Serie: Mitakuye Oyasin

74 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
26.11.2014
"Geboren mit Sand in den Augen"von Mano Dayak, den Kel Tamaschek (Sahara) ...

Die Sahara-Nomaden leben seit Jahrhunderten im Gebiet der heutigen Staaten Mali, Algerien, Niger, Libyen und Burkina Faso und wurden seit der Kolonialzeit als Tuareg bezeichnet. Sie selbst nennen sich Kel Tamasheq, „die Leute, die Tamasheq sprechen“. Es ist faszinierend, mit welcher Gelassenheit sie der Wüste, den Stürmen, Sand und Hitze sowie dem harten Alltag trotzen und wie sehr sie an ihrer traditionellen Lebenseinstellung festhalten. ...

06.05.2015
Manhattan Connection und Aboriginal Resistance

Wir haben für euch Nachrichten aus der indigenen Welt, aus Brasilien, Kanada, Australien, Indonesien und natürlich moderne indigene Musik. Dann machen wir aufmerksam auf ein Projekt namens "Manhattan Connection", das die gemeinsame Geschichte der Lenape (Delaware) und der Brüdergemeinschaft der Herrnhuter aus der Oberlausitz studieren wird. Dieses Projekt wollen wir jeden Monat begleiten, bis sich die Lenape in Herrnhut, in Radebeul ...

06.05.2015
Interview mit Dokumentarfilmerin Susanne Horizon Fränzel vom Projekt "Manhattan ...

Bruce Stonefish und andere Mitglieder der Lenape-Delegation begeben sich auf die Spuren ihrer Ahnen, um die gemeinsame Geschichte zwischen den Lenape (Delaware) und der Herrnhuter Brüdergemeinschaft aus der Oberlausitz zu studieren: Heute sprechen wir mit der Regisseurin Susanne Horizon Fränzel, die den Dokumentarfilm zusammen mit der Lenape-Journalistin Sherry Huff realisieren möchte. Frau Fränzel: Fragen: Was haben sie bisher gemacht, ...

05.06.2015
Gespräch mit Sherry Huff - indigene Journalistin aus Moraviantown (Kanada)

Wir beschäftigen uns zum zweiten Mal mit dem Projekt "Manhattan Connection". Der Dokumentarfilm möchte die Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte der Lenape (Delaware) und der Brüdergemeinschaft der Herrnhuter aus der Oberlausitz begleiten. 160 Jahre gemeinsames Leben in Moraviantown (Kanada) haben tiefe Spuren hinterlassen. Eine Delegation der Lenape wird sich in Herrnhut, in Radebeul u.a. Orten Deutschlands auf Spuren ihrer Ahnen ...

04.08.2015
Ayahuasca - Traditionelle Medizin der Indigenen des Amazonas

Heiner Dörfler studierte Medizin an der Universität Halle (Saale) und widmet sich seit mehreren Jahren der Ethnomedizin. Vor allem hat er sich mit Ayahuasca beschäftigt; einem Heilmittel der Schamaninnen und Schamanen des Amazonas, das u.a. in Gruppenritualen angewendet wird und das für viele verschiedene Krankheiten eine grosse Hilfe sein kann. Heiner Dörfler klärt uns nicht nur äußerst anschaulich über dieses spezielle Heilmittel auf, ...

04.08.2015
Ayahuasca - Traditionelle Medizin der Indigenen des Amazonas

Heiner Dörfler studierte Medizin an der Universität Halle (Saale) und widmet sich seit mehreren Jahren der Ethnomedizin. Vor allem hat er sich mit Ayahuasca beschäftigt; einem Heilmittel der Schamaninnen und Schamanen des Amazonas, das u.a. in Gruppenritualen angewendet wird und das für viele verschiedene Krankheiten eine grosse Hilfe sein kann. Heiner Dörfler klärt uns nicht nur äußerst anschaulich über dieses spezielle Heilmittel auf, ...

04.08.2015
Dokumentarfilm "Manhattan Connection" - die Lenape/Delaware historisch ...

Gesprächsgast Dr. Siegrun Kaiser wird mit uns in die Historie "reisen" und uns den Ursprung der Lenape/Delaware-Kultur näherbringen. Wie gestaltete sich ihr Gemeinschaftsleben? Warum und wie wurden die Lenape von Manhattan Island nach Kanada verdrängt? Dr. Siegrun Kaiser ist Ethnohistorikerin und hat beim Projekt "Manhattan Connection" die Wissenschaftliche Leitung übernommen. Dieses Filmprojekt wird im Herbst dieses ...

01.09.2015
Wendell Yellow Bull und Lyle Conroy - Zwei Oglala-Lakota zu Gast in Weißenfels

Am 19. August 2015 hatten wir die wunderbare Gelegenheit die beiden Lakota in Weißenfels im Kloster St. Claren zu erleben. Es war auch noch Wendell Yellow Bulls 54. Geburtstag! Wendell Yellow Bull ist ein Ur-Ur-Enkel vom berühmten Häuptling Red Cloud. Lyle Conroy ist einer der Stammesältesten. Sie beide kommen vom Reservat Pine Ridge in Süd-Dakota in den USA und beide sind wunderbare Erzähler. Wir wollen Euch in dieser Sendung an der Story-Telling-Tradition ...

