Serie: kopfstoss.fm

94 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
03.07.2009
ivan ergic - ein fussballer packt aus

fussballer mit hirn. gibts nicht? durchaus. im internationalen fussballzirkus eine eigene meinung zu vertreten, dinge zu hinterfragen, laut kritik zu üben und sich mit fans zu solidarisieren ist für ivan ergic selbstverständnis. wir waren in basel und haben kurz vor ende seines vertrages beim schweizer topclub mit ihm gesprochen.

19.07.2009
Kopfstoss.FM 25 - Ein ungewöhnlicher Fußballer, ein ungewöhnliches Festival ...

Fußballern wird nachgesagt, dass sie sich lieber zu nichts außer Fußball äußern sollten. Und häufig genug denkt man: Dazu besser auch nicht. Nicht so Ivan Ergic, zuletzt aktiv beim FC Basel. Chris und Robert trafen ihn in Basel. Weiter in der Sendung: Die Polizei sorgt auch in der fußballfreien Zeit für Aufregung. In Hamburg betroffen: das Jolly Roger, Fankneipe auf St. Pauli. Und in Jena ging am 19. Juli das Flutlicht-Festival zu Ende: ...

15.08.2009
Kopfstoss.FM 26 - Prostitution und Red Bull

Wie kommt es eigentlich, dass der Getränkehersteller Red Bull mit aller Macht versucht, im deutschen Profifußball Fuß zu fassen? Und wieso muss das ausgerechnet in Leipzig sein? Wir haben Fußballer, Fans und Verantwortliche wie Michael Kölmel gefragt, was sie darüber denken. Außerdem: Ist es legitim sich den ortsansässigen Puff als Sponsor zu haben? Die Fans von Göttingen 05 erzählen, was sie das Engagement des Nachtclubs „Chateau“ ...

30.08.2009
Kopfstoss.FM 27 - der Kapitalismus und die liebe Polizei

In der herkömmlichen Presse war zu lesen: Das erste Spiel des neugegründeten RB Leipzig in der Oberliga ging unter skandalösen Umständen über die Bühne. Aufgebrachte Anhänger von Carl Zeiss Jena II bewarfen und bespuckten die RB-Spieler. Bereits vor der Partie (1:1) wurde der Mannschaftsbus der Leipziger mit Flaschen beworfen, die Ordnungskräfte mussten eingreifen. - Ein Grund mehr für uns, gründlich nachzufragen. Wir waren vor Ort in ...

27.09.2009
Kopfstoß FM 28 - "Ultra-Kunst" auf halleschen Brettern und die Polizeigewalt ...

Das Theaterstueck "Ultras" erlebte am 17. September im Thalia Theater Halle eine skandaltraechtige Premiere. BesucherInnen und Medien berichten ueber gewalt verherrlichende und antisemitische Parolen, die von den Laiendarstellern der Ultras aus Halle skandiert werden. Wir haben mit dem Regisseur und einem der Protagonisten gesprochen. Ausserdem beschaeftigen wir uns mit Polizeigewalt, die Fussballfans im Kontext von Fussballspielen ...

12.10.2009
Kopfstoss.FM 28 - das übliche Theater mit den Ultras und Team "Knüppel ...

ACHTUNG: Sendung ist downloadbar unter http://www.kopfstoss.fm/ "Ultra-Theater" auf halleschen Brettern und die Polizeigewalt in Deutschland Das Theaterstück "Ultras" erlebte am 17. September im Thalia Theater Halle eine skandalträchtige Premiere. BesucherInnen und Medien berichten über gewaltverherrlichende und antisemitische Parolen, die von den Laiendarstellern der Ultras aus Halle skandiert werden. Wir haben mit ...

26.10.2009
Kopfstoss.FM 30 - Naziterror in Leipzig und der BGH

Achtung: externer Download: http://www.kopfstoss.fm/ Der Bundesgerichtshof wird am 30.10. sein Urteil verkünden, wieviel Tatverdacht nötig ist, damit ein bundesweites Stadionverbot noch rechtmäßig ist. Ein Bayern-Fan der Schickeria hatte Klage eingereicht, weil der MSV Duisburg ein bundesweites Stadionverbot aufrecht erhielt, obwohl das Strafverfahren wegen mangelndem Tatverdacht eingestellt wurde. Außerdem blicken wir nach Leipzig. Wieder ...

