Redaktionsbereich Arbeitswelt

8974 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
26.06.2011
Alltägliche deutsche Zustände und Kontinuitäten: Rassistischer Überfall im ...

Teil 7: Soziale Ausgrenzung, rassistische Diskriminierung, schwere Körperverletzungen, Mordversuche und Morddrohungen gegen deportierte Roma und Ashkali in Südserbien/Kosovo nach den Deportationen siehe auch: Austellungsreihe: gedultet und abgeschoben - Roma in Deutschland, Serbien und Südserbien (Kosovo) http://www.muenster.org/alternativ/index.php#293867771

27.06.2011
Platte machen Ausstellung in Leipzig Grünau

Halle Neustadt - Leipzig Grünau - Magdeburg Oolvenstedt ... alles klar, es geht um Plattenbausiedlungen und was diese im Jahr 2011 bedeuten, wie sie genutzt werden ... Leerstand ist da so ein Thema. Rückbau. – Oder auch Umnutzung: zum Beispiel für Ausstellungen und Orte des Nachdenkens. Genau das findet ab morgen in Leipzig Grünau statt. Acht studierte und studierende KünstlerInnen stellen 14 Tage lang in freistehenden Wohnungen zwischen ...

27.06.2011
Kaufhof-Schließung: Straßenumfrage am Aufseßplatz

Die Schließung der Kaufhof-Filiale am Aufseßplatz ist ziemlich wahrscheinlich. Wir haben heute Vormittag rund um den Kaufhof die Südstädter und Südstädterinnen befragt, was Sie sich nach einer Schließung des Kaufhofs für das Gebäude wünschen. Heute Abend findet im Karl-Bröger-Zentrum eine Bürgerversammlung statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Karl-Bröger-Straße 9.

29.06.2011
Kurswechsel für Deutschland

„Kurswechsel für Deutschland“ Gewerkschaft und soziale Bewegungen sind auf Pfad-Suche - in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wie soll der Kurswechsel verlaufen ? Ausgangspunkt ist der Reader, das Buch von Berthold Huber, IGM Metall, mit Co-Beiträgen. Werden die „Sachzwänge“ de-konstruiert ? Die Wirtschaftswissenschaften sind gesplittet, produzieren einseitigen Mainstream. Welche besseren Konzepte und Konstruktionen werden entwickelt ? Es geht ...

29.06.2011
"Sparpaket" in Griechenland beschlossen - Proteste werden stärker

Der 4. Generalstreik dieses Jahr, heftige Auseinandersetzungen auf der Straße – das sogenannte Sparpaket ist in Griechenland überaus umstritten. Trotzdem gingen die Sparpläne heute nachmittag im griechischen Parlament durch. Das was bedeutet das für die Bevölkerung? Und wie sahen die heftigen Auseinandersetzungen nach der Abstimmung in Athen, vor dem Parlament aus?

30.06.2011
Griechenland: Proteste gegen das "Sparpaket"

Das griechische Parlament hat gestern das von der EU und IWF diktierte Sparprogramm beschlossen. Doch Griechenland befindet sich in einem 48 stündigen Generalstreik. Der gestrige Tag war geprägt von ununterbrochenen Straßenschlachten im Zentrum von Athen.

30.06.2011
Griechenland gerettet? Wie gehts ökonomisch weiter mit dem "Sparpaket"?

Sparpaket steht außen drauf – und drinnen stecken Ausverkauf, Kürzungen und massive Einschnitte im Sozialen Netz. In Griechenland segnete das Parlament heute Teil 2 des Kürzungs- und Privatisierungspaketes ab. Doch ist damit Griechenland gerettet, wie es überall heißt? Und was für Folgen hat es für Griechenland?

01.07.2011
Trans-Pride Istanbul, ein Interview mit einer der Organistor_innen

Am 19. Juni fand in Istanbul der zweite trans-pride statt. Die c.a. 1000 teilnehmenden schafften es die langjährige Ignoranz von queeren Themen in den Medien aufzuheben, und ihre Themen publik zu machen. Letztes Jahr allein wurden circa 20 Transgender in der Türkei ermordet. Zudem sind sie auch sozial sehr marginalisiert, auch durch die starke Gentrifizierung in Istanbul. Misshandlungen und Diskriminierung durch die Polizei ist ebenfalls ein ...

01.07.2011
Kein Aufatmen Für Ostseefische: Die Präsidentschaft Deutschlands bei der Ostsee-Konferenz

Anmod Ostsee Quallen sind kluge Tiere – gestern/kürzlich erfuhren wir, wie sie binnen eines Tages ein schottisches Atomkraftwerk abschalteten, und zwar ganz schön nachhaltig. Ansonsten ist eher die Ostsee für Quallenbefall bekannt - nur eines der Probleme dieses Binnenmeeres, dass von Russland abgesehen ein EU-Meer ist. Das hilft ihm ökologisch auch nicht wirklich weiter – und auch die heute/am/seit 1.7. beginnende/währende Präsidentschaft ...

01.07.2011
Focus Europa vom 1. Juli 2011

Focus Europa vom 1. Juli 2011 Die Focus-Europa-Nachrichten vom 1. Juli 2011: 1. Die umstrittenen dänischen Grenzkontrollen werden definitiv kommen 2. Weißrussland bekommt noch immer keinen Strom aus Russland 3. Die Angst vor einer „Jasminrevolution“ greift in China immer mehr um sich 4. Polen hat von Ungarn für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen 5. Israel kündigt an, eine neue Gaza-Hilfsflotte erneut zu stoppen Beitrag 1: Ungarns EU-Ratspräsidentschaft ...

