Serie: 291111 - radiodarmstadt.de/in-sendeplatz

90 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
26.01.2010
Atomunfall in Gronau + Demo am 30. Jan 2010

Am 21.Jan. 2010 ist es in der Urananreicherungsanlage in Gronau zu einem Störfall gekommen. Bei diesem ist Uran Hexafluorid ausgelaufen und dabei ist 1 Arbeiter verstrahlt worden. Offenbar haben die Notfallpläne nicht funktioniert, nach einer Odysee wird dieser Mann in einem Spezialkrankenhaus in unmittelbarer Nähe des Kernforschungszentrums Jülich behandelt. Wie schon fast üblich wird beschwichtigt und informationen sind auch nur spärlich zu bekommen. Es liegt nahe, ...

05.02.2010
6. Feb. - Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Der 6. Februar der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung, in Englisch: International Day of Zero Tolerance to Female Genital Mutilation. Ausgerufen wurde der Tag von Stella Obasanjo, sie war die Ehefrau des nigerianischen Präsidenten Olusegun Obasanjo von 1999 bis 2007. 2004 wurde der Tag von der UN-Menschenrechtskommission zum internationalen Gedenktag erklärt. Annlässlich dieses Gedenktages starteten die Frauenrechtsorganisationen: TERRE DES FEMMES ...

11.02.2010
Saver Internet Day 2010

Am 9. Feb. war der „Saver Internet Day“. Anlässlich dessen geht das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie an die Öffentlichkeit. Schwerpunkt im Jahr 2010 waren Soziale Netzwerke und wie man häufige Sorglosigkeiten vermeidet. So ist es oftmals besser ein Psoydonym zu verwenden, als den richtigen Namen. Sicherere Kennworte bestehen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Ein weiteres Thema war Phishing, also Mails die so aussehen wie z.B. eine ...

11.02.2010
die Staatsbürgerinnen

Der allgemeine deutsche Frauenverband tagte im Oktober 1909 in Darmstdt. Es war die 25. Generalversammlung des Vereins, bei der das 50. Jahr des bestehens gefeiert wurde. In der Zeit der Weimarer Republick wurde der Verein in "die Staatsbürgerinnen" umbenannt. Über die Geschichte des Vereins und dessen Ziele sprach Aurel Jahn von Radio Darmstadt mit der derzeitigen Vereinsvorsitzenden Frau Dr. Franken-Wendelstorf. ---- Soweit Frau Dr. Franken-Wendelstorf vom ...

22.02.2010
Harz 4 Regelsäze müssen überarbeitet werden, Hintergründe

Das Bundesverfassungsgericht hat am 9. Feb. 2010 beschloßen, daß die Regelsätze für Harz 4 Überarbeitet werden müssen. Dieses Urteil geht auf einen Vorlagebeschluss von Dr. Jürgen Borchert, Richter am Hessischen Landessozialgericht zurück. Manfred Hanesch von Radio Darmstadt ist es gelungen Hern Dr. Borchert, der die Presse ansonsten scheut einzuladen. Er erleutert die Hintegründe zu dieses Vorlagebeschlusses. Der weitere Gast ist Jochen Partsch, Grüne und Sozialdezernent ...

24.02.2010
Friedenskultur.2010

Unter dieser Überschrift findet vom Fr. 19. März bis So. 21. März 2010 in Essen ein Kongress in Komination mit einer Matinee statt. Das ganze ist Teil der Kampange „Unsere Zukunft atomwaffenfrei!“ Die Organisatoren sind : DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen), pax christi – (Internationale Katholische Friedensbewegung Sektion Deutschland), IPPNW (Internationale Ärzte zur Verhütung eines Atomkrieges – Ärzte in sozialer ...

