaftsjournalistin und seit 2006 Wirtschaftskorrespondentin der TAZ. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Bankkauffrau - sie ist also Praktikerin und kennt das Geschäft von Innen heraus - absolvierte Herrmann die Henri-Nannen-Schule für Journalistik. Anschließend studierte sie Geschichte mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Philosophie. Aus dem Klappentext zum Buch: ...

03.06.2013
"Verstrickung der Justiz in das NS-System 1933-1945"

Unter diesem, wie wir finden, diskussionswürdigen Titel findet zurzeit und bis Juli eine sehr sehenswerte Ausstellung in der Universitätsbibliothek Marburg statt. Kurator derselbigen ist der Politologe Wolfgang Form, der dazu einen Gastbeitrag für uns hielt.

11.07.2023
Quarantimes Balkan Anarchist Bookfair Bericht

für alle, die nicht da sein konnten: die BAB in Ljubljana hatte alles zu bieten, was eins von einem großen anarchistischen Zusammentreffen erwarten würde - von Zines bis Beef. Trailor berichtet aus seiner Perspektive und versucht, insbesondere die Diskussionen rund um anarchistische Positionierungen zum Krieg zusammenfassend darzustellen.

01.11.2023
Quarantimes 122: von Geistern und Ruinen

es wird dunkler. passend dazu liest Trailor aus "in einer Welt der Ruinen - Gespräche von indigener Anarchie", und zwar die komplette "Anmerkung zur Übersetzung" sowie den Text "Die Versöhnung ist tot - ein strategischer Vorschlag" von Tawinikay. Zeit, sich am Feuer zu treffen, zu lauschen, zu debattieren.

02.02.2003
Globalista - import export

CD Vorstellung

14.05.2004
Rezension: Made in Venezuela

Vorstellung des neuen Buchs von Raul Zelik et al.

03.12.2004
(Plattenkritik) "Una Sangre" von Lila Downs

Lila Downs widmete Ihr letztes Album "La Linea" den Opfern, die an der mexikanisch-us-amerikanischen Grenze ums leben kamen. Ihre neue Platte ist persönlicher, feministisch im Sinne der politischen Relevanz des Privaten.

03.06.2005
heavyheavymonsterdub - plattenbesprechung

Wann kam der Dub nach Österreich? Darauf gibt Tommy keine Antwort. Allerdings weiß er, dass dieser mit dem Album heavyheavymonsterdub von der Gruppe Dubblestandart endgültig dort angekommen ist.

29.08.2006
"El Niño Y El Sol"

"El Niño Y El Sol" von Ocote Soul Sounds, ein wunderbarer Soundtrack zu einem Film der erst noch gedreht werden muss. Wahrscheinlich würde dieser dann irgendwo in der mexikanischen Wüste produziert.

08.04.2009
Seun Kuti Many Things

Seun Kutis erster Longplayer herausgegebenn von out there records