01.07.2011
Slum zu verkaufen?

Ein Interview mit Lutz Konermann, Regisseur des Dokumentarfilms „Dharavi, slum for sale“ Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Mumbai lebt in Slums.Dharavi, der grösste dieser Slums ist mit rund achthunderttausend Einwohnern der am dichtesten besiedelten Flecken der Erde. Es befindet sich im Herzen der wuchernden Metropole und in direkter Nachbarschaft zu Mumbais neuem Finanzdistrikt. Das ehemalige Sumpfgelände hat sich in lukrativen Baugrund verwandelt. Hunderttausenden ...

01.07.2011
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 1. Juli 2011

1. Die umstrittenen dänischen Grenzkontrollen werden definitiv kommen Nachdem sie von der rechtsbürgerlichen Regierung Dänemarks bereits angekündigt worden waren, ist es jetzt auch offiziell geworden: Am heutigen Freitag, den 1. Juli, hat das dänische Parlament beschlossen, trotz des Schengen-Abkommens wieder reguläre Grenzkontrollen einzuführen. Die rechtspopulistische dänische Volkspartei DVP hatte auf die Wiedereinführung der Grenzkontrollen gepocht. Parteichefin ...

04.07.2011
Schauspielausbildung an der HMT Leipzig - Zwei Absolventen erzählen von persönlichen ...

Sie haben vier Jahre lang Schauspielkunst auf der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy (HMT Leipzig) studiert. Die letzen zwei Jahre im Studio Halle im nt haben sie überwiegend praktisch gearbeitet. Nun ists vorbei, am 17. 06. hatten sie ihren letzten offieziellen gemeinsamen Auftritt (alle ehemals 9 Studenten), den „Studioclub“ - open air. Die vier Jahre gabs natürlich viele Lehrer und Gehilfen, die zur Seite standen, ...

05.07.2011
Fokus Südwest # 20 vom 05.07.2011

1) Interview mit Chris Grodotzki, Fotojournalist, zum Thema Pressefreiheit bei den Protesten gegen Stuttgart 21 2) 2 Interviews zum heutigen Prozess gegen die Bußgeldbescheide wegen der Nachttanzblockade, zu Wort kommen: Der Anwalt eines Betroffenen und ein Prozessbeobachter 3) Musik von DIY note www.jamendo.com

05.07.2011
Interview: Fotojournalist zur Pressefreiheit bei S21-Protesten

Chris Grodotzki ist des Hausfriedensbruch angeklagt, weil er am 26. Juli 2010 die Besetzung und Räumung des Nordflügels am Stuttgarter Hauptbahnhof fotografisch begleitete. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam.

06.07.2011
Mrs. Pepsteins Welt mit Jenny Wilson

Etwas unbedarft traf sich Mrs. Pepstein mit der schwedischen Künstlerin Jenny Wilson, ja, sie wußte, dass diese bereits mit the Knife zusammengearbeitet hatte, sie wusste auch, dass sie bereits zwei Soloalben veröffentlicht hatte, bevor nun im April ihr Album Blazing I & II erschien, aber was soll man sagen, die Integrität als Künstlerin war doch sehr überaschend, weil so überzeugend, echt und stark. Am genialsten war dann die L...ive-Show, ...

07.07.2011
Werbestrategien der Bundeswehr an Schulen

Am 08.Juli feiert die 1. Panzerdivision wieder ihr Sommerbiwak im Congress Centrum Hannover. Dazu lud das Friedensbüro in Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorab zu einer öffentlichen Diskussion im Kulturzentrum Pavillon ein. Wie wirbt die Bundeswehr um Nachwuchs - wie stellt sie Weltpolitik, Kriege, und sich selbst als Arbeitgeber dar, wie reagieren Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter? Nach Referaten und gemeinsamer ...

07.07.2011
Interview zum Buch Riot Grrrl Revisited mit Herausgeberin Katja Peglow

"Mit ihrem vor 20 Jahren veröffentlichten Manifest brachten Riot Grrrls die Verhältnisse mit der Forderung nach einer Revolution Girl Style Now zum brodeln. Das legendäre feministische Pamphlet gilt als Initialzündung der Riot-Grrrl-Bewegung, die in den Neunzigern in den USA ihren Anfang nahm und hierzulande zum Girlietum verwässert wurde. »Riot Grrrl Revisited« schreibt die Geschichte des revolutionären Kulturkampfes auf und zeigt, ...

07.07.2011
Netzwerk XX Ausgabe Juli 2011

Mit drei Beiträgen und Musik von The Slits, Breeders, La Hengst, Ira Atari, Rösinger, CFM und Giana Factory. Beiträge: 39852. Mädelsache! - Frauen in der Neonazi-Szene 41967. Interview zum Buch Riot Grrrl Revisited mit Herausgeberin Katja Peglow 40426. Simone de Beauvoir

29.06.2011
Radio Magic City Six 63/2011 vom 29.6.2011

Original: 60 min., Hier Auszüge (und keine Musik): Thema: Wie hältst Du es mit der Religion, BRD? Mit RAINER PONITKA und JÖRN SCHULZ. Wie säkulär ist unser Staat? Wieso haben kirchennahe Organisationen ein eigenes Arbeitsrecht? Was ist mit dem Religionsunterricht und dem öffentl.-rechtlichen Fernsehen? Was mit dem Papstbesuch in Berlin und was hat es mit dem Konkordat von 1934 auf sich? Gerti im Gespräch mit RAINER PONITKA, ...