Beitrags-Art matériau de base

1520 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre down     Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
09.09.2015
Yosjuan Piña Narvaez: Mutantes en la Revolución Bolivariana

Ponencia "Mutantes en la Revolución Bolivariana. Gritos, acciones y maldiciones. Recorridos e intermitencia de acciones políticas y simbólicas por movimientos sexogenero-diversxs en Venezuela" de Yosjuan Piña Narvaez durante la Semana Venezolana (Internationale Venezuelatage) 2014 en Halle. http://www.semanavenezolana.com Interesantes cambios se han dado en ·el “Proceso Bolivariano” en Venezuela. En el ámbito político, ...

16.11.2016
Yavuz Narin – Vortrag: »Der NSU-Prozess« in Lüneburg

Rund 70 Menschen kamen auf Einladung des Jugendverbands SJD-Die Falken/Unterbezirk Nordniedersachsen und des DGB-Region Nordostniedersachsen ins InfoCafé „Anna & Arthur“ in Lüneburg und erfuhren vom Nebenklageanwalt Yavuz Narin spektakuläre Hintergründe zum, seit 3 Jahren vor dem Oberlandesgericht München, laufenden Prozess um den so genannten „National-Sozialistischen-Untergrund“ („NSU“).

26.12.2011
Workshop Teil2 – Lateinamerika und die globale Krise: Verwundbarkeiten, Dynamiken, ...

Teil 2 von 2 - Mitschnitt vom 17.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Workshop von und mit Joachim Becker (Ao. Univ. Prof. der WU Wien und Redakteur der Zeitschrift Kurswechsel)

26.12.2011
Workshop Teil1 – Lateinamerika und die globale Krise: Verwundbarkeiten, Dynamiken, ...

Teil 1 von 2 - Mitschnitt vom 17.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Workshop von und mit Joachim Becker (Ao. Univ. Prof. der WU Wien und Redakteur der Zeitschrift Kurswechsel) Eingangsreferat inkl. Diskussion.

13.10.2007
Wolfram Baentsch- Der Doppelmord an Uwe Barschel Teil 3

Am 11. Oktober war es 20 Jahre her, dass der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig Holstein Uwe Barschel tot in seinem Zimmer im Hotel Beau-Rivage in Genf aufgefunden wurde. Seine genauen Todesumstände sind bis heute nicht geklärt, und wilde Gerüchte ranken sich um seine Person. Die Aufnahme stammt von einem Vortrag mit Lesung des Autors Wolfram Baentsch, vom 12. Oktober 07 in Rielasingen. Wolfram Baentsch stellt sein Buch "Der Doppelmord an Uwe Barschel" ...

13.10.2007
Wolfram Baentsch- Der Doppelmord an Uwe Barschel Teil 2

Am 11. Oktober war es 20 Jahre her, dass der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig Holstein Uwe Barschel tot in seinem Zimmer im Hotel Beau-Rivage in Genf aufgefunden wurde. Seine genauen Todesumstände sind bis heute nicht geklärt, und wilde Gerüchte ranken sich um seine Person. Die Aufnahme stammt von einem Vortrag mit Lesung des Autors Wolfram Baentsch, vom 12. Oktober 07 in Rielasingen. Wolfram Baentsch stellt sein Buch "Der Doppelmord an Uwe Barschel" ...

13.10.2007
Wolfram Baentsch- Der Doppelmord an Uwe Barschel Teil 1

Am 11. Oktober war es 20 Jahre her, dass der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig Holstein Uwe Barschel tot in seinem Zimmer im Hotel Beau-Rivage in Genf aufgefunden wurde. Seine genauen Todesumstände sind bis heute nicht geklärt, und wilde Gerüchte ranken sich um seine Person. Die Aufnahme stammt von einem Vortrag mit Lesung des Autors Wolfram Baentsch, vom 12. Oktober 07 in Rielasingen. Wolfram Baentsch stellt sein Buch "Der Doppelmord an Uwe Barschel" ...

17.03.2010
Wolfgang Wippermann - Zwei Diktaturen-

Eines der vielen Themen auf der Linken Medienakademie war auch die mittlerweile gängige Gleichsetzung von DDR und Drittem Reich als den „beiden deutschen Diktaturen“. Wolfgang Wippermann, Professor an der Humboldt-Universität Berlin, setzt sich in seinem Vortrag und in der anschliessenden Diskussion ausführlich mit diesem Vergleich auseinander und spricht sich entschieden für eine Unmöglichkeit des Vergleichs aus. In den ersten Minuten ...

07.11.2018
Wolf Wagner: Das Verhältnis von gesellschaftlicher Homogenität und Vielfalt. ...

Auch im Wintersemester 2018/19 veranstalten Universität und Fachhochschule Erfurt wieder eine gemeinsame Ringvorlesung. Diesmal soll es um das Thema „Homogenität oder Vielfalt – in welcher Welt wollen wir leben?“ gehen. Den ersten Vortrag hielt Prof. Dr. Wolf Wagner am 6. November 2018 im Audimax der FH Erfurt.

11.05.2008
Wohnrechtskämpfe in Venezuela

Referat einer Aktivistin über Wohnrechtskämpfe in Caracas/Venezuela. Gehalten am am buko31 in Dortmund vom 9.-12.5.08 (www.buko.info). Inklusive der Übersetzung ins Deutsche.

15.04.2012
Wohin steuert Russland und wer schützt die Deutschen?

*Wohin steuert Russland? Was aus dem sowjetischen Staatssozialismus wurde und wird? Die Parlaments- und Präsidentenwahlen Russlands sind Anlass, die folgenden Fragen zu beantworten: Warum scheiterte die Erneuerungsversuche des sowjetischen Staatssozialismus und der Weltmacht UdSSR? Welche politische Kräfte tragen die Verantwortung für den Zerfall der Sowjetunion in 15 Staaten und deren kapitalistische Entwicklung? Ist Russland ein demokratisch ...

03.10.2004
Wir haben Altenativen! - Hier ist eine...

Wir haben Alternativen. Neben Grundsicherung, Mindestlohn und Arbeitszeitverkürzung schlägt Peter Grottian folgendes vor:

13.01.2010
Wir dudeln anders - freie Radios in Sachsen

Auf dem Podium diskutierten am 12. Januar im Dresdner Rathaus: als Moderator Ralf Hron, Vorsitzender der Region Dresden-Oberes Elbtal des DGB; Dr. Karl-Heinz Gerstenberg, medienpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen; Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Linken; Dr. Klaus Nicolai, Kulturwissenschaftler, Trans-Media-Akademie Hellerau; Hendryk Proske, Radiomoderator, Musikjournalist bei MDR-Sputnik und ...

15.03.2009
Winter Soldier Hearing - Zack Baddorf

Zack Baddorf is a U.S. Peace Corps volunteer teaching English at an industrial high school in Barlad, Romania. He joined the U.S. Navy on Sept. 13, 2001 and served five years as a Journalist, including in Iraq and Kuwait. He deployed to the Persian Gulf for six months aboard the amphibious assault ship USS Peleliu and spent a month aboard the guided missile cruiser USS Port Royal in Iraqi territorial waters protecting Iraq’s oil terminals. Baddorf worked for two years at ...

14.03.2009
Winter Soldier Hearing - Lee Kamara

Lee Kamara talks about the initial invasion of Iraq from a British soldier’s perspective and how he has suffered and dealt with his post traumatic stress disorder (PTSD). He’ll also talk about a project entitled Voices of War that is linking veterans through art. Lee Kamara berichtet aus Sicht eines britischen Soldaten über die Anfangsoffensive im Irak. Er schildert auch, wie stark er unter posttraumatischen Stresssymptomen leidet und wie er mit ihnen umgeht. Zudem ...

14.03.2009
Winter Soldier Hearing - Eddie Falcon

Eddie Falcon served four years in the Air Force as a C-130 Loadmaster. He was assignedto the 50th Airlift Squadron based at Little Rock Air Force Base, Arkansas. He deployed to Manas Air Base in Kyrgystan, moving cargo, troops, senators, special forces units, medical evacuees, Afghan locals, vehicles, and more in and out of Afghanistan in the winter of 2003 and the winter of 2004. He was also forward deployed to Al Udeid, Qatar, to move troops, cargo, etc. in and out of Iraq. ...

14.03.2009
Winter Soldier Hearing - Dave Cortelyou

David Cortelyou enlisted in the US Army as a Fire Support Specialist (Forward Observer, or Fister) in late November 2004 under the impression he was enlisting to become a Fireman. He completed same site unit training at Ft. Sill, Oklahoma before being assigned to the Headquarters Battery of 2nd Battalion, 3rd Field Artillery Regiment in Giessen Germany. The soldier was deployed to Bi'aj and Ramadi Iraq from January 14, 2006 to January 13, 2007. He served as a COLT (Combat ...

14.03.2009
Winter Soldier Hearing - Chris Capps-Schubert

Chris Capps-Schubert deployed to Camp Victory, Baghdad, from November 2005 to late September 2006. After a tour in Iraq, the former Army communications specialist refused to deploy to Afghanistan and went absent with out leave (AWOL) in March 2007. Capps-Schubert enlisted in the US Army Reserves in the spring of 2004 in his hometown of Hackettstown, New Jersey. He attended basic training in Ft. Jackson, South Carolina, and graduated among the top of the class there, before ...

14.03.2009
Winter Soldier Hearing - Chris Arendt (Teil2)

Chris Arendt was a member of the Michigan Army National Guard from 2001-2007. He served one deployment to Guantanamo Bay, Cuba as a prison guard. Arendt was the first guard to speak out about his experiences guarding the detainees in Gitmo’s prisons at Winter Soldier Iraq and Afghanistan, held last year in Washington D.C. Arendt is now travelling the world as a homeless veteran, documenting the experience. Chris Arendt war von 2001 bis 2007 Feldjäger bei der US-Armee ...

14.03.2009
Winter Soldier Hearing - Chris Arendt (Teil1)

Chris Arendt was a member of the Michigan Army National Guard from 2001-2007. He served one deployment to Guantanamo Bay, Cuba as a prison guard. Arendt was the first guard to speak out about his experiences guarding the detainees in Gitmo’s prisons at Winter Soldier Iraq and Afghanistan, held last year in Washington D.C. Arendt is now travelling the world as a homeless veteran, documenting the experience. Chris Arendt war von 2001 bis 2007 Feldjäger bei der US-Armee ...