Serie: Das Lesewütige Kaffeekränzchen

126 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
14.07.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Camus / Daout

Der algerische Autor Camel Daoud hat mit seinem Roman "Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung" eine Antwort auf den berühmten Roman von Camus "Der Fremde" geschrieben. Oder ist es eher eine Weiterführung? Auf jeden Fall ein intellektuelles Spiel, das das Lesekränzchen so begeistert hat, dass es Camus-Daoud eine ganze Stunde widmet. Beide Bücher werden vorgestellt und dann plaudert das Team eloquent über ihre Jugenderfahrungen mit Camus, über den ...

14.07.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Asylsystem

Viele Flüchtlinge kommen, nur wenige dürfen bleiben. Zwischen dem Kommen und der Anerkennung als asylberechtigt liegen oft Jahre. Jahre, in denen sich die Flüchtlinge als Asylbewerber oder bewerberinnen vorschreiben lassen müssen, wo sie wohnen, in welchem Umkreis sie sich bewegen dürfen und manchmal sogar was sie zu essen kriegen. Vom europäischen Ideal der Freiheit spüren sie in dieser Zeit wenig. Bei der sogenannten „Anhörung“ erzählen sie ihre Flucht-Geschichte ...

17.05.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Angola

Drei angolanische Romane stehen im Mittelpunkt dieser Sendung. Postkolonialistisch, postsozialistisch, 30 Jahre Bürgerkrieg und dann der Erdölboom - so könnte man Angola in Kurzfassung beschreiben. Die Hauptstadt Luanda, (alle drei Romane spielen dort), ist innerhalb von ein paar Jahren von 500.000 auf ca. 6 Mio Menschen angewachsen und ist mittlerweile eine der teuersten Städte der Welt. Es gibt dort sehr reiche, aber noch viel mehr sehr arme Menschen. Die politische ...

18.04.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Gesundheitswahn

Yoga, Smoothies, Achtsamkeit, vegan, vegetarisch, Blutgruppendiät, Darmsanierung und die Kraft der Zitronenmelisse. Selbstoptimierung ist inn und erlaubt die Illusion der Selbstkontrolle in komplexen Zeiten. Zu unserer Überraschung ist dies kein neues Phänomen. In zwei Romanen, die im anbrechenden 20. Jahrhundert spielen, sind wir auf SonnenanbeterInnen, VegetarierInnen, FruktarierInnen, Kokosnuss - und Körneresser gestossen. (Imperium von Christian Kracht und "Willkommen ...

14.03.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Folgen des Terrors

Wir stellen Romane vor, die die gesellschaftlichen Dynamiken nach Terroranschlägen in Europa und den USA skizzieren. In Paris wurde ja gerade die Verfassung geändert, und Grundrechte gekappt. Um die Freiheit zu verteidigen, wird sie vorsorglich eingeschränkt. Aber nicht nur die Politik sondern auch Medien und Geheimdienste haben ihren Anteil an der allgemeinen Verunsicherung. Und dann gibt es noch die diversen Interessensverbände, die wie Giftpilze aus dem Boden schießen, ...

18.02.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Gezi-Proteste

Ich finde, es war das schönste europäische Ereignis der letzten Jahre: Die Gezi-Proteste in Istanbul und der Türkei Mai/Juni 2013. Jung, bunt, witzig, entschlossen. Angesichts der brutalen Repression, je nach Zählung 11 Toten und vielen Verletzten, könnte man die Proteste aber auch als bittere Niederlage bezeichnen. Aber der Geist von Gezi sei nicht tot, heißt es. Das Lesekränzchen spürt ihm nach, diesem Geist. Auf weltliche Art: Wir stellen zwei Romane und eine Anthologie ...

21.01.2016
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Tierperspektive

Das Lesewütige Kaffeekränzchen hat diesmal nicht das Thema sondern die Form der Romane in den Mittelpunkt gestellt. Vorgestellt werden drei Romane, die aus der Sicht eines Tieres geschrieben sind. Zweimal Hund, einmal Eisbär. Eigentlich handeln die Romane aber z.B. vom Nationalsozialismus, von Migration oder Tierzuchtmafia. Im Gespräch wollten wir dann wissen: Warum haben die AutorInnen diese Tierperspektive gewählt, was wird dadurch möglich? Und wird das den Tieren ...