09.10.2015
Der Tibetische Krieger und Der Wolf

Das indigene Magazin mit folgenden Themen: 1.) Eine kurze Zusammenfassung des 1. Native American Day in Mitteldeutschland zu Leonard Peltiers 71. Geburtstag in der Pauluskirche (Halle/Saale) am 12.09.15 mit der LPSG-Ost (Familie Zimmer), mit John Banse, Ann Jangel (Südafrika), einer Lesung (Radio Corax) und dem wundervollen Mitch Walking Elk (Cheyenne-Araphao; Minnesota/USA). 2.) Interview mit Dodo Hunziker zu seinem Dokumentarfilm " ...

09.10.2015
Der Tibetische Krieger - mit Dokumentarfilmer Dodo Hunziker im Gespräch

Interview mit dem Schweizer Dokumentarfilmer Dodo Hunziker über seinen Film "Der Tibetische Krieger". Auf der Website http://www.tibetanwarrior.com/index.php/home-de.html heißt es zum Film: "Wie kämpft man für Freiheit? Seit über sechzig Jahren wehrt sich das tibetische Volk gegen die chinesische Obrigkeit. Doch der gewaltlose Widerstand läuft ins Leere. In einer neuen Form des Protests übergiessen sich Tibeter mit ...

09.10.2015
Willkommen Wolf? - mit Dr. Martin Trost im Gespräch

Zum Thema "Wölfe in Deutschland": Dr. Martin Trost vom Landesamt für Umweltschutz schildert uns die aktuelle Situation für Sachsen-Anahlt.

07.11.2015
Indigene zwischen Medaillen, Medienvielfalt und Traditionen

Das indigene Magazin mit folgenden Themen: - Tage des indigenen Films in Rostock (Mecklenburg/Vorpommern) - Gespräch mit Andrea Köster - Internationale Indigene Spiele in Brasilien und die Situation der Indigenen im brasilianischen Alltag - Gespräch mit Yvonne Bangert von der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) - das Spiel Lacrosse und die Lacrosse WM 2015 - das neue Album "Power in the Blood" von Buffy Sainte-Marie ...

07.11.2015
Tage des indigenen Films in Rostock vom 16.11. - 20.11.2015

Interview mit Andrea Köster (Moderation, Organisation) über das Programm, die Partner und das Anliegen der Organisatoren. Mehr auf http://indigen.elements-ev.org/Tage_des_indigenen_Films/Editorial.html mara.stern

07.11.2015
Die ersten Internationalen Indigenen Spiele in Brasilien

Yvonne Bangert, vom Referat für Indigene von der Gesellschaft für bedrohte Völker, kommentiert die Internationalen Indigenen Spiele in Brasilien vom Oktober 2015 mit einem Blick auf die aktuelle Situation der Indigenen in Brasilien.

06.12.2015
Die Inuit - Die Menschen des Nordens

Wir stellen euch vor: - das Throat Singing - das Buch "Abraham Ulrikab im Zoo" mit Zitaten - und das Leben des Alootook Ipellie, ein Inuit-Künstler, der u.a. das Vorwort zu dem Buch "Abraham Ulrikab im Zoo"geschrieben hat und das Buch-Cover gestaltete; dazu sprechen wir mit Annalise Biedermann. Sie hat uns außerdem drei Gedichte von Alootok Ipellie mitgebracht: "Kuss", "Meine Schwester" und "Ich ...

09.01.2016
In tomorrow we believe

Diese Sendung stellt das 6. Indianer-Inuit-Nordamerikafilmfestival vor (http://www.nordamerika-filmfestival.com/), dazu sprechen wir mit Gunter Lange, dem künstlerischen Leiter und Gründer des Festivals und mit Norbert Mallik über ihre Hoffnungen und Wünsche, über das Programm, über die zu erwartenden Gäste und über das Musik-Matinee im speziellen.

09.01.2016
In tomorrow we believe

Diese Sendung stellt das 6. Indianer-Inuit-Nordamerikafilmfestival vor (http://www.nordamerika-filmfestival.com/), dazu sprechen wir mit Gunter Lange, dem künstlerischen Leiter und Gründer des Festivals und mit Norbert Mallik über das Programm, über die zu erwartenden Gäste und über das Musik-Matinee im speziellen.

06.04.2016
Erinnerungen an Wounded Knee 1890 und 1973

Anhand der Erinnerungen von z.B. Mary Brave Bird oder John Trudell wollen an wir die Besetzung von Wounded Knee 1973 erinnern und ebenso veranschaulichen wie sehr das Massaker von 1890 am Wounded Knee bis heute Spuren hinterläßt.

06.04.2016
Poetischer Widerstand - Erinnerungen an John Trudell

Sein Leben, seine Poesie, sein Widerstand - das alles hat uns tief berührt und aufgerüttelt. Der große Wortkünstler und Sprecher der Indigenen in den USA starb am 8. Dezember 2015 im Alter von 69 Jahren. http://www.johntrudell.com/

06.04.2016
Von der Buchmesse Leipzig nach Karelien

Dieses Mal senden wir eine kurze Nachlese zur Buchmesse Leipzig mit dem Thema "Indigene Literatur - Fokus Nordamerika" und wir stellen euch die Karelier, Samen und Wepsen des Gebietes Karelien in Russland/Finnland vor - Erzählungen, Mythen und tolle Musik für Euch!