02.03.2010
anti-atom-umzingelung 24.04.2010

Lange Version: Stand der Vorbereitungen für den 24.04.2010. gekürzte Version folgt

02.03.2010
anti-atom-umzingelung 24.04.2010 kurz

Die anti Atombewegung ist wieder da. Das muß sie auch, weil die Atomparteien kräftig von der Atomlobby unterstützt werden und diese jetzt den ausstieg aus dem Ausstieg einfordern. Die Proteste im letzten Herbst und während der Koalitionsverhandlungen haben bewirkt, daß schwarz gelb sich nicht so richtig traut ihrer Klientel nachzugeben. Das muß auch so bleiben, wenn wir die Energiewende hin zu regenerativen Energien, nicht durch die Gefahr radioaktiver Verseuchung des ...

09.03.2010
Geschichte des Frauentages

Am 8. März war der Internatonale Frauentag. Doch wie kam es zu diesem Datum? (Vortrag)

07.04.2010
Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule, ein Betroffener meldet sich zu Wort

Es ist viel über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule durch die Medien gegagen. Laut Focus-Online vom 07.04.2010 wird neuerdings auch wieder gegen Ex-Schulleiter Wolfgang Harder wegen des Verdachts der Strafvereitelung ermittelt. Tillmann Jens, Ameilie Fried, beide medial gut bekannt und Cristiane Brückner, die lange Zeit bei Wildwasser gearbeitet hat, haben sich zu den Vorfällen geäußert. Alle diese Altschüler, wie es an der Odenwaldschule heißt, waren im ...

09.04.2010
Sirenensignal "Sofort geschlossene Gebäude aufsuchen und Radio einschalten"

Dieses Sirenensignal wird verwendet, wenn z.B. ein AKW eine extreme Havarie hat und die Bevölkerung evakuiert werden muß. Handlungsanweisung: Sofort geschlossene Räume aufsuchen, Passanten aufnehmen und Schutzbedürfige in geschlossene Räume bringen, dann Radio einschalten (meist den öffentlich rechtlichen Servicesender des Bundeslandes).

23.04.2010
Petition für einen besseren Strahlenschutz!

Beitrag für 26. April. Anmod: Der IPNW hat eine Petition für einen besseren Strahlenschutz initiiert. Hintergund ist eine epidemiologische Studie aus dem Jahr 2007. Laut IPPNW hat diese folgendes erwiesen: "Je näher ein Kleinkind unter 5 Jahren an einem Atomkraftwerk wohnt, desto größer ist die Gefahr, dass es an Krebs und Leukämie erkrankt." IPPNW schließt daraus, daß der Strahlenschutz in Deutschland nicht dem Stand der Wissenschaft entspricht. Trotzdem ...

23.04.2010
Tschernobyl – die Folgen heute

Beitrag für 26. April. Anmod: Der Supergau des Atomkraftwerks Tschernobyl ist 24 Jahre her. Das betroffene Gebiet ist nach wie vor radioaktiv belastet. Inzwischen betrifft das auch das Grundwasser. Das schädigt die Gesundheit der Menschen und natürlich auch allen anderen Organismen. Anders als Chemische Verbindungen, die sich in der Regel abbauen, werden radioaktive Isotope in Organismen eingabebaut und bleiben dauerhaft erhalten. Es wird noch sehr lange dauern bis die ...

24.04.2010
Biblis-Umzingelung Demonstranten

mehrere Passanten geben kurze Statements warum sie mit beim Fahrradkorso von Darmstadt nach Biblis dabei sind. Es gibt auch Schätzungen über die Anzahl der Mitfahrer, diese werden im Laufe des Interviews immer mehr von 60 bis 300. Leicht kürzbar.

24.04.2010
Stimmung In Krümmel um 13 Uhr

Telefoninterview mit jemanden, der von Gorleben nach Krümmel mitgefahren ist

24.04.2010
Stimmung in Biblis im 13 Uhr

Stimmungsbericht der Biblis Umzingelung um 13:00 Uhr

24.04.2010
Biblis-Umzingelung vor der Umzingelung

Stimmung um 13:30 Uhr. Authentischer Bericht

24.04.2010
Stimmung der Menschenkette

Bericht von einem Teilnehmer der aus Dresden kommt.