Redaktionsbereich internazionale

23897 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID up     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
17.03.2006
CPE- Proteste in Frankreich: Eindrücke aus Strasbourg

Die Proteste in Frankreich gegen das CPE (Contrat Première Embauche) dauern an. Am Donnerstag den 16.03 fand erneut ein landesweiter dezentraler Protesttag statt. Wir waren in Strasbourg und haben uns umgehört. [Keine Anmod. oder Abmod. nötig]

17.03.2006
Rechtsextreme Strukturen in Wunsiedel

Einige Indizien deuten darauf hin, dass in Wunsiedel gezielt rechtsextreme Strukturen aufgebaut werden. Bei Stadt und Verwaltung will man davon nichts wissen. Das ist schlecht, meint das Antifa- Rechercheteam Nordbayern, denn die Zeit zu handel sei längst gekommen.

17.03.2006
Lidl & Transfair Kooperationspartner ? Teil 3

Supermarktkette Lidl und Transfair-Label bald Kooperationspartner ?

18.03.2006
Live- Interview Anti CPE- DEMO- Paris 17:30 uhr

Live- Interview von 17.30; anti- CEP- Demo, Stimmungsbild, Einschätzung der wieteren Entwicklung, Hintergrundbericht, etc...

18.03.2006
Weißrussland: Can I get a right?

(Länge: 04:48 min) Oft wird Weißrussland als "letzte Diktatur in Europa" bezeichnet. Auch die Europäische Union ist "äußerst besorgt" über die Lage im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen am 19. März, vor allem wegen der fortschreitenden Verschlechterung der Menschenrechtslage. Wahlkämpfer werden festgenommen, Wahlkampfbüros durchsucht, Wahlkampfmaterial beschlagnahmt.Die Aktion "Can I Get A Right?" wollte ...

18.03.2006
Medien unter Druck in Weißrussland

(Länge: 07:06 min) In Weißrussland sucht man vergeblich nach regierungskritischen Fernseh- und Radiosendern. Diejenigen die in der Vergangenheit dennoch kritisch berichteten, bekamen schnell die Repressionen zu spüren. Die Staatsmedien stehen an der Seite des seit 12 Jahren autoritär regierenden Präsidenten Aleksander Lukaschenko. Andrea Seifert von der Redaktion "Europaradio" sprach mit Zhanna Litvina, Vorsitzende des dortigen ...

18.03.2006
Kultur Aktiv e. V. zu Weissrussland

(Länge. 07:38 min) Am Sonntag wird in Weißrussland ein neuer Präsident gewählt. Das Ergebnis ist aber schon jetzte absehbar. Aleksander Lukaschenko, der seit 12 Jahren autoritär regiert, dürfte erneut die Wahlen gewinnen. Die Arbeit der Opposition wird behindert. Ständige Drohungen und Willkür sind in Weißrussland an der Tagesordnung. Doch wie sieht es abseits der Politik, in der Musik- und Clubszene Weissrusslands aus? Der Dresdner ...

19.03.2006
Live- Interview Anti- CPE- Proteste Paris 22.30h

Live Interview zu den Anti CEP- Prostesten in Paris/Sorbonne 22.30h. Eindrücke kurz vor der Räumung.

17.03.2006
Wenn Bürger zu Hütern der Demokratie werden

(Länge: 08:08 min) Alle Welt schaut in diesen Tagen nach Weißrussland. Die einen sagen, die Wahlergebnisse stehen schon fest. Manch andere hoffen vielleicht insgeheim auf eine ähnliche Entwicklung wie in der Ukraine. Selten hört man genaueres aus Belarus und meistens nur von Korrespondenten. Um so interessanter ist es, wenn man mit Weißrussen direkt sprechen kann. Andrea Seifert hat einen ganz besonderen Menschen getroffen, der mit viel ...

18.03.2006
Medienflash KW 11/2006

1 Rechte von Pay-TV-Kunden gestärkt 2 WLAN kein Gesundheitsrisiko 3 FBI überwacht Indymedia und andere Nichtregierungsorganisationen 4 Mehr Stress durch mehr Technik 5 Mittelwellenfrequenz an Stimme Russlands 6 Surftip-Leichter einkaufen mit SmartShopping.de

19.03.2006
"InterAudio Europe" vom 17. 3. 2006

(Länge: 50.29) komplette Sendung "InterAudio Europe" vom 17. 3. 2006 als Themensendung zu den Präsidentenwahlen in Weißrussland am 19. 3. 2006.

20.03.2006
Focus Europa 36 vom 20.3.2006

- Hintergrundbeitrag zur Geschichte des Kongo 1482-1908 - Interview zu Banden auf dem Balkan mit Boris Kanzleiter - Nachrichten: Proteste in Frankreich; UNHCR-Studie zur Zahl der Asylanträge; Weltweite Anti-Irakkrieg-Demos

20.03.2006
Stimmen nach Wahl in Weißrussland

(Länge: 05:38 min) Die Präsidenschaftswahlen in Weißrussland sind vorbei. Mit mehr als 80 Prozent wurde der amtierende Präsident Alexander Lukaschenko für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Alle Welt schaute in das Land, welches gern als letzte "Diktatur Europas" bezeichnet wird und wartete gespannt auf das Ergebnis, das eigentlich schon feststand. Auch Genadi Kesner beobachtete die Vorgänge in seinem Heimatland. Mit ...

20.03.2006
OSZE- Wahlbeobachter zur Wahl in Weißrussland

(Länge: 04:14 min) Mehr als 400 Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie weitere ehrenamtliche aus Weißrussland selbst und auch aus anderen GUS-Staaten haben die Präsidentschaftswahl in Weißrussland beobachtet. Manfred Grund war, wie auch schon im Jahr 2004 beim Referendum, als Beobachter für die OSZE dabei. Andrea Seifert hat ihn nach seinen Eindrücken von der Wahl und dem Wahlabend in Minsk ...

03.03.2006
H5N1 und die Spanische Grippe von 1918 / Teil2

60min Sendung in 2 Teilen. Auch heute gibt es Gebiete deren Gesellschaftlichen Rahmenbedingungen denen von 1918 entsprechen. Gestorben wird Klassenspezifisch. Die Verwüstungen die die Vodelgrippe bereits angerichtet hat und im Bezug dazu die deutsche Reaktion - das ist peinlich

03.03.2006
H5N1 und die Spanische Grippe von 1918 / Teil1

60min Sendung in 2 Teilen. Die Faktoren für eine Grippeepedemie lassen sich anhand der Spanischen Grippe von 1918 erkennen. Ernährung, Hygiene, Ko-Krankheiten, Gesundheitsversorgung, Informationen, evolutionäre Möglichkeiten und die pathogene Potenz der Viren. Das bedeutet, 6 dieser 7 Faktoren für die Ausbreitung einer Grippeepedemie liegen in Menschenhand; oder sind von Menschen gemacht.

10.03.2006
H5N1-die Epedemiezentren in Asien / Teil 2

60min Sendung in 2 Teilen. In der Folge entstehen orwelsche Handlungstrategien. Die Opfer sind haupsächlich die Menschen mit mangelhafter Gesundheitsversorgung. Der Kaputalismus zerstört die 8000 jährige Landwirtschaftskultur Asiens.

10.03.2006
H5N1-die Epidemiezentren in Asien / Teil 1

60min Sendung in 2 Teilen. Eine Reise durch die Epedemiezentren in China, Indonesien, Taiwan, Korea und Vietnam zeigt wie die Verheimlichung von Informationen aus wirtschaftlichen Gründen eine Grippeepedemie überhaupt erst möglich macht.

21.03.2006
focus-europa 037 vom Di 21.3.2006

Tödliche Folgen der Abschottung (zum internationalen Tag gegen Rassismus) Mauretanien: Kurzbericht von Eu Pressekonferenz vom Mo 21.3.06 mit O-Ton in english Eu erwägt Sanktionen gegen Weißrussland Wieder Kongo Müller in den Kongo UN Waffenembargo löchrig wie schweizer Käse (controll arms campagne) Nato Flughafen in Leipzig eingerichtet Du bist Deutschland das Ranking Deutschland zeigt Härte Frankreich: Gewerkschaften beschliessen nationalen ...

22.03.2006
Focus Europa 038 vom Mi 22.3.2006

+ Weitere Demos in Balarus + EU/USA Sanktionen gegen Belarus + Quito: Notstandausruf gegen Demos der Indigenas wg. Freihandelsabkommen + Niederländische Leitkultur gegen Muslime. Deutsche Einwanderertests * Interview mit Paulin Köpfer(ECOCIN) zur Erlaubnis der EU Kunst-Weinimport zu gestatten, Weinhandelsabkommen mit USA erlaubt gepanschten Wein * GATS+Wassermärkte: Wirkung der Privatisierung in 3.Welt/4.Weltwasserforum