Radio radio flora, Hannover

1377 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
24.10.2002
Kriegsgeflüster

"Kriegsgeflüster" ist eine Hör-Collage zum 11.9.2001. Medienausschnitte der ersten Tage nach dem Attentat sind in eine fiktive Handlung eingebunden, zwei Hörspielschaffende suchen nach Möglichkeiten, den Krieg gegen den Terrorismus hörbar zu machen. Sicherheitswahn und Gleichschaltung bilden dabei zwei Schwerpunkte. "Kriegsgeflüster" wurde bereits 2002 fertiggestellt, ist aber angesichts der Kriegsvorbereitungen der USA weiterhin aktuell.

21.02.2003
zip-fm 20.2.2003

1.37: Abschiebung nach Togo 9:38: Marktfrühschoppen in Marburg 15:43: Radio Agora in seiner Existenz bedroht 20:25: Radiokampagne Dresden mit 2X Erich Fried 23.20: Jetzt desertieren ! Interview mit versöhnungsbund zu ihrem Aufruf.

28.02.2003
niedersächsische Roma wollen gegen ihre Abschiebung in Hungerstreik gehen

Letztes Jahr auf der Innenministerkonferenz am 6. Juni wurde beschlossen, man könne davon ausgehen, dass nun die Voraussetzungen für eine zwangsweise Rückführung von Roma, Ashkali und anderen Minderheiten nach Ex-Juguslawien gegeben sind. Berichte von UNHCR und anderen Flüchtlingsorganisationen warnen allerdings, dass Angehörige von Minderheiten dort keinen adäquaten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Arbeit und Eigentum haben, zum Teil in ...

20.03.2003
[zip-fm] 20032003

Die heutigen Themen: 1.48 Krieg 7.17 Kein Asyl für Flüchtlinge aus dem Irak 12.36 Kommentar:Gegen Krieg - aber nicht für Frieden! 21.08 Filmkritik:Zwischenland

29.03.2003
Räumungswelle in Argentinien

Anmod: Einige Wochen vor den Präsidentenwahlen 2003 verschärfen sich die sozialen Spannungen in Argentinien und angesichts des fortschreitenden Krieges läuft das ganze ohne grosse internationale Beachtung ab. Die Antwort der Bevölkerung auf die Wirtschaftskrise schloss viele Beispiele gemeinsamer Selbstorganisierung ein und die Regierung antwortet jetzt mit wachsender Repression. Viele soziale Projekte, wie besetzte Fabriken, besetzte Häuser und soziale und kulturelle ...

04.04.2003
Zip 4.4.2003

Die Themen:1. Opposition im Irak 2.Medien im Krieg bzw: Die Lufthoheit über den Äther gewinnen 3.Jukßreklame 4.Theater:Wenn der Körper eine Stummheit ist

12.05.2003
Erich Ohser aus Plauen

Nominierter Beitrag für den Alternativen Medienpreis Nürnberg

09.06.2003
Fahrradkarawane trifft Roma in Belgrad

Die Fahrradkarawane gegen die EU besetzte am 20. Mai zusammen mit Roma Aktivisten einen Park in Belgrad. Die Roma erzählen von der Aktion und von sich.

19.06.2003
Besuch eines Romacamps an der mazedonisch-griechischen Grenze

Besuch eines Romacamps an der mazedonisch-griechischen Grenze Im Rahmen einer Fahrradkarawane gegen einen EU-Gipfel in Thessaloniki besuchten wir und einige Mazedonier,die uns zu einem No-Border Camp an einer 200km entfernten Grenze eingeladen hatten am 15. Juni ein Romacamp an der mazedonisch-griechischen Grenze nahe Bitola. Die 700 Romafluechtlinge aus dem Kosovo darunter viele Kleinkinder und Babies campen dort auf und zwischen den Einfahrtsstreifen zum Grenzuebergang ...

20.06.2003
Die letzten Tage der Fahrradkarawane nach Thessaloniki

Am 17. Juni kam die Fahrradkarawane gegen einen EU-Gipfel , die Anfang Mai in Slowenien gestartet ist, in Thessaloniki an. Im Interview mit 2 Mitfahrerinnen geht es um den letzten Teil der Reise, die durch den Kosovo und Mazedonien fuehrte und die Situation in Thessalonioki einen Tag vor dem EU Gipfel, der auf der 100km entfernten Halbinsel Halkediki stadtfinden wird.

20.06.2003
anarchistische MigrantInnensolidemo in Thessaloniki

Bei den Protesten gegen den EU Gipfel in Thessaloniki stand am 19. Juni , einen Tag vor dem offiziellen Giopfelbeginn der Ausbau der "Festung Europa" im Mittelpunkt. An den ersten beiden großen Demonstrationen nahmen mehr als 10.000 Menschen teil. An der Demo der AnarchistInnen nahmen ca.3000 Menschen teil, jedoch so gut wie keine MigrantInnen. An einer Demonstration zum selben Thema, die das GSF (Greek Social Forum) organisierte, nahmen mindestens 10.000 ...

15.07.2003
Besuch eines Romacamps an der Grenze zum Kosovo

Die erste Minute ist folgende Anmod: Bujanovac ist eine kleine Stadt im Süden Serbiens , nicht weit von der Mazedonischen Grenze und nur ca.3 km von der Grenze zum Kosovo jenes Kriesengeschüttelten Teils Serbiens, wegen dem vor 4 Jahren, unter anderem deutsche Bomben auf Serbien geworfen wurden. Nach den Bomben kamen Hilfsgüter, von denen einige noch immer im Gebäude des Busbahnhofs bewundert werden können. Hinter einer großen Glasscheibe türmen sich dort seit über ...

23.07.2003
Politische Verfolgung durch internationale Organisationen

An der mazedonisch-griechischen Grenze in der Nähe von Bitola campen seit über 6 Wochen 700 Roma. Die Flüchtlinge aus dem Kosove darunter viele Kleinkinder und Babies campen dort auf und zwischen den Einfahrtsstreifen zum Grenzuebergang um ihre Einreise nach Griechenland durchzusetzen. Die Bedingungen im Camp sind übel, das Interesse, die Sache totzuschweigen groß, da die Leute an der Grenze die Lügen des Kosovokrieges wieder ins Rampenlicht bringen. Diese Interessen ...

13.08.2003
Situation der Roma im Kosovo und die dt. Flüchtlingspolitik

Interview mit der PDS-Politikerin frau Hoffmann über die Situation von Roma aus dem Kosovo . Sie war letzten Dezember in Belgrad um sich über die Situation vor Ort zu informieren und hat Einblick in die berliner Senatspolitik. außerdem geht es über eine Bleiberechtsregelung , die jedoch den großteil der Kosovoflüchtlinge ausschließt. Aufgenommen während eines Balkanfestivals (oder ähnlichem )in Berlin.

13.08.2003
Situation von Roma in Berlin -Bleiberechtskampagne

Georg Klasen ist Mitglied des berliner Flüchtlingsrat und erzählt im Interview über die Situation von Roma speziell in Berlin und über die Ziele und Forderungen einer Bleiberechtskampagne. Aufgenommen während eines Balkanfestivals (oder so ähnlich)in Berlin.

13.08.2003
Rücknahmeabkommen mit Serbien- Proteste in D.

Herr Berisha ist Roma aus Jugoslawien und erzählt im Interview über die Auswirkungen des dt.-serbischen Rücknahmeabkommens auf die Situation von Kosovoflüchtlingen in Deutschland. Außerdem gehts über verschiedene Proteste gegen Abschiebungen nach Ex-Jugoslawien, die es in Deutschland in den letzten Jahren gab. Aufgenommen während eines Balkanfestivals (oder ähnlichem )in Berlin.

23.09.2003
zip-fm 23.9.2003

1. 1.23 Kommentierter Wochenrückblick 2. 8.03 Filmvorstellung die Ritterinnen 3. 18.55 kurz zur Situation Freier Radios in Dresden und ausschnitte aus der Sendung über soziale Utopien

25.09.2003
zip 25.9.2003 (liegt auf anderem Server, siehe unten)

1. Repression gegen Antifa 2. 9.12min Krieg-Medien 8 vertonter Text 3. 16.32 min Innendtadtaktion für Bleiberecht in Hannover Wenns hier nich abzuspielen geht: hier der direkte Link auf die Zwischenablage von www.zip-fm.de :http://www.reportnet.de:85/upload/files/zip25_1064497678.mp3 Das liegt zu Glück auf nem anderen Server und sollte somit tun.

01.10.2003
zip-fm 1.10.2003 (liegt in zwischenablage bei www.zip-fm.de)

2.12: Es brennt-Hansaplast 6.08: sans papier in der Schweiz (Europa von Unten) 13.39: Krieg um Gas in Bolivien (Onda) 20.08: Cafe Temelin: eine Kunstaktion unter dem Motto: nie wieder Heimat an der österreichisch-tschechischen Grenze (von indymedia österreich, das hab ich vergessen dazuzusagen...)

08.10.2003
zip-fm 8.10.2003

1.25 :Am 3. Oktober war nicht nur Tag der Deutschen Einheit sondern auch Tag des Flüchtlings. Dies zum Anlaß wurde in Thüringen ein Preis verliehen. ((Keine?) Schulpflicht für Flüchtlingskinder? 7.45 :Risiken des Cross-border-leasing 17.40 :Theaterskandal in Erlangen 27.10 : Politische Justiz heute