Serie: Widerhall Radio Corax

1003 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
23.11.2015
Das Öffentlich/Rechtliche schafft auf DAB+ Tatsachen womöglich zu Ungunsten ...

Digital ist auch im Rundfunk die Zukunft. Zumindest lässt dies die Entwicklung bei der Vergabe von Kapazitäten auf DAB+ vermuten. Der MDR nämlich besetzt in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt regionale Kapazitäten und auf lange Sicht könnte das den Zugang für die Freien Radios zur digitalen Verbreitung gefährden. So schätzt zumindest Carsten Rose, Geschäftsführer von Radio Frei, die Situation ein.

20.11.2015
Protest afghanischer Geflüchteter vor dem LAGeSo in Berlin

Die Zustände vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales sind katastrophal. Tage- oder sogar wochenlang warten dort Geflüchtete auf die Möglichkeit ihren Antrag auf Aslybewerberleistungen stellen zu können. Ohne diesen Antrag erhalten die Geflüchteten keine Leistungen, also auch keine Verpflegung und keine Unterkunft. Dieser Zustand dauert nun schon Wochen und gar Monate an. Mit einer selbstorganisierten Demonstration und Straßenblockade ...

19.11.2015
Antifanews für den 19. November 2015

Heute in den Antifanews: *Übergriff in Bad Belzig (Brandenburg) *Modellprojekt "Starke Lehrer - starke Schüler" in Leipzig gestartet *Rechtes Treiben in der sächsischen Schweiz *Rückblick auf die Nazidemo in Merseburg *Provokationen von Rechten in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald *Offener Brief des antifaschistischen Ratschlags an Bodo Ramelow *Silvio-Meier-Demo in Berlin *Kommentar zur Floskel "Wir ...

19.11.2015
Entwicklungshilfe im Mediensektor in Afghanistan

Afghanistan - da fällt einem ja eher Schlimmes ein. Krieg, Taliban, Warlords und eine unübersichtliche Lage nach dem so genannten Krieg gegen den Terror der letzten Jahre. Sebastian Lasinger war in der Entwicklungshilfe in Afghanistan. Dabei hat sich der Soziologe und im Mediensektor bewegt. Er gibt uns in den nächsten Minuten einen Einblick in die Entwicklungsarbeit mit ihren Haken und Ösen.

19.11.2015
Eu-Datenschutzverordnung

Seit über drei Jahren arbeitet die Europäische Union an der sogenannten Datenschutzgrundverordnung. Diese Verordnung würde dafür sorgen, dass es EU-weit einheitliche Standards für den Umgang mit sensiblen Daten aller möglichen Art geben würde. Wir sprachen über den Stand der EU-Datenschutzverordnung mit Volker Tripp vom Verein Digitale Gesellschaft.

19.11.2015
Fotos vom Inneren des NSU-Wohnwagens gefunden.

Im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags ist vor einiger Zeit ein Umstand herausgekommen, der sich nur zu gut einreiht in eine Reihe von Seltsamkeiten im Fall NSU: Als am 4. November 2011 das Wohnmobil von Uwo Mundlos und Uwe Böhnhardt entdeckt wurde, haben die Feuerwehrleute, die das Wohnmobil gelöscht haben, Fotos vom Inneren des Wohnwagens angefertigt. Pflichtgemäß haben die Feuerwehrleute den Brandort dokumentiert. Noch am ...

19.11.2015
Social Center Leipzig

Vor wenigen Tagen startete in Leipzig eine neue Kampagne, die eine Gründung eines selbstverwalteten sozialen Zentrums in Leipzig anstrebt. Wieso das gefordert wird und wie solch ein Haus aussehen soll, hat uns die Pressesprecherin der Kampagne erzählt.

19.11.2015
Presse- und Medienfreiheit in der Türkei

Auf der Rangliste der Pressefreiheit der Organisation "Reporter ohne Grenzen" steht die Türkei auf Platz 149 von 180 bewerteten Staaten weltweit.Für regierungskritische und oppositionelle Medien in der Türkei wird das Arbeiten immer schwieriger. Die regierende AKP-Regierung tut alles um kritische Stimmen zu unterdrücken und zerstört systematisch Medienzentren, die die politische Zustände kritisieren - Journalisten werden entlassen, ...

19.11.2015
KZ Gedenkstätte Buchenwald - Situation rund um Provokationen seitens Neonazis ...

Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar sieht sich immer häufiger mit provozierenden Auftritten von Neonazis konfrontiert. Wie die deutsche Presseagentur berichtet, würden inzwischen jeden Monat Strafanzeigen erstattet. Der stellvertretende Gedenkstättenleiter Rikola-Gunnar Lüttgenau kritisiert, dass in Deutschland ein gesellschaftliches Klima entstanden sei, dass Menschen ermutige, ihre menschenverachtenden Einstellungen öffentlich zu ...

