Beitrags-Art Rezension

1182 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
24.03.2022
Berlinale Nachlese 2022 (nur Wortanteil)

Die Wortblöcke der Berlinale Nachlese 2022 von Lorettas Leselampe. Zwischen den einzelnen Blöcken sind jeweils ein paar Sekunden Pause, wo im Original Musik drin war.

03.03.2022
Das 42. Filmgespräch vom 3.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 24.02. und 17.03.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

03.03.2022
Buchbesprechung zu Anne Boyer - Die Unsterblichen. Krankheit, Körper, Kapitalismus

Die us-amerikanische Autorin und Lyrikerin Anne Boyer war Anfang 40, als bei ihr eine aggressive Form von Brustkrebs diagnostiziert wurde. Es war der Beginn einer Erfahrung, die Boyer als absolut entfremdend beschreibt. In ihrem aktuellen Buch „Die Unsterblichen. Krankheit, Körper, Kapitalismus“ setzt sie sich auseinander mit ihren persönlichen Erfahrungen zum Thema Krankheit und den gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen Menschen krank ...

24.02.2022
Buchtipp der Woche "Drei Kameradinnen" von Shida Bazyar (2021)

"In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller Wucht und Furor von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart – und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der ...

15.02.2022
Vorstellung von zwei Büchern ehemaliger Mitglieder aus der RAF (Rote Armee Fraktion)

1) Buch mit Briefen von Ingrid Schubert Die lange erwartete Sammlung von Briefen Ingrid Schuberts aus dem Gefängnis ist jetzt am 20. Januar 2022 erschienen. Ingrid Schubert war eines der ersten Mitglieder der RAF. Im Oktober 1970 wurde sie in Westberlin verhaftet und blieb bis zu ihrem Tod im November 1977 im Gefängnis. Aus dieser Zeit stammen die Briefe, die ihre Schwester Gerti hier zusammengestellt hat, um Ingrids Zeitzeugnis und ihre Stimme nicht zu verlieren. ...

16.02.2022
Buchtipp der Woche: "Was Rot War" Enrico Ippolito (2021)

Buchtipp der Woche: "Was Rot War" Enrico Ippolito (2021) Tolle Geschichte über eine Frauenfreundschaft in der kommunistischen Bewegung des Italiens der 70er und 80er Jahre. Leider geht sowohl die Freundschaft als auch die PCI in die Brüche. Der Sohn einer der beiden Frauen lernt nach dem Tod ihrer Freundin viel über das Leben seiner Mutter. Süße Liebesgeschichte inside.

10.02.2022
Liebe jenseits vom Patriarchat - Buchzension zu "Alles über Liebe" ...

"Alles über Liebe.Neue Sichtweisen" von bell hooks ist im englischen Original 2001 erschienen. Doch das Werk hat nicht an Relevanz verloren. Radikal und kritisch schreibt bell hooks für eine neue Ethik der Liebe jenseits von Dominanzen und Gewalt. Der Beitrag stellt das Werk anhand von Zitaten der Autorin und aus dem Werk vor.

04.02.2022
Das 41. Filmgespräch vom 4.02.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.01. und 17.02.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

25.01.2022
Mode trifft auf Musik bei "000 CHANNEL BLACK"

_by.ALEXANDER ist ein großer Musikproduzent, der auch unter anderem mit Eminem zusammenarbeitete. Neben der Affinität zu Hip Hop, hat By Alexander aber auch eine große Liebe für Jazz Musik. 2020 hat er das Album "000 Channel Black" veröffentlicht. Clara aus der Tagesaktuellen Redaktion mag das Album sehr gerne und stellt es euch mit Elisa vor.

24.01.2022
"The United States vs. Billie Holiday"

Billie Holiday war eine Jazz-Ikone. Sie trat mit Jazz-Musikern wie Louis Armstrong auf. Das Lied "Strange Fruit" brachte ihr bittere Berühmtheit. Clara aus der tagesaktuellen Redaktion hat den Film geschaut und möchte euch "The United States vs. Billie Holiday" näher vorstellen. Konsti aus der tagesaktuellen Redaktion hat die Filmvorstellung eingesprochen.

