Redaktionsbereich Politik/Info

55941 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
09.06.2024
NON

Ein Gespenst geht um in der Welt – NON. Wo kommunistische Parteien nur noch müdes Lächeln provozieren, sorgen unorganisierte Kräfte für Schnappatmung und Schweißausbrüche bei den Herrschenden dieser Welt. Die wirkliche Bewegung, so scheint es, ist die, welche sich zu erst einmal gefunden hat. Denn schließlich gilt es die Aktion stets den Kräfteverhältnissen anzupassen. Der Feind integriert und rekuperiert nach Belieben und beständig. ...

09.06.2024
New Space - Raumfahrt mit eigenen Raketen aus Deutschland

Deutschland ist wieder Raumfahrt-Nation – jedenfalls zu einem kleinen Stück oder auch zumindest auf gutem Weg dahin. Dem Start-up Hyimpulse aus Neuenstadt bei Heilbronn ist jetzt der erste Testflug einer kommerziellen Höhenforschungsrakete gelungen. Anfang Mai startete die Kleinrakete in Südaustralien. Hyimpulse ist auf dem Gebiet der sogenannten Microlauncher nicht allein in Deutschland unterwegs. Im Rennen sind auch die Start-ups Isar ...

07.06.2024
Gewaltschutz in Flüchtlingsunterbringung- Ausruhen auf "best practice" Ruhm ...

An einer Informationsvorlage in Freiobuirgs Migrationsausschuß entzündete sich eine Kontroverse. Ist die Bewertung in einer Reihe mit den Landeshauptstädten München, Düsseldorf und Magdeburg als "best practice" in einerr Publikation der SIP das Maß aller Dinge beim Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften? Oder sollten nicht vielmehr die Problemstellen benannt, die Überprüfbarkeit des Greifen des Konzeptes wie die Veränderung der Rahmenedingungen im Mittelpunkt ...

06.04.2024
Zwischenfälle: NS-Verbrecherin Eva Justin

Zwischenfälle: NS-Verbrecherin Eva Justin Die selbsternannte Rasseforscherin Eva Justin wurde für ihren Beitrag zum Völkermord an Roma und Sinti durch sogenannte Rassegutachten niemals verurteilt. Über den langen Weg zum Gedenken an die Opfer.

08.06.2024
Interview: Skandale am Klinikum Lippe ► Todesfälle wegen Personalmangel? ► ...

Interview: Skandale am Klinikum Lippe ► Todesfälle wegen Personalmangel? ► Krankenschwester zieht vors Arbeitsgericht ► Umstrittener Klinik-Chef setzt Schertz Bergmann auf Kritiker an Elmar Wigand (Aktion gegen Arbeitsunrecht) spricht mit Walter Brinkmann, einem Gewerkschafter und Aktivisten für Arbeitsrechte und Gesundheit (Verdi, Aktionsbündnis Klinikum Lippe) ► Todesfälle wegen Personalmangel? ► Krankenschwester zieht vors Arbeitsgericht. ► Umstrittener Klinik-Chef setzt Abmahnkanzlei Schertz Bergmann auf Soli-Bündnis an ► Betriebsrat schläft vor sich hin, Verdi schwächelt. Das Klinikum Lippe in ...

08.06.2024
arbeitsunrecht FM #10/24 ► Interview: Personalmangel + SLAPP am Klinikum Lippe ...

arbeitsunrecht FM #10/24 ► Interview: Personalmangel + SLAPP am Klinikum Lippe ► Domino's Pizza ► Frieda Berlin ► MSC holt Naujoks ► Sterblichkeit steigt  ► Schreiner + Partner an bayerischen Unikliniken arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand __________________________ UNION BUSTING-NEWS Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht ...