15.12.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Büchertipps

Auch diesen Dezember hat sich die Lesekränzchen-Redaktion wieder im Studio gedrängelt, um Büchertipps loszuwerden. Sechs Buchbesprechungen erwarten euch, ausnahmsweise sind auch zwei Sachbücher dabei. Außerdem haben wir wie jedes Jahr wieder ein bisschen gewichtelt und geklingelt, aber gänzlich ohne Weihnachtsmusik oder andere Weihnachtsreminiszenzen. Wir hoffen auf eure Toleranz. Die Musik ist von Alt-J und John Zorn. Vorgestellt werden folgende Bücher: Ece Temelkuran: ...

13.10.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Sterbehilfe

Das Lesewütige Kaffeekränzchen ist wieder mit drei Romanen am Start, diesmal zum Thema Sterbehilfe. Wir fragten uns, ob der Trend zum selbstbestimmten Tod etwas mit Pflegenotstand und Apparatemedizin zu tun hat oder ob es einfach eine moderne Form der Angstabwehr und Todesbezwingung ist. Gibt es Grenzen der Selbstbestimmung? Und wer soll die uns nennen, heutzutage, wo es keinen Gott mehr gibt? Über solcherlei Fragen unterhielten wir uns nach den Buchvorstellungen, entlang ...

06.10.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Teju Cole

Ein etwas anderes Lesekränzchen diesmal: Ein Roman, vier LeserInnen und der Autor höchstpersönlich. Ein Lesekränzchen-Team diskutiert über den Roman (treffender wäre: den literarischen Essay-Band) des us-amerikanischen / nigerianischen Schriftstellers Teju Cole "Jeder Tag gehört dem Dieb". Eingespielt werden Ausschnitte aus der Lesung von Teju Cole, die im Sommer in Freiburg stattfand. Im charmanten Englisch. Eigentlich ist das das erste Buch von Teju Cole. ...

14.07.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Go West

Das Lesekränzchen prescht literarisch in den wilden Westen. Elke, Andrea und Sieglinde haben drei spannende Romane gelesen über die Pioniere, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den amerikanischen Westen besiedelt haben und laut der damaligen Doktrin Manifest Destiny „Kultur und Zivilisation in ein von wilden Tieren und Indianern beherrschtes Gebiet“ brachten. Eine göttliche Weisung für eine Expansion bis zum Pazifik glaubte Amerika zu haben. Und darauf ...

18.06.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Familienrecherche

Drei Romane, in denen sich Enkel auf die Spuren ihrer Großeltern begeben, stellen wir in dieser Sendung vor. Einer forscht nach seinem Nazi-Großvater, eine nach ihrer Familie, die beim jüdischen Genozid in Kiew von den Deutschen ermordet oder in alle Winde verstreut wurde und einer erforscht die Taten seines Großvaters im sowjetischen Gulag. So eine forsche Mischung von Opfer-,Täter-, NS- und Gulagliteratur ist nicht ohne, aber wir haben alle Klippen im literarischen ...

14.04.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - die Pariser Banlieue

"Die Täter kommen aus der Pariser Banlieue", hieß es nach den Anschlägen von Paris. Und damit schien alles gesagt. Aber was wird damit eigentlich gesagt? Wir stellen in dieser Ausgabe des Lesewütigen Kaffeekränzchens drei Romane vor, die die Pariser Banlieue zum Schauplatz haben. Was erfährt man dort über Rassismus, Polizeigewalt, Banlieuealltag, Täter-Opfer-Selbsteinschätzung, etc.? Das erörtern wir nach den Buchvorstellungen im Gespräch. Die Bücher: ...