18.11.2015
Mediennews für Mittwoch den 18. November 2015

Heute in den Mediennews: *Presse- und Medienfreiheit in Türkei *BND-Gesetz wird reformiert *Anonymous erklärt dem IS den Krieg *Roboter, die Menschen schlagen

16.11.2015
Offener Brief der katholischen Ordensoberen kritisiert die Asylpolitik der CSU

In einem Brief haben katholische Ordensobere an den bayrischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer appelliert. Seine Rhetorik steht unter anderem in der Kritik. Sie würde Asylsuchende in ein zwielichtiges Licht stellen. Geflüchtete Menschen müssten zuerst als Mitmenschen gesehen werden, die auf Solidarität angewiesen sind. Die Ordensleute beziehen sich in dem Brief auch auf rechtsnationale Kräfte und Meinungen, die wieder ...

16.11.2015
Flüchtlingsstrom, Flüchtlingswelle, Flüchtlingskrise - wie Sprache Ausgrenzung ...

Medien, und demnach auch Freie Radios, tragen durch das, was sie tun, zur Meinungsbildung der Gesellschaft bei. Durch geschriebenes oder gesprochenes Wort versucht man, Weltgeschehen darzustellen, Sachverhalte zu beleuchten und Fragen, die sich mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse ergeben, anzugehen und wenn möglich auch zu klären. Unser Werkzeug, mit dem wir tagtäglich hantieren ist dabei unsere Sprache. Nun kann Sprache ja sehr unterschiedlich ...

11.11.2015
"Heute sind wir Helden, Morgen sind wir Schweine"

Der 2013 im ZDF ausgestrahlte Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" löste internationale Debatten über die Inszenierung seiner Protagonisten und dem mit ihnen verbundenen Geschichtsbild aus. Charlotte, Wilhelm, Greta, Viktor, Friedhelm so heißen die Hauptpersonen des TV-Events, deren persönliches Erleben im Zweiten Weltkrieg dargestellt wird. Wir sprachen mit der Historikerin Julia Meyer, die sich aktuell mit der Analyse von ...

11.11.2015
Mediennachrichten für Mittwoch den 11. November 2015

Heute in den Mediennews: *Bundestag berät zu einem Gesetz für offene WLAN-Spots. Wir blicken auf die Störerhaftung *Rückblick auf den BFR-Kongress *asmr youtube *Hello Barbie *FSK erstattet Anzeige im Fall Iris P. gegen die Behörde für Inneres von Hamburg

10.11.2015
„Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ von Friedrich Schiller

„Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt.In den Briefen „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ versucht Schiller zu erklären, warum die Französische Revolution gescheitert sei und Frankreich nicht die versprochene Humanität gebracht habe. Wir sprachen mit Lukas von Radio Corax.

09.11.2015
FSK erstattet Anzeige gegen die Behörde für Inneres von Hamburg

Der Fall der verdeckten Ermittlerin der Polizei bei FSK geht in die nächste Runde. Nachdem die Forderung des FSK nach einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zurückgewiesen wurde und die offiziellen Ermittlungen zäh verlaufen, hat sich das FSK zu diesem Schritt entschlossen.

06.11.2015
Geschäftsmäßige Sterbehilfe ist in Deutschland in Zukunft verboten

Nach mehr als einjähriger Debatte hatte der Bundestag heute ein Gesetz beschlossen, das eine auf Wiederholung angelegte Hilfe bei der Selbsttötung unter Strafe stellt. Damit soll Sterbehilfe-Organisationen die Grundlage entzogen werden. Wir sprachen mit Petra Sitte, Bundestagabgeordnete für die Partei Die Linke und haben um ihre Sicht der Dinge gebeten.

06.11.2015
Parlamentswahlen in der Türkei aus der Sicht eines Wahlbeobachters

In der Türkei hat die AKP um Präsident Erdogan bei den neu angesetzten Parlamentswahlen gerade die absolute Mehrheit zurückgewinnen können. Die pro-kurdische HDP hat dagegen Stimmen einbüßen müssen. Aber trotz allem hat die HDP die 10 Prozenthürde genommen und den Weg ins Parlament geschafft. Der Erdrutschsieg der AKP hat allerdings für eine Überraschung gesorgt. Diskussionen über Unstimmigkeiten bei der Wahl sind auch Tage nach der ...

06.11.2015
Shell soll falsche Angaben zu Säuberung von Niger-Delta gemacht haben

Die Förderung von Öl in strukturschwachen Gebieten ist keine Neuheit, so sind Konzerne wie Shell oder BP international an vielen Orten vertreten. Leider gehört dann meistens auch dazu, dass die Umwelt darunter leiden muss. So auch in Nigeria. Bis Anfang der 1990er Jahre hat Shell nämlich im Nigerdelta Öl gefördert. Wie es jetzt dort aussieht? Wir haben darüber mit Christian Hanussek gesprochen. Er ist Experte bei Amnesty International.

04.11.2015
Mediennews für den 4. November 2015

Heute in den Mediennews: *"Die Telekom steht für Netzneutralität wie kein anderer" *Bob Ross auf Twitch *Elektrosensible gegen freies WLAN