04.12.2009
Kopfstoss.FM 31 - Ultras, Nazis, Polizei. Alle sind dabei.

Achtung: externer Download: http://kopfstoss.fm/ Diesmal beschäftigt sich Kopfstoss.FM mit den Prozessen, in denen ehemals links geprägte Fanszenen Italiens zunächst ent- und schließlich rechtsextrem repolitisiert wurden. Jonas Gabler hat mit der Arbeit "Ultrakulturen und Rechtsextremismus" eine fundierte wissenschaftliche Vorlage geliefert. Außerdem blicken wir nach Hamburg, wo nun auch die HSV-Fans die Polizei beobachten und ...

03.02.2010
Kopfstoss.FM 33 - Fußball ohne Gewalt und Gummigeschosse

Wenn in Halle an der Saale Verwaltungsbeamte den HFC-Schal umbinden und einen Verein gegen Gewalt gründen oder wenn die Polizei selbst verwundert Forderungen aus Landesregierung und Landtag in Magdeburg zurückweist, mit Gummigeschossen gegen Fußballfans aufgerüstet zu werden, sind das Themen, bei denen Kopfstoss.FM nachhakt. Dazu gibt es noch eine wundervolle Hörprobe Fussballkultur und die Gewissheit, dass auch im Fussball alles anders werden ...

28.02.2010
Kopfstoss.FM 34: Anti-Emanzipatorischer Frauenfußball?

Während Frauenfußball in Westeuropa auch ein Versuch war und ist, eine männlich dominierte und konnotierte Domäne aufzubrechen und damit vorherrschende Geschlechterrollen in Frage zustellen, wird professioneller Fußball in Russland zwar auch von Frauen gespielt - Jedoch werden jene gesellschaftlich zugeschriebenen Geschlechterrollen eher fortgeschrieben als aufgebrochen: Trainer, Manager, zu großen Teilen sogar Fans, sind Männer. Die Spielerinnen ...

29.03.2010
Kopfstoss.FM 35: Gerd Dembowski, "Ballarbeit", Pyrotechnik & Stadionsicherheit

Die aktuelle Ausgabe dreht sich um die Ausstellung Ballarbeit, Szenen aus Fussball und Migration". Dazu haben wir mit dem Fanprojekt in Babelsberg geredet, das die Ausstellung gerade beherbergt hat. Bei der Initiative "Fussballfans beobachten die Polizei" haken wir nach, was die wieder mal aufflackernde Debatte um die Stadionsicherheit, Pyrotechnik und Stehplätze eigentlich soll. Und das Urgestein des "Bündnis aktiver Fußballfans" ...

26.04.2010
Kopfstoss.FM 36: (nur) ein Traum: Fußball in der sächsischen Provinz, in Afrika, ...

Die Auswärtsfahrten vom Roten Stern Leipzig in der Bezirksklasse (8. Liga) in Westsachsen werden immer mehr zu Expeditionen. Was am Wochenende in Mügeln geschehen ist, was so außergewöhnlich und doch Alltag scheint - bei Kopfstoss.FM #36 schauen wir (wiedermal) in die sächsiche Provinz. "Traumfußball" ist ein Wort, welches viele eher schöne Assoziationen zum Geschehen auf dem heiligen Rasen zuläßt. Thilo Thielke hat ein Buch ...

26.04.2010
Kopfstoss.FM 36: Mügeln, Afrika und die Chemie Sachsen

Die Auswärtsfahrten vom Roten Stern Leipzig in der Bezirksklasse (8. Liga) in Westsachsen werden immer mehr zu Expeditionen. Am Wochenende gab es in der Stadt, die vor 3 Jahren durch eine Inderhetzjagd berühmt geworden ist, einen Spielabbruch, den anwesende Neonazis durch antisemitische und rassistische Sprechchöre provozierten. Was in Mügeln geschehen ist, war außergewöhnlich und ist dennoch Alltag. Wir schauen leider wieder einmal in die ...

