Radio Radiofabrik, Salzburg

301 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
14.09.2002
WEF02-Grenzkontrollen

Im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums (WEF) vom DATUM in Salzburg herrscht Angst vor Göteborger Zuständen. Die österreichischen Sicherheitskräfte setzen auf Demobilisierungsstrategien. Die Globalisierungsgegner sprechen von einem unnötig provozierenden Katz- und Maus-Spiel. Erst in letzter Minute wurde eine Anti-WEF-Kundgebung erlaubt. Als Provokation wird auch die Grenzsperre gesehen die bereits seit Montag 9 September in Kraft ist. Wie es kurz vor den großen Aktionen ...

14.09.2002
Radiofabrik_Interview mit Peter Lang von Shy

Anläßlich des Auftrittes von Shy im Global Village spricht Peter Lang über Widerstand, polit. Engagement, über die Regierung, über Machtverhältnisse in Wirtschaft und Politik.

14.09.2002
Radiofabrik_Pink&Silver

Wenn es um Demonstrationen geht, hört man auch von immer von Demonstrations-Blöcken: Eine gewisse Einheit in Kleidung und Methode bei Demonstrationen wird international praktiziert; es ist ein Schutzmechanismus. Da gibt es zum einen den schwarzen Block. Er gilt als Synonym für politische Gewalt auf der Straße. Sein Gegenstück ist der Weisse Block, der den Mythos des schwarzen Block aufgenommen und für sich umgedeutet hat. Sie demonstrierien ihre pazifistische Ideologie. ...

15.09.2002
Radiofabrik_Bericht_MigrantInnenDemo ...

Am 14.9.2002 fand eine Demo für mehr Rechte von MigrantInnen statt. TeilnehmerInnenzahl: ca. 600. Die Demo verlief friedlich. Nicole Modl hat einen türkischen und einen österreichischen Teilnehmer interviewt, sowie einen Vertreter der Gendarmerie.

15.09.2002
Interview mit Felber von Attac

Warum ist das WEF so schlimm, was ist so schlimm am WEF – und: Warum soll mensch gegen das WEF demonstrieren? Das WEF selbst behauptet ja, keine Politik zu machen. Es sei vielmehr nur ein Forum, das Zitat – „keine Ideologie vertritt“. Wie es um die Macht und den Einfluss des World Economic Forums bestellt ist, darüber haben wir mit Christian Felber von ATTAC Österreich gesprochen. Gestern am Rande des Alternativgipfels nahm Felber auch noch zu Themen wie dem Streitgespräch ...

15.09.2002
Live_von_AntiWEFDemo13Uhr30

Iris Köck berichtet live von der Demo (Saint-Julien-Str.). Alles friedlich, kreative Aktionen der DemonstrantInnen.

15.09.2002
Live-Bericht von der Anti-WEF-Demo in Salzburg

Live-Bericht von der Salzburger AntiWEF-Demo von Iris Köck: Die Demo bewegt sich auf der Höhe der Müllner Hauptstraße. Alles ist friedlich. Keine vermummten DemonstrantInnen, aber vermummte Polizisten.

15.09.2002
Live-Bericht vom Global Village aus dem Volxgarten

Lagebericht aus dem Global Village im Volxgarten, wo schon die ersten Konzerte uber die Buehne gehen und gerade der Demo-Zug eintrifft.

15.09.2002
Eindrücke von AntiWEFDemo Salzburg

Mirjam Winter hat mit dem Mikro EiIndrücke von der Salzburg AntiWEF Demo eingefangen und TeilnehmerInnen über ihre Motivation, bei der Demo mitzumachen, befragt.

15.09.2002
Bericht von der SalzburgerAntiWEFDemo

Nicole Modl hat auf der Salzburger AntiWEF-Demo mit Andreas Rennert vom Salzburg Social Forum und mit einer Demonstrantin gegen Atomenergie gesprochen.

16.09.2002
Atmo AntiWEF Demo

Stimmungsbericht von der AntiWEF-Demo in Salzburg am 15.9.2002

16.09.2002
Bericht von AntiWEFDemo

Nicole Modl war auf der Demo am 15.9.02 in Salzburg und hat unter anderem Silvia Kronberger von den Grünen und Andreas Rennert vom Salburg Social Forum interviewt.

