Radio Freies Radio für Stuttgart

1288 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID up     data      titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
13.11.2001
Interview mit Robin Wood Sprecher

Interview mit Jürgen Satarie von Robin Wood, über die Robin Wood-Aktionen heute Mittag.

13.11.2001
Interview mit Christoph von der Sani Gruppe aus Ludwigsburg

Interview mit Christoph von der Sani Gruppe aus Ludwigsburg, berichtet über seine Erlebnisse am Tag und die Verletztungen die ihnen begegnet sind, auch im Vergleich zum letzten Castor-Transport.

13.11.2001
Interview zur derzeitigen Lage im Wendland (18:50 Uhr)

Interview mit Timo vom Querfunk Karlsruhe, berichte über seine Versuch nach Laase zu kommen und über die derzeige Sitution in Wendland.

14.11.2001
Der Castor rollt wieder (6:12 Uhr)

Interview mit der Pressestelle von X1000quer über die Nacht, die aktuelle Situtation und eine Einschätzung des Castortransports.

14.11.2001
Ruwen berichtet von der Abfahrt (6:32 Uhr)

Bericht wie Castor vom Verladebahnhof abfährt und ein Einschätzung wie der weitere Transport ablaufen wird.

14.11.2001
Bericht von Radio Zusa über Gefangene im Wendland

Mehrere Interviews zu in Gewahrsam genommen im Wendland, u.a. mit einem Anwalt der die Gefangen besuchen konnten und einen Probst. Berichte über unerträgliche Zustände und das es sich bei den in Gewahrsamnahmen z.T. um eine Abschreckungsmaßnahmen handelt.

14.11.2001
Der Castor ist drin - Zusammenfassung der Ereignisse und Abmoderation des Anti-Castor ...

Um 7:08 hat der Castor das Zwischen(End)lager in Gorleben erreicht. Der Beitrag fasst kurz noch einmal die Ereignisse seit Sonntag zusammen und gibt eine Anschätzung wie es diesmal abgelaufen ist. Damit verabschiedet sich das Anti-Castor Radio.

15.11.2001
Zusammenfassung Castor-Transport 1 Stunde TEIL 1

Zusammenfassung der Ereignisse rund um den Castor-Transport vom 11. bis 14. Nov. in einer einstündigen Sendung der AG Weissen Fabrik vom 15.11.01

15.11.2001
Zusammenfassung Castor-Transport 1 Stunde TEIL 2

Zusammenfassung der Ereignisse rund um den Castor-Transport vom 11. bis 14. Nov. in einer einstündigen Sendung der AG Weissen Fabrik

15.11.2001
Zusammenfassung Castor-Transport 1 Stunde TEIL 3

Zusammenfassung der Ereignisse rund um den Castor-Transport vom 11. bis 14. Nov. in einer einstündigen Sendung der AG Weissen Fabrik

14.11.2001
Otto Schilys totalitäre Nachrüstung des Rechtsstaats: Staatssicherheit vor ...

Deutschland will gegen den Terror mitschießen und schafft darüber seinen Bürgern ganz neue Gefahren. Gegen diese muss der Staat seine Bürger dann wieder schützen - indem er sich bestmöglich schützt und die Bürger dafür haften lässt.

29.11.2001
Psychopharmaka - unethische Werbung in der 3. Welt

Der Bericht stammt aus einem Info der BUKO-Pharmakampagne. Er handelt von der schädigenden Wirkung von Psychopharmaka auf die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern, mit Verweisen auf die Werbung für Psychopharmaka in der "3.Welt".

29.11.2001
Interview mit Vertreterin des Solibündnisses "Free Mumia" in HH

Informiert wird über die Haftbedingungen von Mumia nach dem 11.09.; dem aktuellen Stand auf juristischer Ebene; Mobilisierung TagX u. 08.12.

28.11.2001
Grünen-Parteitag stimmt Kriegseintritt Deutschlands zu. Regierungspartei - also ...

Die Grünen wollen regierungstauglich bleiben, dann müssen sie für Krieg sein. Das schafft Probleme: als Grüne weiter wählbar zu sein. Also muss ein JA zum Krieg mit einem günen ABER her: sie passen auf, dass der Krieg nicht so schlimm wird.

05.12.2001
Das hat Afrika gefehlt: Eine Risikoversicherung gegen Putsch und Bürgerkrieg

Zerfall der afrikanischen Staaten - kein Grund fürs internationale Kapital, Investitionen zu unterlassen. Sieben afrikan. Staaten gründen eine Versicherung gegen sich selbst, gegen ihre eigene Herrschaft, die Weltbank passt auf, dass das Geld in die richtigen Hände kommt.

30.01.2002
Die IG MEtall fordert in der Krise 6,5 % Lohnerhöhung: Ist die Gewerkschaft ...

Die IG Metall fordert 6,5 % mehr. Der kapitalistische Sachverstand kontert: ist sie verrückt geworden? Leider nein. Die Gewerkschaft hat sich nicht von der kapitalistischen Vernunft jahrelanger Reallohnsenkungen zum Interesse ihrer Mitglieder bekehrt.

17.01.2002
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Interview: "Globalisierung und Umwelt"

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Vorsitzender der Enquête-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft - Herausforderungen und Antworten" des deutschen Bundestages. Er war daher auch bei den WTO-Verhandlungen im November 2001 in Doha/Katar als Beobachter anwesend und wird das Ergebnis der WTO-Verhandlungen bewerten und kommentieren. Außerdem hat er zehn Jahre lang das Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie geleitet und sich im Rahmen seiner ...

13.02.2002
Dürfen gefangene Taliban in Käfigen gehalten werden?

Angesichts der Käfighaltung gefangener Taliban durch die USA mahnen die Europäer deren Behandlung nach völkerrechtlichen Normen als Kriegsgefangene an. Dass der Krieg erfolgreich geführt ist, ist gut; dass so ganz ohne sie, ein Ärgernis: so führen sie sich am Kriegsgefangenenstatus der Gefangenen als die moralisch besseren Nach-Kriegsführer auf.

20.02.2002
Amerika führt Krieg gegen den Terrorismus - die EU entdeckt den Abstand zur ...

Europa bekommt von den USA vorgeführt, dass die militärische Wucht, die ein Staat hat, das entscheidende Argument für seinen Status ist. Deshalb leiden die Europäer am militärischen Abstand zu den USA - und brauchen mehr und bessere Waffen. Weil sie die noch nicht haben und solange einen Satellitenstatus zugewiesen bekommen, führen sie sich als die friedlicheren Imperialisten auf.

13.03.2002
Israels letztes Gefecht gegen den Staatsgründungskrieg der Palästinenser

Der "asymetrische" Krieg, den Israel gegen die bezweckte Staatsgründung der Palästinenser führt, will die bedingungslose Kapitulation der palästinensischen Seite. Solange die nicht stattfindet, geht sie über zur gewaltsamen Beseitigung der Atonomie-Behörde und zur direkten Wiederbesetzung der Autonomie-Gebiete.