24.05.2010
Kopfstoss.FM 37: Pokale, Jubiläen, Rückblicke

... da kommen selbst auch wir nicht drum herum, abseits von lädierten Fußknöcheln und gebrochenen Rippen ein Blick hinter die Kulissen... In der 37. Ausgabe von Kopfstoss.FM schauen wir auf die Situation der südafrikanischen Arbeiter auf den Baustellen der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft: Fußball in Südafrika ist immer noch ein "weißer" Sport. So können sich die, die Infrastruktur für die WM schaffen, kaum vom ihrem ...

27.05.2010
Fußball ist sinnlos geworden: SchneiderBernd hat aufgehört.

SchneiderBernd hat Anfang Mai mit einem Abschiedsspiel die Fußballschuhe endgültig in den Fußballschuh-Wolf gedreht. Ein Rückblick mit vielen tragischen und komischen O-Tönen und anmaßenden Einschätzungen. Eine Hommage an den besten Fußballer aller Zeiten. Der nie einen Titel gewonnen hat. Oder so. Jedenfalls an meinen absoluten Lieblingsspieler aller Zeiten Leverkusens überhaupt auf der Welt. Hört doch selbst und entscheidet für ...

01.07.2010
Discover Football

2006 kam das Berliner Frauenteam des Vereins Al-Dersimspor auf die verwegene Idee ein Freundschaftsspiel gegen das Nationalteam aus dem Iran zu bestreiten. Bei ihrer Reise nach Teheran entstand der eindrucksvolle und mehrfach ausgezeichnete Film „football under cover“. Der Film zeigt gut die unvorstellbaren Verhältnisse in denen Frauen im Iran an der Ausübung ihres Lieblingssports gehindert werden. Geheimpolizei und Sittenwächter versuchten ...

07.07.2010
Kopfstoss.FM Nummero 38: "Football Under Cover", der Alte(n)Essener ...

Fussballfan zu sein kann manchmal ganzschön nervig sein. Gerade wenn wieder sportliche Großereignisse wie WM und EM anstehen. Im nationalen Taumel werden einige zu "Fans", die es vielleicht besser hätten bleiben lassen sollen. Auch wir kommen an der WM mal wieder nicht ganz vorbei. SO ging es auch den Teilnehmern eines antifaschistischen Fussballturniers. Ein Festival der besonderen Art veranstaltet das Berliner Frauenteam vom BSV ...

03.08.2010
Kopfstoss.FM 39 - Politik, Randsportarten und die Obdachlosenmeisterschaft

Nazis und Rassisten trifft man im Breitensport Fußball häufig an. Seit Erstellen des "Zehn-Punkte-Plans" gegen Rassismus wird auch von offizieller Seite dagegen vorgegangen. Der Rote Stern Leipzig wurde für sein Engagement gegen Diskriminierung im Breitensport in diesem Jahr mit dem zweiten Platz bei der Verleihung des "Julius-Hirsch-Preises" geehrt. Der DFB ehrt damit Organisationen und Personen, die sich in besonderer ...

06.08.2010
Der SV Sedlitz Blau-Weiß erhält den Julius Hirsch-Preis 2010

Der Deutsche Fußball Bund verleiht jährlich den Julius Hirsch-Preis. Der im KZ Auschwitz umgebrachte ehemalige Nationalspieler ist Namensgeber einer Auszeichnung, die an Personen oder Organisationen verliehen wird, die sich für Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit einsetzen. In diesem Jahr ging der Preis an den SV Sedlitz Blau-Weiß aus Brandenburg. Nico von Radio Corax hat sich mit dem Abteilungsleiter Fußball und Integrationsbeauftragten ...

26.08.2010
Ansichten eines angehenden Fussballstars

Karsten Kammlott vom Verein RasenBall Leipzig steht Rede und Antwort. Das größte Talent des Vereins schlug mehrere Offerten größerer und höherklassiger Klubs aus und wechselte lieber in die Regionalliga zum neuen RasenBall Leipzig. Rasenball Leipzig, der massiv von einem bekanntem österreichischen Getränkehersteller unterstützt wird, versucht den Durchmarsch in die erste Liga. Wir haben Karsten Kammlott gefragt: Warum geht man zu so ...