16.09.2002
Interview mit Cyriak Schwaighofer

Interview mit dem Obmann der Salzburger Grünen, Cyriak Schwaighofer, über den WEF-Gipfel und die Veranstaltungen dagegen.

18.09.2002
Demo-Feature aus Salzburg

Am Sonntag fand in Salzburg eine Demonstration gegen die Politik des World Economic Forums (WEF)statt, an der sich rund 5000 Menschen beteiligten. In dieser Collage wird die Stimmung auf der Demo wiedergegeben (Hinweis: ein gewisser Heinz Schaden, dem in einem Interview das Wort abgeschnitten wird, ist Salzburgs Bürgermeister. Schaden hat sich durch seine zögerliche Haltung bei der Genehmigung von Protestveranstaltungen einige Sympathien verscherzt).

18.09.2002
Salzburg Social Forum zieht Bilanz

Das Salzburg Social Forum (SSF)organisierte die Demo gegen die Politik des WEF und stellte mit dem Global Village Project auch ein Kulturprogramm auf die Beine, wie es die Mozartstadt noch nicht gesehen hat. Iris Köck von der Radiofabrik sprach mit Ulli Gschwandtner vom Salzburg Social Forum über die abgelaufenen Proteste und die Perspektiven des SSF. webtip: wwww.salzburgsocialforum.org

01.10.2002
Cannabis genießen statt verbieten

Die Schweiz will den Cannabis-Konsum legalisieren, Anbau und Verkauf mit Einschränkungen zulassen, Liechtenstein plant die Entkriminalisierung - doch Österreich ist anders. "Bei uns wird zur Jagd auf Kleinkonsumenten geblasen", kritisiert Bernhard Amann. Nun fand in Dornbirn die 1. Vorarlberger Hanfkonferenz statt. Motto: Nicht verbieten, sondern zum Genießen erziehen. Bernhard Amann, Organisator der Veranstaltung, Sozialarbeiter, Jugendstadtrat in Hohenemms und ...

06.11.2002
Kritik an "Privat-Uni" in Salzburg

(kann auch gerne für Zip-FM verwendet werden) Anmod: Österreich war einmal bekannt für gleiche Bildungschancen und freien Zugang zu den Universitäten. Nun zeigen sich aber auch in der österreichischen Bildungspolitik neoliberale Ansätze. Als vor zwei Jahren erstmals private Universitäten zugelassen wurden, geschah dies unter der gesetzlichen Auflage, dass Privat-Unis keine staatliche Unterstützung erhalten dürfen. In Salzburg soll nun die erste private medizinische ...

27.11.2002
Das fröhlichste Fest des Jahres

Das größte Fest für Schwule und Lesben zwischen Wien und München findet ausgerechnet im konservativen Salzburg statt. Wenn die Hosi- die Homosexuellen-Initiative das Kulturgelände Salzburg zur Partyzone erklärt, reist die Community auch aus dem angrenzenden Deutschen Raum an. Was die Hosi-Feste zum Event macht und warum sie immer einen Zahn fröhlicher sind als andere Feste - diesen und ähnlichen Frage ging die Radiofabrik im folgenden Beitrag nach. webtip: www.hosi.or.at

29.11.2002
internationaler/medien/kunst/preis für kritische Video-Doku

Der Wiener Oliver Ressler ist einer der wenigen Videoschaffenden, der sowohl im künstlerischen als auch im Doku-Bereich fest verankert ist. Seine bevorzugten Themen sind ziviler Ungehorsam und Widerstand. Für eine Videodokumentation über die Einkesselung von Globalisierungskritikern durch die Polizei anlässlich der Proteste gegen das World Economic Forum in Salzburg erhielt er kürzlich den internationalen/medien/kunst/preis. In einem Interview mit Radio Fro, dem Freien ...

03.12.2002
Hausbesetzung für Kulturzentrum in Innsbruck

Bis zu 300 AktivistInnen für ein freies Kulturzentrum hielten in Innsbruck mehrere Tage lang die Minatti-Halle besetzt. Am Samstag in den frühen Morgenstunden war die Aktion vorbei. Ein Polizeiaufgebot räumte die Halle, obwohl den BesetzerInen von Innsbrucks Bürgermeisterin zugesichert worden war, es werde kein Einschreiten der Exektutive geben. Tobias Pötzelsberger von der Radiofabrik sprach mit David Ziegler von der Plattform Mobiler Kulturstätten (PMK) über die Hintergründe ...