08.06.2024
Nazi-Angriff auf Waldbesetzer*innen in Freiburg

Nazi-Angriff auf Waldbesetzer*innen in Freiburg Seit Mai 2021 ist das Langmattenwäldchen im Freiburger Dietenbacharreal besetzt. Am 08.06.2024 kam es gegen 2 Uhr nachts zu einem Angriff durch Nazis. Bewaffnet mit einem Messer und einer Axt versuchten die Nazis, die Aktivist*innen einzuschüchtern und drohten auch mit Mord. Trotz der nächtlichen Stunde, kamen nach einem Hilferuf über soziale Netzwerke, solidarische Menschen um Support und Schutz zu geben. RDL war wenige Stunden später ...

08.06.2024
Kommunalwahlen sind für die Zivilgesellschaft besonders wichtig

Was wird auf der Kommunalebene eigentlich entschieden? Der Wahlkampf selbst ist geprägt von den bundesweiten Großthemen, doch eigentlich geht es um das alltägliche Leben in der eigenen Stadt, über Kultur, Veranstaltungen, Gesellschaft in der direkten Nachbarschaft, also darum wie wir jeden Tag miteinander umgehen, und wie wir die eigene Stadt gestalten. Während also überall Kandidat*innen sich vorstellen und um eure Stimme werben, haben ...

07.06.2024
Wahlgespräche - Zur Europawahl mit Martin Günther

Wahlgespräche - Zur Europawahl mit Martin Günther Martin ist 1982 in Ost-Berlin geboren. Seit seiner Jugend wohnt er in Brandenburg und ist seither politisch aktiv. Global denken, lokal handeln ist eine seiner Leitlinien. Nach Auslandsaufenthalten und anderen beruflichen Stationen wohnt der studierte Ökonom mit seiner Familie wieder in Brandenburg. Politische Motivation Die EU verspricht Frieden, Wohlstand und eine bessere Zukunft. Viel zu oft haben diese Versprechen aber zu wenig mit der ...

07.06.2024
Thomas Bollwein über sein Grundlagenbuch "Rechtsextremismus"

Der Sozialwissenschaftler Thomas Bollwein hat kürzlich im VSA-Verlag ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Rechtsextremismus. Was ist das und was können wir dagegen tun?“. Ganz grundlegend beschäftigt er sich darin mit rechtsextremen Weltanschauungen und erörtert ihre Herkunft und Zusammenhänge mit ökonomischen und gesellschaftlichen Phänomenen. Der Analyse folgt schließlich ein Kapitel zu Strategien gegen Rechtsextremismus: Was ...

07.06.2024
Politiktandems machen Kommunalpolitik erfahrbar

Eigentlich hatte László aus unserer Redaktion vor einen Beitrag darüber zu machen, inwiefern man die Kommune als unterste Verwaltungsebene im politischen System einfach erklären kann, sodass möglichst viele Leute es auch verstehen können. Irgendwann im Gespräch mit Tom Göhring vom Friedenskreis Halle e.V. sind die beiden dann doch etwas vom Thema abgeschwiffen und haben über Kommunalpoltik in Halle geredet. Spannend und interessant war ...

06.06.2024
Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen

Am Samstag den 8. Juni findet die große Demo gegen Rechtsextremismus und für Demokratie statt. Ein wichtiges Zeichen zu einem noch wichtigeren Zeitpunkt! Denn die Europawahl steht direkt vor uns, die Niederlande sind sogar schon mittendrin. Die Fridays for Future engagieren sich sehr für diese Demonstration. Jana von den Fridays for Future und der Initiative Eure Wahl war heute zu Gast bei uns im Studio. Welche Zusammenhänge zwischen Fridays ...

07.06.2024
Fernwärme ganz nah - Wie wird die Chemnitzer Fernwärme bezahlbar und sauber?

Wer seine Energie von den Chemnitzer Stadtwerken bezieht, zahlt seit einigen Jahren deutlich mehr dafür. Insbesondere die Preise der Fernwärme sind mit der Gaskrise gestiegen und seitdem stabil hoch, obwohl der Gaspreis längst wieder gefallen ist. Warum ist das so? Darüber sprachen am vergangenen Mittwoch im Weltecho die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe Barbara Metz, der Professor für elektrische Energietechnik und Regenerative ...

