Serie: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015

50 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
08.06.2015
Menschenrechte am Horn von Afrika

Interview mit Dieter Lorenz vom "Verein für Menschenrechte am Horn von Afrika". Der Verein kümmert sich um Menschenrechtsfragen in den Ländern Eritrea, Äthiopien, Somalia und Südsudan.

08.06.2015
Franz Alt spricht zu Stuttgart 21 - Gegnern

Franz Alt, Journalist und Buchautor (Der ökologische Jesus), Ex-CDU-Mitglied äußert sich sehr kritisch zum Projekt Stuttgart 21.

08.06.2015
Queer Theology

Bei einer Veranstaltung des Stuttgarter Kirchentags 2015 sprach Pearl Wong aus Hongkong im Zentrum Regenbogen über queere Theologie ..... 10 sendefertige Minuten.

08.06.2015
Interview mit Hans von Kanikuli e. V. auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

"Kanikuli e.V. (russisch: Ferien) ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu unterstützen, sowie zu ihrer Integration in die belarussische Gesellschaft beizutragen. Der Verein wurde 2006 von jungen Menschen gegründet, die in Belarus einen Freiwilligendienst geleistet haben." (Zitat wurde der Homepage des Vereins entnommen) Der Verein "Kanikuli" hat ...

08.06.2015
Interview mit Anne vom Evangelischen Studienwerk Villigst auf dem Evangelischen ...

"Ob Maschinenbauerin, Historiker oder Pflegewissenschaftler - das Evangelische Studienwerk fördert gute und sehr gute Studierende aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland. Insgesamt werden jährlich über 1000 Stipendiatinnen und Stipendiaten unterstützt, die sich in ihrem Fach qualifizieren und über ihr Fach hinaus engagieren wollen. Sie erhalten ein Stiüendium von derzeit bis zu 597 Euro monatlich ...

08.06.2015
Interview mit Nils von digitalcourage e.V. auf dem Evangelischen Kirchentag ...

"Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter." (Zitat wurde der Homepage von digitalcourage e.V. entnommen) Digitalcourage e.V. hat sich auf dem "Markt der Möglichkeiten" im Rahmen des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart vom 3. bis 7. Juni 2015 präsentiert. In diesem Interview spricht Sabine vom Bermudafunk mit Nils von Digitalcourage e.V.

08.06.2015
Interview mit Barbara vom Kirchentagsshop auf dem Evangelischen Kirchentag in ...

Erst die vielen ehrenamtlichen Helfer haben den Evangelischen Kirchentag in Stuttgart möglich gemacht. In diesem Interview spricht Sabine vom Bermudafunk mit Barbara aus Frankfurt vom Kirchentagsshop

08.06.2015
Interview mit Besuchern des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart zum Kirchentagsmotto: ...

Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 3. - 7. Juni in Stuttgart stattfand, stand unter dem Motto: "Damit wir klug werden". Der vollständige Vers, der natürlich der Bibel entnommen wurde, lautet: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90, Vers 12) In diesem Zusammenschnitt verschiedener Interviews fragt Sabine vom Bermudafunk Besucher des Kirchentages: Was muss ...

09.06.2015
Interview mit Jacqueline von der Kirchengewerkschaft auf dem Evangelischen ...

Die Kirchengewerkschaft wurde am 20. Mai 1949 als Gewerkschaft Kirche und Diakonie – Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nordelbien – gegründet. Sie ist Rechtsnachfolger des am 26. Dezember 1919 gegründeten und 1933 aufgelösten „Verband der Kirchenbeamten und -angestellten“. Die Kirchengewerkschaft hat sich auf dem "Markt der Möglichkeiten" im Rahmen des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart vom ...

09.06.2015
Interview mit Ines und Sandra von den Zieglerschen auf dem Evangelischen ...

"Die Zieglerschen sind ein diakonisches Unternehmen mit einem dichten Netzwerk sozialer Dienstleistungen. In der traditionsreichen Einrichtung rund um das oberschwäbische Wilhelmsdorf und in mehreren württembergischen Landkreisen arbeiten ca. 3.000 Frauen und Männer. Sie betreuen Kinder, Erwachsene und Senioren mit Behinderungen. Sie helfen Drogensüchtigen, Alkoholkranken oder Menschen mit Essstörungen. Sie beraten und behandeln Kinder ...

09.06.2015
Interview mit Daniel vor dem Pressezentrum des Evangelischen Kirchentags in ...

Erst die vielen ehrenamtlichen Helfer haben den Evangelischen Kirchentag in Stuttgart möglich gemacht. In diesem Interview spricht Sabine vom Bermudafunk mit Daniel aus Rostock, der als Freiwilliger vor dem Pressezentrum die Ausweise der angereisten Journalisten kontrolliert.

09.06.2015
Interview mit Sarah und Carmen vom Ruhebereich des Evangelischen Kirchentages ...

Erst die vielen ehrenamtlichen Helfer haben den Evangelischen Kirchentag in Stuttgart möglich gemacht. In diesem Interview spricht Sabine vom Bermudafunk mit Sarah und Carmen aus Sachsen und Sachsen Anhalt vom Ruhebereich des Kirchentages.

09.06.2015
Das Motto des evangelischen Kirchentags 2015

Ludwig Streib (Religionslehrer + Gemeinderat im Raum Karlsruhe) reflektiert über das Motto des evangelischen Kirchentags 2015 "damit wir klug werden" und vergleicht es mit dem Motto des Kirchentags von 2013 "soviel du brauchst".

11.06.2015
kurzer Ausschnitt aus der Eröffnungsrede des Kirchentages 2015

Andreas Barner, der Kirchentagspräsident des Evangelischen Kirchentages 2015 ist Vorsitzender der Unternehmensleitung des Pharmakonzerns Boehringer-Ingelheim. Ein kurzer Ausschnitt vom Ende der Eröffnungsrede ist zu hören.

11.06.2015
Interview mit dem Komponisten und Organisten Wolfgang Kleber

Helmut Buchholz spricht mit Wolfgang Kleber, Komponist und Organist an der Pauluskirche Darmstadt.

11.06.2015
Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie

Wolfgang Renner führt ein Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie, Darmstadt. Die Akademie organisiert z. B. Fortbildungen für Ehrenamtliche.

12.06.2015
Frauenrecht ist Menschenrecht

Interview mit Chanida Keving und Charlotte Ndamm Njikoufon von der Organisation FIM, Frauenrecht ist Menschenrecht. Der Verein aus Frankfurt kümmert sich vor allem um Migrantinnen, die Opfer von Gewalt, oft häuslicher Gewalt, geworden sind. www.fim-frauenrecht.de

12.06.2015
Christlich-Islamischer Dialog

Interview mit zwei Besuchern eines Vortrags zum christlich-islamischen Dialog

12.06.2015
Interview mit Frau Karin Steinbrinker vom Deutsch-Palästinensischen Frauenverein

Der Deutsch-Palästinensische Frauenverein will die Bildung junger palästinensischer Frauen, vor allem aus den Flüchtlingslagern, fördern und vergibt Stipendien an diese. Er unterstützt einen Kindergarten im Gaza-Streifen. Außerdem informiert er über die Situation in Palästina und möchte Vorurteile abbauen.

17.06.2015
Gäste auf dem Kirchentag

Zwei Gäste schildern ihre Eindrücke vom Kirchentag. Der eine macht mit beim Fernsehsender Offener Kanal Worms, der andere arbeitet in dem inklusiven Café.