25.03.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Vorkriegsgesellschaft in Syrien

2011 hat der syrische Frühling mit friedlichen Protesten begonnen und ist seitdem zu einem blutigen Bürgerkrieg mutiert. Längst haben die meisten den Überblick verloren, welche Gruppen hier gegeneinander kämpfen und wo eigentlich die sozial-revolutionäre Opposition geblieben ist, die den Protest begonnen hat. Manch einer hat sich schon mal still und heimlich die alten Despoten zurückgewünscht. Mubarak in Ägypten, Gadaffi in Lybien und Baschar al Assad in Syrien, ...

16.02.2015
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Drogenkrieg in Mexiko (Länge 59:45)

Spätestens seit den Massendemonstrationen in Mexiko wissen wir: Der mexikanische Drogenkrieg geht alle an. Er ist an Brutalität kaum zu überbieten, forderte in den letzten acht Jahren 100.000 Tote, etwa 25.000 Kinder, Männer, Frauen sind verschwunden. Die mächtigen Drogenkartelle haben das Land fest in der Hand, staatliche Behörden sind bereits im Drogensumpf versunken. Machistische Gewalt und der fehlende Staat setzen Frauen in manchen Bundesstaaten ständiger Lebensgefahr ...

16.12.2014
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Büchertipps

Wer noch Geschenkideen sucht oder darüber nachdenkt, wie er die langweiligen Feiertage überstehen kann: Ihr seid richtig bei dieser Ausgabe des Lesewütigen Kaffeekränzchens. Wir stellen euch acht Romane vor, die uns dieses Jahr am besten gefallen haben. Außerdem sind wir auf x-mas eingepolt und wichteln was das Zeug hält. Unserem Wichtel schenken wir ein Buch aus dem heimischen Bücherregal, das wir schon lange loswerden wollten. Ihr erfahrt in dieser Sendung also nicht ...

18.11.2014
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Ukraine

Spätestens seit der Revolution auf dem Kiewer Majdan (oder war das gar keine?) und den kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten, hat sich unser Fokus auf die Ukraine gerichtet. Wie ist es dazu bloß gekommen? Das werden uns die drei Romane, die wir in dieser Sendung vorstellen, nicht beantworten können. Aber vielleicht gibt es wertvolle Hinweise auf Geschichte und Gegenwart, die den Nebel etwas erhellen. Nach den Buchvorstellungen begeben wir uns im literarischen Geplauder ...

16.10.2014
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Festung Europa

Romane, die die Festung Europa in all ihrer unerbittlichen Schrecklichkeit zum Thema haben, hat das Lesewütige Kaffeekränzchen in dieser Sendung vorgestellt.Anschließend erörterten wir im literarischen Gespräch die Fluchtgründe der Protagonistinnen, das Europabild, das den ProtagonistInnen in den Kopf gelegt wird, die Darstellung der "Schlepper" (die unserer Meinung nach auch Fluchthelfer sind) und fragten uns, inwieweit die AutorInnen dem Thema gerecht werden. ...

11.09.2014
Das Lesewütige Kaffekränzchen - Schräges Finnland

Gehört die Schrägheit zu den Finnlandklischees, wie Sauna, Mücken und Depressionen? Oder ist was dran an der These, dass finnische AutorInnen besonders schöne schräge Belletristik zu Papier bringen? Wir stellen, rechtzeitig bevor im Oktober Finnland Gastland der Frankfurter Buchmesse wird, drei finnische Romane/Krimis vor, die das Prädikat „schräg“ tragen und erhoffen uns und euch viel Spaß dabei.

14.07.2014
Das Lesewütige Kaffeekränzchen -Afropolitan

Das Lesewütige Kaffeekränzchen ist dem Begriff "Afropolitan" auf der Spur. Die Autorin Taye Selasi hat ihn geprägt. Er beschreibt junge AfrikanerInnen, die in Europa, USA, Afrika zuhause sind, mehrere Sprachen sprechen, zwischen den Welten pendeln. Keine "armen Afrikamigranten". Coole Afropolitan! Wir stellen drei Romane vor, in denen sich solche "Afropolitan" tummeln: Nur ein Teil von dir - Sefi Atta Open City - Teju Cole Americanah - ...