07.06.2024
"Wer hier lebt, gehört dazu!" Kampagne WIR WÄHLEN

Am 9.6. finden die EU-Wahlen und zudem in 8 Bundesländern in Deutschland Kommunalwahlen statt. Mit der eigenen Stimmabgabe wird dazu beigetragen, dass im Idealfall eigene Interessen auf politischer Ebene vertreten werden. Somit haben Wahlberechtigte zumindest die Chance, etwas zu verändern, während Nicht-Wahlberechtigten diese Gelegenheit versagt bleibt, weil sie keine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit haben, obwohl sie im wahlfähigen ...

07.06.2024
Ein Artikel, eine Strafanklage, und die Pressefreiheit - Gespräch mit Angela ...

Das LG KARLSRUHE hat am 9. Verhandlungstag Fabian von der Anklage eine unanfechtbar verbotene Vereinigung - IMC Linksunten - mit einem Artikel unterstützt zu haben , freigesprochen. Zweifelsfrei wenn die Rechtskraft eintritt eine Bestätigung der Pressefreiheit. Also eigentlich eine Selsbtverständlichkeit? Oder wie weit sind Dunkelmänner Organe schon gekommen? Warum das so ist, hört Ihr im Gespräch mit der Verteidigung, Rechtsanwältin Angela Furmaniak

07.06.2024
Qabale - Retro, Folge 4: Querfront

Qabale - Retro, Folge 4: Querfront Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus. Wir sprechen über verschiedene Formen und aktuelle Erscheinungsformen von Querfront, vor allem im Zusammenhang mit Querdenken und den daraus entstandenen politischen Bewegungen und Bündnissen.

06.06.2024
Gespräche um Knast - Update zu Andreas - Schikanen, Rolle von Sozialarbeiter*innen, ...

Andreas Krebs ist seit seiner Überführung aus Italien nun seit mehr als einem Jahr in der JVA Tegel in Berlin. Der Knast in Berlin glänzt immer wieder mit Schikanen gegenüber Andreas aber auch anderen Gefangenen. Auf Grund von Andreas politischer Gesinnung gibt es immer wieder Aktionen durch die Sicherheit gegen Andreas, seien es Zellendurchsuchungen oder Verzögerungen beim Arztbesuch. Aber auch die Sozialarbeiter*innen haben ihren Anteil ...

06.06.2024
Freispruch für RDL-Redakteur nach Verlinkung des Linksunten-Archivs

Freispruch im RDL- Verfahren: Das Landgericht Karlsruhe stützt in seiner ausführlichen Begründung am 9. Prozesstag die #Pressefreiheit. Ein Redakteur von Radio Dreyeckland hatte in einem Nachrichtenartikel zum Archiv von Linksunten Indymedia verlinkt, die Staatsanwaltschaft Karlsruhe warf ihm deswegen die Unterstützung eines verbotenen Vereins vor. Doch das Urteil ist eindeutig: Weder durch das Setzen eines Links auf eine Website mit mitunter ...

06.06.2024
Wahlen in Sachsen-Anhalt - (K)ein Raum für Migrant*innen

Obwohl in Sachsen-Anhalt etwa 9% Menschen mit Migrationshintergrund leben, ist die Repräsentation in der Kommunalpolitik bisher kaum oder gar nicht sichtbar. Am 31.05. fand in Halle im Rahmen der Aktionstage anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen im ehemaligen Galeria Kaufhof eine Podiumsdiskussion zu migrantischer Repräsentation in Kommunalräten statt. Dazu dikutierten Lara Marković, Stadtratskandidatin für die Grünen in Halle-Neustadt, ...

00.00.0000
In Brasilien unterwegs

„In Brasilien unterwegs" bringt Forderung nach Gerechtigkeit vor allem von den Indigenen und Schwarzen Menschen auch durch Musik aber mit delicadeza. So werden wir viel über dieses vielfältige und widersprüchliche Land erfahren. Orixas und andere Crencas – Überzeugungen, Glaubensbekenntnisse werden uns dabei begleiten. Heute haben wir als Gast der indigene Kreta Kaingang, der über die Rolle der transnationalen Unternehmen zum Klimaungerechtigkeit ...