27.01.2022
Beeindruckend und schmerzhaft: Die epische Dokureihe zum Vietnamkrieg auf arte

Die kriegerische Eskalation in Vietnam in den 1960er und 1970er Jahren gilt als eine der schlimmsten und sinnlosesten Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts, die der damaligen "Supermacht" USA eine historische Niederlage einbrachte. Bis zu 5 Mio. Menschen auf beiden Seiten - SoldatInnen, ZivilistInnen, Frauen, Kinder und Männer - verloren ihr Leben. In der arte Mediathek ist noch bis 6. Februar 2022 die neunteilige Dokureihe "Vietnam" der amerikanischen ...

27.01.2022
"Ammonite" —Versteinerungen & Stellen aus Schwamm— Gedanken ...

k kater spricht über Francis Lees FeatureFilm "Ammonite" — quite queer — Lange hat mich kein Mainstreamfilm mehr so gerührt. Deshalb wollte ich auch nicht viel zu "Ammonite" selbst sagen, (wenn ihr könnt, müsst ihr das sehen) sondern sinniere davon ausgehend über Lesbenkostümschmonzetten, Kate Winslet, Casting-Politiken, die Diversifizierung der Filmproduktion, Kate, stoneness & Butchness, Kate, den white ...

27.01.2022
Buchbesprechung zu Sasha Marianna Salzmann - Im Menschen muss alles herrlich sein

Der Roman handelt vom Aufwachsen in der Sowjetunion in den 70er und 80er Jahren, dem Chaos nach deren Zerfall und den biographischen Brüchen, die damit einhergingen. Sasha Marianna Salzmann verfolgt die Lebenslinien von vier Frauen aus zwei Generationen und erzählt von der Sprachlosigkeit angesichts dieser Erfahrungen, über die die Mütter gegenüber ihren Töchtern schweigen. Und von der Ratlosigkeit, den Fragen und dem Unverständnis zwischen ...

26.01.2022
Buchbesprechung "das Depressionsbuch"

Buchbesprechung
 Tobias Teismann, Sven Henning: „das Depressionsbuch“; https://balance-verlag.de/product/das-depressionsbuch/

06.01.2022
Das 40. Filmgespräch vom 6.01.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 30.12,2021 und 20.01.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

04.01.2022
Marie Jalowicz Simon Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945

Berlin 1942: Die Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Marie jalowicz (20) will leben und taucht unter. Herausgeber S.Fischer Verlag 416 Seiten Preis 22.99 Euro ISBN 978-3-10-036721-1

29.12.2021
Vier kurze Klima-Buch-Tipps

Ich stelle kurz und bündig vor: "Losing Earth" von Nathaniel Rich, "Euer schönes Leben kotzt mich an" von Sacy Lloyd, "Die Geschichte des Wasser" von Maja Lunde, "Die Mauer" von John Lanchester

27.12.2021
Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell

Die Massen laufen zusammen für eine Demonstration: nein wir sprechen hier nicht nur von Aufmärschen der Querdenken-Szene, es geht um all die Proteste und Streiks da draußen, für Gerechtigkeit, für die Zukunft, gegen Diskriminierung aller Art, gegen Machtmissbraucht, gegen Ungerechtigkeit und Hass. „Save it for later“ von Nate Powell erzählt vom Umgang mit der Präsidentschaft Donald Trumps und seinen Folgen und der Notwendigkeit von ...

23.12.2021
„Kolonialismus und Widerstand“ – ein Film über Steinkohleabbau in Kolumbien

"Still Burning" nennt sich ein Netzwerk, das gegen die globale Steinkohleindustrie kämpft. Dazu hat still burning ein Buch geschrieben und eine dreiteilige Dokumentarserie ins Netz gestellt. Der Film mit dem Titel „Kolonialismus und Widerstand“ handelt vom Steinkohleabbau in Kolumbien, auch für Deutschland, und wie er die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden zerstört. Wir stellen den Film vor

02.12.2021
Das 39. Filmgespräch vom 2.12.2021

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 21.11. und 23.12.2021 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle