Serie: FROzine - das akustische Infomagazin

50 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
18.05.2011
Bedingungen der Kleidungsproduktion hinterfragt

Wenn wir in Europa von Prekariat sprechen, so wird eigentlich nicht häufig über die Arbeitsbedingungen in der Kleidungsindustrie gesprochen. Denn die produziert, wie wir wissen, vorwiegend im Ausland. Längst ist nicht mehr nur alles Made in China. Andere Billiglohnländer wollen auch mitmischen. Und das meist auf Kosten der Textilarbeiterinnen und Arbeiter. Die CleanClothes Kampagne Österreich forderte deshalb Anfang Mai existenzsichernde Löhne für alle ArbeiterInnen ...

12.05.2011
“Qualitätszeitungen werden nie die Leser ausgehen”

Eurozine: Das ist das Netzwerk europäischer Kulturzeitschriften. Es verbindet 80 Zeitschriften und Zeitungen aus 34 europäischen Ländern. Außerdem ist Eurozine selbst eine Netzzeitschrift. Dieses Wochenende organisiert Eurozine von Freitag Abend bis Sonntag in Linz die 23. Konferenz europäischer Kulturzeitschriften. Dabei diskutieren Expertinnen und Experten aus ganz Europa über aktuelle Entwicklungen im Qualitätsjournalismus und über dessen Zukunft. Michael Gams hat ...

03.05.2011
Bist du Terrorist?- Der Fall Andrej Holm aufgerollt

Ein kleines Stück Freiheit für ein großes Stück Sicherheit: Werde ich Überwacht? Von wem? Wobei? Womit? Warum? Oder bin ich sogar Terrorist? Ohne dass ich es weiß? Mache ich mich verdächtig, indem ich unverdächtig handle? Solche und Weitere Fragen tauchen auf, wenn man sich mit dem Fall Andrej Holm beschäftigt. Anne Roth, seine Lebenspartnerin hat darüber geschrieben und zwar in ihrem Blog „annalist“. Wie exponiert bin ich eigentlich? ...

24.03.2011
Thomas v.d. Osten-Sacken zu den Aufständen in Tunesien und Ägypten

Thomas von der Osten-Sacken ist Geschäftsführer der Hilfsorganisation Wadi, die seit über 20 Jahren im Irak tätig ist und für Menschen- und Frauenrechte kämpft. Im Zuge dessen hat die Organisation unter anderem das erste freie Community-Radio im Irak etabliert. Von der Osten-Sacken hat die Revolution in Tunesien live vor Ort miterlebt und für die deutschen Zeitungen „Die Welt“ und „Jungle World“ darüber berichtet. Wie es zu den Aufständen in Tunesien, Ägypten ...

07.12.2010
Telefongespräch: Tarlabasi – Die Istanbuler “Räuberhöhle” vor dem Aus

Die deutsche "Welt online" bezeichnet sie als "Istanbuls Räuberhöhle", Anfang 2011 soll diese dem Erdboden gleich gemacht werden. Die Rede ist vom Istanbuler Stadtteil Tarlabasi, der über Jahrhunderte gewachsen ist und zur Zuflucht für viele marginalisierte Gruppen, wie zum Beispiel Transsexuelle, wurde. Im Jänner 2011 sollen die meist ärmeren Einwohner des Stadtteils aus ihren Wohnungen ausziehen und Platz für luxuriöse Neubauten machen. ...

07.12.2010
Tarlabasi

This report was produced during a media encounter of the Council of Europe which took place from 28th November 2010 - 3rd December 2010 in Istanbul. http://www.coe.int/t/DG4/ANTI-DISCRIMINATION-CAMPAIGN Summary: Taksim, a lively and booming part of Istanbul with shops, bars and restaurants, is one of the centers of the modern Istanbul. Right beside this main center of Istanbul, the district of Tarlabasi is situated – divided from Taksim through a street and seems ...

26.08.2010
Belsat – unabhängiges Fernsehen für Weißrussland

Ein Fernsehsender aus Warschau in Polen bringt unabhängige Information. Das wäre nichts Besonderes, wenn er nicht auf weißrussisch wäre, denn Weißrussland ist bekanntlich eine Diktatur und lässt keine unabhängige Medienberichterstattung zu. Belsat ist der Name des Senders und Michael Gams war am 25. August dort. Belsat hat 70 Arbeitskräfte und feste Mitarbeiter in Polen und 120 Mitarbeiter in Weißrussland. Seinen Sendestart hatte Belsat bereits vor drei Jahren, ...

21.08.2010
Kunst im Musterhaus? Ja, definitiv.

Anmod: Das Linzer KünstlerInnenkollektiv "Kompott" zeigt derzeit im Musterhauspark Haid bei Linz Foto-, Video- und Soundarbeiten sowie Performances und Installationen. Eröffnet wurde die Ausstellung an diesem sonst eher kunstfremden Ort am Freitag, den 20. August. Michael Gams hat sich unter die Besucherinnen und Besucher gemischt. Abmod: Eine etwas andere Ausstellung. „Prefab Dreams“ - Künstlerische Interventionen im Musterhauspark Haid bei Linz, gleich ...

02.04.2010
Free!Music!Week! für Creative Commons- Fans

Musik und Internet haben seit jeher ein ambivalentes Verhältnis zueinander. Große, internationale Plattenlabels wollen beispielsweise kostenpflichtige Downloads. Seit einigen Jahren gibt es eine Gegenbewegung dazu, die sich unter dem Begriff Creative Commons- Musik zusammenfassen lässt. Unlängst ist in Deutschland die "Free! Music! Week!" zu Ende gegangen, veranstaltet von Leuten, die sich selbst als "Musikpiraten" bezeichnen und Creative Commons- MusikerInnen ...

25.01.2010
Lesung Wallraff

Hans-Günter Wallraff, Enthüllungsjournalist und Schriftsteller, ist durch seine Reportagen über diverse Großunternehmen, die Bild-Zeitung und verschiedene Institutionen bekannt geworden, für die er sich stets der Methoden des investigativen Journalismus bediente. Wallraff wurde durch seine Recherchemethoden international bekannt, mit denen er sich meist mit anderer Identität in das unmittelbare Kernumfeld des Reportage-Ziels einschleuste. So entstanden Dokumentationen, ...