Serie: zip-fm - Einzelbeitrag

782 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
02.06.2010
Schiffsflotte des "Free Gaza Movement" in der Kritik

Am Montag stürmte das israelische Militär sechs Schiffe des "Free Gaza Movement", kurz vor der israelischen Küste, aber in internationalen Gewässern. An der Aktion hagelt es international Kritik, eine unabhängige Untersuchung wurde gefordert, der Sicherheitsrat und Menschenrechtsrat wurden eilig einberufen und verurteilten den Militäreinsatz. An Bord des gewaltsam aufgebrachten Schiffes "Mavi Marmara" waren auch Mitglieder ...

27.05.2010
Sexarbeiter_innen haben immer noch Lust auf ihre Rechte - Interview zum internationalen ...

Interview mit Faika A. El-Nagashi von "LEFÖ/TAMPEP Österreich - Unterstützung und Europäisches Netzwerk für Migrantinnen in der Sexarbeit" über den aktuellen Stand der Diskriminierung von Sexworker_innen.

29.04.2010
Der Naziaufmarsch am 1. Mai in Schweinfurt (kurz)

Interview mit Robert Andreasch über den Naziaufmarsch in Schweinfurt. Dieser Aufmarsch wird vorraussichtlich einer der zentralen Aufmärsche am 1. Mai mit über 1.500 Nazis und wurde kurzfristig wieder erlaubt. R. Andreasch gibt nähere Infos.

26.03.2010
karawane-festival 2010 in Jena

Vom 4.-6. Juni 2010 wird in Jena das karawane-festival 2010 "in erinnerung an die toten der festung europa" stattfinden. Ein Interview zu Idee, Stand der Vorbereitungen und Hintergrund des Festivals mit Walter Schlecht von der Aktion Bleiberecht, Freiburg.

18.03.2010
Google Street View: Nützliches Tool oder Verletzung der Privatsphäre? - Kurzversion ...

Google Street View: das ist ein Projekt, mit dem ihr euch im Internet auf einen virtuellen Stadtspaziergang machen könnt. Im Unterschied zu "Google Maps" und "Google Earth" befindet man sich dann virtuell IN den Stra0en und kann diese auch virtuell "entlangfahren". Damit das geht, werden im Vorfeld Autos mit Kameras durch die Straßen geschickt, die die Umgebung mit 360 Grad Aufnahmen sozusagen abscannen. Solche ...

18.03.2010
Mexiko: Der Arbeitskampf der Energiegewerkschaft SME - [KURZFASSUNG]

Im Oktober letzten Jahres setzte die mexikanische Regierung 44.000 ArbeiterInnen auf die Straße. Überfallartig besetzten über Nacht Militär und Polzei die Gebäude des Staatsbetriebes Luz Y Fuerza. Luz Y Fuerza bedeutet grob übersetzt Licht und Strom und ist einer von zwei Stromkonzernen in Mexiko. Darüber hinaus war Luz Y Fuerza fest in der Hand der linken Gewerkschaft SME. Wir sprachen mit der Politologin, Journalistin und Mexikoexpertin ...

16.03.2010
Für zip kerngespaltener Beitrag 32834

Für zip-fm.net gekürztes Interview http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=32834

03.03.2010
Wir sind alle §278a! Kriminalisierung von politischen Aktivist_innen und NGO ...

Kurze Information über den am 2. März begonnenen Prozess gegen Tierrechtler_innen in Österreich, Ausschnitte aus einer Solidemo und einem Interview mit Betroffenen mit allgemeinen Überlegungen zur Entwicklung der Terrorismuspräventionsgesetzgebung in Österreich. (Hinweis für Hörer_innen in der BRD: Die 278er-Paragraphen sind ungefähr sowas wie ein austrianisierter 129a.)

01.03.2010
für zip gezippt ; -) Beitrag 32441

Interview mit Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken EWS Schönau über die in vielen baden-württembergischen Kommunen derzeit anstehende Neuvergabe der Strom-Konzessionsverträge. Und für alle, die noch bei einem normalen Stromanbieter sind: Es is ganz einfach!!! http://stromwechsel-jetzt.de/Stromwechsel/Favoriten

25.02.2010
Landraub 2.0 – Wie die Krise den Süden trifft zip-fm-Version

Interview mit dem Publizisten Peter Clausing über Landkäufe und Spekulationen mit Agrarflächen.

25.02.2010
für zip-fm portionsgerecht geschnitten: Beitrag 32382

Gekürztes Interview mit Luise Neumann-Cosel von ausgestrahlt zu: http://www.ausgestrahlt.de/sicherheitscheck

11.02.2010
Kurzfassung - Der Arbeitskampf im Kino Babylon , FAU keine Gewerkschaft mehr?

Lars Röhm von der FAU Berlin im Interview über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Berliner Kino Babylon und über das Verbot sich 'Gewerkschaft' nennen zu dürfen

10.02.2010
für zip-fm portionsgerecht geschnitten: Beitrag 32083

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke bedeuten einen deutlichen Zugewinn an Atomausstieg! Denn was lange währt wird endlich gut!

09.02.2010
zip-gekuerzter Beitrag 32014 Studie AKW Isar 1

Im Interview der Hannoveraner Reaktorsicherheitsexperten Wolfgang Neumann über die im Auftrag der bayerischen Grünen erstellte Studie zum Zustand des AKW Isar 1.

02.02.2010
zip-gekuerzt: "Regierungshandeln gefährdet" - PUA Gorleben

für zip-fm gekuerzt: Beitrag 31920 Ein Parlamentarischer Untersuchungs Ausschuss (PUA) zu Gorleben steht an. Im Interview Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Luechow-Dannenberg.

01.02.2010
NoWKR: Proteste gegen Ball deuschnationaler Burschenschaften in Wien - Polizeikessel, ...

Am 29. Jänner feierten in der Wiener Hofburg deutschnational/völkische bis rechtsextreme und auch neofaschistische Burschenschafter samt Gäst_innen den Ball des Wiener Korporationsrings WKR. Antifaschistische Proteste dagegen wurden erst behördlich untersagt und dann von der Polizei gewaltsam verhindert. Zusammenfassung einer Zusammenfassung einer Livesondersendung von den Protesten mit Berichten von der niedergeschlagenen Demonstration und ...

28.01.2010
Gutachten der DUH Beitrag 31873 gekürzt für zip-fm

Die Deutsche Umwelthilfe www.duh.de hat am 28.01.2010 auf einer Pressekonferenz ihr Gutachten zu Laufzeitverlängerungen vorgestellt.

25.01.2010
Asse - Konrad beitrag 31810 zip-gekuerzt

Wir sprachen mit Peter Dickel von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD.

16.12.2009
Reclaim Power - Eine Reportage (cop15)

Gebauter Beitrag über die Demo in Kopenhagen "Reclaim Power" mit verschiedenen Stimmen aus der Demo und vielen Atmotönen.

06.12.2009
Klimapolitik als soziale Frage (gekürzte Version!)

Markus Wissen, lebt und forscht in Wien. Insbesondere arbeitet er mit einer staatstheoretischen Ausrichtung zu Fragen der internationale Umweltpolitik. Ähnlich wie viele KlimaaktivistInnen in Kopenhagen sieht er einen starken Zusammenhang zwischen kapitalistischer Produktionsweise und der spezifischen Art und Weise in der mit dem Klimawandel umgegangen wird. Umweltpolitik, so Markus Wissen, muss auch als Verteilungsfrage und nicht als mit ...