Serie: FRONTEX WATCH

83 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
06.08.2012
FRONTEX WATCH 06.08.2012

Frontex-Watch hat bereits mehrfach über untragbare Zustände in manchen österreichischen Asylheimen berichtet. Vor allem in Kärnten scheint die Situation desaströs zu sein. Vor zwei Wochen berichtete der Standard über die untragbaren Zustände in einem Asylheim in Wernberg bei Villach, Kärnten.

03.08.2012
FRONTEX WATCH 03.08.2012

Im Vorfeld des Weltsozialforums 2011 wurde auf der Insel Gorée der Gedenkstätte an den Sklavenhandel aus dem Senegal die Weltcharta der Migration verabschiedet. 3. Teil der Weltcharta der Migration.

02.08.2012
FRONTEX WATCH 02.08.2012

Im Vorfeld des Weltsozialforums 2011 wurde auf der Insel Gorée der Gedenkstätte an den Sklavenhandel aus dem Senegal die Weltcharta der Migration verabschiedet. 2. Teil der Weltcharta der Migration.

01.08.2012
FRONTEX WATCH 01.08.2012

Im Vorfeld des Weltsozialforums 2011 wurde auf der Insel Gorée der Gedenkstätte an den Sklavenhandel aus dem Senegal die Weltcharta der Migration verabschiedet. 1. Teil.

31.07.2012
FRONTEX WATCH 31.07.2012

In Gedenken an die Toten der europäischen Grenzen.

30.07.2012
FRONTEX WATCH 30.07.2012

Das Recht auf Migration wird von unterschiedlichen Kräften der Zivilgesellschaft eingefordert und läßt sich aus den Menschenrechten ableiten.

27.07.2012
FRONTEX WATCH 27.07.2062

Das UN-Flüchtlingskommissariat Österreich berichtet derzeit auf seiner Internet-Seite laufend über die extreme Situation in Syrien. Die Gewalt in Syrien habe mehr als zehntausend irakische Flüchtlinge gezwungen, in die Heimat zurückzukehren, obwohl viele immer noch um ihre Sicherheit im Irak fürchten. Demzufolge haben sie aber keine andere Wahl, denn in Syrien sind sie nicht sicher.

26.07.2012
FRONTEX WATCH 26.07.2062

Die Nichtregierungsorganisation Border Monitoring Project Ukraine überwacht die Menschenrechtssituation in der Ukraine. Vor allem der Umgang der Ukrainischen Behörden mit MigrantInnen und Flüchtlingen wird dokumentiert und regelmäßig im Internet veröffentlicht. Neue Berichte ...

25.07.2012
FRONTEX WATCH 25.07.2012

Auszüge aus den Todeslisten ...

24.07.2012
FRONTEX WATCH 24.07.2012

In Westafrika haben sich Selbsthilfegruppen von Abgeschobenen organisiert, einige davon sind im Netzwerk afrique-europe-interact vertreten. Ein Bericht aus dem Togo.

23.07.2012
FRONTEX WATCH 23.07.2012

Als Flüchtlingsaktivist nahm Tadjmohammad Habibi am Wochenende vom 7. und 8. Juli 2012 in Erfurt an einem bundesweiten Treffen der Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und Migrant_innen teil. Am Sonntag dem 8. Juli am späten Nachmittag wollen er und sein Freund nach Berlin zurückfahren. Am Erfurter Bahnhof werden jedoch beide von der Deutschen Polizei kontrolliert und Habib wird verhaftet.

20.07.2012
FRONTEX WATCH 20.07.2012

Madu Trawele wurde gegen die Empfehlung des UNHCR von Wien nach Mali abgeschoben. Protestbrief an das österr. Innenministerium unter no-racism.net

19.07.2012
FRONTEX WATCH 19.07.2012

Die Abschiebung von Kenan S. in die Türkei konnte verhindert werden. Nicht aber viele andere. Im Gespräch mit einem Aktivisten der Plattform Bleiberecht.

18.07.2012
FRONTEX WATCH 18.07.2012

In Gedenken an die Toten an den europäischen Grenzen. Hinterlasse eine Antwort

17.07.2012
FRONTEX WATCH 17.07.2012

Letzte Woche sind wieder 54 Afrikaner auf einem Schlauchboot im Mittelmeer gestorben. Nur ein einziger Flüchtling hat überlebt. Die Flüchtlinge versuchten von Libyen aus nach Italien zu gelangen. Das Boot hatte fast die italienische Küste erreicht, doch starke Winde trieben es wieder auf die hohe See zurück. Kurz darauf gingen die Wasservorräte zur Neige.

13.07.2012
FRONTEX WATCH 13.07.2012

Diese Woche haben wir uns anhand von Einzelschicksalen damit beschäftigt, was es bedeutet als Flüchtling dem Dublin II-Regime unterworfen zu sein. Heute am Beispiel von Farah, der aus Afghanistan floh, nach Ungarn kam und dort eben keinen Schutz fand.

16.07.2012
FRONTEX WATCH 16.07.2012

Das no border camp in Köln findet von 13.- 22.7. statt und ist ein Ort des Widerstands gegen die europäische Grenzpolitik, aber auch ein Ort der Selbstorganisierung gegen Rassismus.

12.07.2012
FRONTEX WATCH 12.07.2012

Was Dublin II jedoch mit den betroffenen Menschen macht, läßt sich erst dann nachvollziehen, wenn man sich mit den konkreten Lebensgeschichten der Flüchtlinge beschäftigt. Heute beschäftigen wir uns mit der Geschichte von Hassan. Hassan flieht aus dem Bürgerkriegsland Somalia und muss seine Familie zurücklassen.

11.07.2012
FRONTEX WATCH 11.07.2012

Auszüge aus den Todeslisten.

10.07.2012
FRONTEX WATCH 10.07.2012

Dublin II-Verordnung Die Verordnung regelt, welcher Mitgliedsstaat der Europäischen Union für die Bearbeitung eines Asylantrags zuständig ist. Was in der Theorie zum Teil abstrakt klingt, entfaltet seine wahren Schrecken erst in der konkreten Praxis des Abschiebealltags. Am Beispiel des minderjährige Ahmed aus Afghanistan läßt sich das undurchsichtige Labyrinth des Dublin-Systems gut aufzeigen. Ahmed ist allerdings nur einer von vielen.