Redaktionsbereich Gender/Frauen/Lesben ...

5868 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
06.06.2002
ZEGGsismus volume II - vortrag

Vortrag über die [unter anderem sexistische] Ideologie, auf die sich die Kommune "ZEGG" (Zentrum für Experimentelle Gesellschaftsgestaltung) beruft. Die Sendung wurde anläßlich einer Pro- und einer Anti-Zegg Veranstaltung in Bielefeld erstellt.

06.06.2002
ZEGGsismus volume II - diskussion

Ausschnitte der Diskussion bei einer Anti-ZEGG Veranstaltung in Bielefeld. Das ZEGG ist eine umstrittene Kommune bei Berlin. Nachzulesen sind Vorwürfe und Zitate auch in der Broschüre "ZEGGsismus": http://www.nadir.org/nadir/archiv/Antifaschismus/Organisationen/zegg/brosch_rosa/zegg_all.html

05.06.2002
wird in russland homosexualität wieder unter strafe gestellt?

das parlament in russland will homosexualität wieder unter strafe stellen. wir haben eine lesbe aus russland zu den gegebenheiten befragt. darüberhinaus erzählt sie über lesben in russland.

20.06.2002
macht abschaffen!

interviews zur frage "was wäre dein ansatz, macht abzuschaffen?" (geführt mit referentInnen auf dem buko 25)

24.06.2002
Frauen gegen Hitler

Ein dokumentarischer Ansatz über die Situation in Göttingen.

03.07.2002
wiedereinführung der scharia in afghanistan (zip-fm do)

interview mit mariam notten vom afghanischen kulturzentrum in berlin. einschätzungen zur wiedereinführung der scharia als teil des rechtssystems afghanistans und zur momemtanen situation von frauengruppen wie z.b der rawa.

24.07.2002
Österreich: Höheres ´Schutzalter´ für sexuelle Beziehungen

Österreich stand aufgrund des so genannten Schwulen-Paragraphen 209 jahrzehntelang im Kreuzfeuer der Kritik von Menschrechtsorganisationen und Homosexuellen-Initiativen. Denn §209 stellte gleichgeschlechtliche Kontakte von Unter-16jährigen mit älteren Personen unter Strafe, während das Schutzalter für heterosexuelle Beziehungen bei 14 Jahren lag. Nachdem der Verfassungsgerichtshof im Juni den umstrittenen Paragraphen als verfassungswidrig verworfen hat, beschloss die ...

06.08.2002
"musik statt inhalt"

ausblick auf nächste sendung: "Rollenanalyse verkleideter Mittelalterfest-BesucherInnen" (Arbeitstitel).

09.09.2002
Es ist nicht realistisch. aber...

Interviews mit verkleideten BesucherInnen eines Mittelalterfestes. Besonderer Schwerpunkt: Die Wahl männlicher bzw. weiblicher Rollen... Als Zugabe ein wenig "mittelalterliche Musik"

27.09.2002
Protest gegen geplante Kürzungen bei Frauennotruf,... in nrw

Interview mit dem Frauennotruf Bielefeld zu geplanten Kürzungen bei u. a. dem Frauenhaus, dem Mädchenhaus, und dem Notruf...

10.10.2002
Papiere für alle - Lesung von Madjiguène Cissé; 3. Teil

Mitschnitt einer Lesung von Madjiguène Cissé aus ihrem Buch "Papiere für alle - die Bewegung der Sans Papiers in Frankreich". Veranstaltung am 9. Oktober 2002 im Glaskasten der Fachhochschule Darmstadt. 3. Teil: über die Rolle der Frauen in der Bewegung der Sans Papiers; auch über die wichtige Rolle der Zusammenarbeit von Migrantinnen und französischen Frauen.

10.10.2002
Papiere für alle - Lesung von Madjiguène Cissé, Teil 2

Mitschnitt einer Lesung von Madjiguène Cissé aus ihrem Buch "Papiere für alle - die Bewegung der Sans Papiers in Frankreich". Veranstaltung am 9. Oktober 2002 im Glaskasten der Fachhochschule Darmstadt. 2. Teil über die Ähnlichkeit der Politik unter "rechten" oder "linken" Regierungen - aber die Schwierigkeiten, unter "linken" Regierungen zu mobilisieren; Frage der Staatsbürgerschaft; Paternalismus der UnterstützerInnen etc.

10.10.2002
Papiere für alle - Lesung von Madjiguène Cissé, Teil 1

Mitschnitt einer Lesung von Madjiguène Cissé aus ihrem Buch "Papiere für alle - die Bewegung der Sans Papiers in Frankreich". Veranstaltung am 9. Oktober 2002 im Glaskasten der Fachhochschule Darmstadt. 1. Teil - über die Geschichte der Bewegung der Sans Papiers, zB der Zusammenhang der Entstehung der Sans-Papiers-Bewegung (Kirchenbesetzung im März 1996) mit den Arbeiterstreiks im Winter 1995/1996. Geschichte der Sans Papiers setzt sich aus den persönlichen ...

17.10.2002
Frauen ohne Gesicht

Migrantinnen ohne Papiere in Berlin erzählen über ihre Lebenssituation, und wie sie mit Hilfe von Arpilleras, Wandbildern aus Stoff in der Tradition des chilenischen Widerstands gegen die Diktatur, an die Öffentlichkeit gehen

20.11.2002
Bundesweite Fahnenaktion von Terre des Femmes am 25.11

Interview mit Rahel Volz von Terre des Femmes zur bundesweiten Fahnenaktion am 25.11.02 sowie ihrem Benefizkonzert am 25.11.02 in Stuttgart. Die anlässlich des 25. November entwickelte Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES wurde 2001 erstmals bundesweit von zahlreichen Frauenbeauftragten, Frauenhäusern, Ministerien, Universitäten und vielen anderen Verbänden, namentlich dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), gerne aufgegriffen und mit getragen. ...

23.11.2002
frauennetzwerk im senegal

am 28.10.2002 war madjiguene cisse in hannover und erzaehlte nicht nur ueber die sans papiers bewegung sondern auch ueber das frauennetzwerk refdaf im senegal

25.11.2002
Die Zeit der Schmetterlinge

Anmod: Jeden Tag werden Frauen Opfer von Gewalt und als Menschen herabgewürdigt. Sexistische Gewalt reicht von der Belästigungen auf der Straße und im Berufsleben, über vielfältige Formen der Missachtung, der Misshandlung und des Missbrauchs in- und außerhalb der Familie bis hin zu Vergewaltigungen, Frauenhandel und Tötungen. <p> Jeden 25. November werden deshalb auf der ganzen Welt Demonstrationen und Aktionen gegen Gewalt an Frauen ...

27.11.2002
Das fröhlichste Fest des Jahres

Das größte Fest für Schwule und Lesben zwischen Wien und München findet ausgerechnet im konservativen Salzburg statt. Wenn die Hosi- die Homosexuellen-Initiative das Kulturgelände Salzburg zur Partyzone erklärt, reist die Community auch aus dem angrenzenden Deutschen Raum an. Was die Hosi-Feste zum Event macht und warum sie immer einen Zahn fröhlicher sind als andere Feste - diesen und ähnlichen Frage ging die Radiofabrik im folgenden Beitrag nach. webtip: www.hosi.or.at

03.12.2002
Selektion nach Maß? - für zip-fm

Technologien der Fortpflanzungsmedizin - auf dem Weg zur programmatischen Behindertenfeindlichkeit? Interview mit ISL, Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben