Serie: Eine-Welt-Report München

125 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
18.01.2016
EineWelt-Report mit Hand in Hand für Uganda e.V.

Thomas Langsch vom Verein Hand in Hand für Uganda e.V. ist der erste Gast der diesjährigen Reihe zum 50-jährigen Jubiläum des Sozialpaktes, der Unterzeichnung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte. Hört rein in den EineWelt-Report im Januar!

15.02.2016
EineWelt-Report mit Carlos Herz aus Peru

Thema des EineWelt-Reports im Februar war das brutale Transpazifische Handelsabkommen (TPP) und die Auswirkungen am Beispiel Peru. Carlos Herz berichtet aus Peru: TPP wird über 40% des Welthandels betreffen und weit über bisherige Freihandelsabkommen hinausgehen. Beteiligt sind auf der einen Seite Länder wie USA, Kanada, Chile, Peru, Mexiko...und auf der anderen Seite die meisten asiatische Länder und Australien. Reinhören lohnt sich! ...

29.02.2016
EineWelt-Report mit Teresa, Karina und Nico über Fluchtursachen und die Lage ...

Teresa, Karina und Nico berichten von ihrem Einsatz für Flüchtlinge an der EU-Außengrenze auf Chios. Es geht auch um die Ursachen von Flucht.

21.03.2016
EineWelt-Report mit der Tibet Initiative e.V.

Im März war Andreas von der Tibet Initiative Deutschland zu Gast beim EineWelt-Report. Er berichtet von Hintergründen des "kulturellen Völklermordes" am Tibetischen Volk und der Arbeit für die Tibeter*innen der Tibet Initiative.

18.04.2016
EineWelt-Report mit peace brigades international

Sara Fritsch von peace brigades international erzählt von der Arbeit des Vereins, der sich in Krisengebieten für Menschenrechte und gewaltfreie Konfliktbearbeitung einsetzt.

27.06.2016
EineWelt-Report mit Studierenden: Den Schuh zieh ich mir nicht an

"Den Schuh zieh ich mir nicht an" sagen zwei Studierende der Sozialen Arbeit, Hochschule Pasing. Beim EineWelt-Report im Juni dreht sich alles um die Schuhproduktion, insbesondere um Lederschuhe.

18.07.2016
EineWelt-Report mit Hilfe für Kwale District e.V.

Sabrina und Rainer berichten über die Projektarbeit des Vereine Hilfe für Kwale District e.V., die sich in Kenia für das Menschenrecht auf Bildung einsetzen.

15.08.2016
EineWelt-Report mit Vanessa Schaeffer zu Extraktivismus

Vanessa Schaeffer berichtet aus erster Hand zum problematischen Ressourcenabbau und seinen Dimensionen und Auswirkungen in Peru. Sie ist Juristin und berät zu Umwelt- und Landthemen durch ihre Arbeit in der Organisation CooperAcción (acción solidaria para el desarrollo).

19.09.2016
EineWelt-Report mit terre des hommes

Engagierte von terre des hommes berichten über ihren Einsatz für Kinder weltweit. Wie erreichen sie ihre Ziel, dass Kinderrechte verankert werden, dass für Kinder sichere, gewaltfreie Räume entstehen und ihre Umwelt intakt bleibt?

17.10.2016
EineWelt-Report mit der Ecuador Connection

Zwei Aktive der Ecuador Connection, beide ehemalige Freiwillige, berichten im EineWelt-Report, wie sie ecuadorianische Projekte vor Ort unterstützen. Ziel ist es Bildung und Erziehung in Ecuador zu fördern.

21.11.2016
EineWelt-Report mit der Aktionsgruppe Indianer und Menschenrecht

Im EineWelt-Report mit der Arbeitsgruppe Indianer und Menschenrechte geht es um Menschenrechtsverletzungen in Nordamerika, insbesondere Verbrechen an indigenen Frauen in Kanada.

19.12.2016
EineWelt-Report mit Miracle´s Hilfsprojekt e.V.

Die Gründerin des Vereines Miracle´s Hilfsprojekt berichtet über die Projektarbeit des Vereins. 2011 wurde die Rhenium Group of School eröffnet und bietet Schulunterricht und Kindergartenplätze an. Wie viel Arbeit steckt hinter dem Projekt, wie ist es entstanden und was ist geplant?

31.01.2017
EineWelt-Report mit Johanna Donner

Im EineWelt-Report berichtet Johanna über ihre ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen an der griechischen Außengrenze und wie man aktiv werden kann.

21.02.2017
EineWelt-Report mit Leo Martz vom Nord Süd Forum München

Leo Martz vom Nord Süd Forum München berichtet über das Projekt "Orte des Wandels" in München. Wie ist es entstanden? Was bedeutet sozial-ökologische Transformation und welche Stationen werden bei dem Rundgang besucht?

20.03.2017
EineWelt-Report mit Mutlu Ergün

Im März war Mutlu Ergün zu Gast beim EineWelt-Report. Er ist Autor und Anti-Rassismus- und Empowerment-Trainer bei phoenix e.V. Bei LORA liest er aus seinem Buch "Kara Günlük - Die geheimen Tagebücher des Sesperado".

14.04.2017
EineWelt-Report mit Casa do Brasil

Im EineWeltReport geht es um Brasilien aus sozialer und politischer Sicht, angefangen bei der Geschichte von der Kolonialzeit bis heute, über die Sozialbewegungen und ihren Beitrag zur Demokratisierung des Landes bis hin zur aktuellen Situation. Auch die Aktivitäten von Engagierten in München sind Thema.

18.09.2017
EineWelt-Report mit Christoph Steinbrink, LMU

Menschenrechte sind unteilbar. Auch wenn es um eine Kritik an der Politik der Regierung Israels geht. Die Sendung mit Christoph Steinbrink (Dozent an der LMU und Menschenrechtsaktivist) hat folgende Schwerpunkte: Was läuft da: Mit dem auch in München vorliegenden Stadtratsantrag (CSU und SPD-Fraktion), israelkritische Veranstaltungen städtische Räume zu versagen, wenn sie einen Bezug auf die internationale BDS-Kampagne enthalten. Hauptargument: ...

21.08.2017
EineWelt-Report mit Kampagne Bergwerk Peru

Sivlia Bodemer von der Kampagne Bergwerk Peru spricht über Rohstoffabbau, damit einhergehende Probleme für Mensch und Umwelt sowie die Arbeit der Kampagne.

20.11.2017
Eine Welt Report zu den Münchner Tagen der Menschenrechte

Kurz vor den Münchner Tagen der Menschenrechte berichten Kai Schäfer vom Nord Süd Forum München e.V. und Katrin Pischetsrieder von der Funkstation des Feierwerks über die Arbeit für Menschenrechte, das gebotene Programm und Projekte, die dank der Aktionstage entstanden sind.

20.06.2017
Eine Welt Report zu aktuellen Brasilien-Themen

Der Politikwissenschaftler Ricardo Boma erzählt von aktuellen sozialen und politischen Themen in Brasilien.